12.12.2016, 16:35 Uhr:
Im kommenden Jahr wird Mercedes die zweitürige Version seiner Mittelklasse-Limousine E-Klasse auf den Markt bringen. Jetzt sind erstmals Bilder aufgetaucht, die das Coupé in seiner vollen Schönheit zeigen. Und auch die ersten Angaben zu den angebotenen Antrieben sind in diesem Zusammenhang aufgetaucht
Der belgischen Autozeitschrift Autotijd hat einen Prospekt des neuen E-Klasse Coupé in die Finger bekommen. Darin ist das neue Auto natürlich ungetarnt zu sehen. Analog zu den Zweitürern von C- und der von uns getesteten S-Klasse wird es eine langgestreckte Silhouette mit einer hinter den Vordersitzen stark abfallenden Dachlinie geben. Inwieweit sich diese auf den Kopfraum der hinten sitzenden auswirken wird, muss abgewartet werden. Das Heck ist geprägt von zahlreichen Rundungen und bis in den Kofferraumdeckel reichenden Rückleuchten. Bei der Seitenlinie fehlt - wie bei allen Coupés der Marke - die B-Säule zwischen hinterem und vorderen Fenster. Zusammen mit dem großen Panoramadach lässt sich so fast schon Cabrio-Feeling erzeugen.
Das neue E-Klasse Coupé entscheidet sich in einem wichtigen Punkt vom Vorgänger. Dieser war nämlich eine Art Mogelpackung, denn als Basis diente eine ältere Version der C-Klasse, die optisch auf die höhere Fahrzeugklasse getrimmt wurde. Bei der kommenden Auflage hingegen wird auf den Unterbau der aktuellen E-Klasse gesetzt, was ein reduziertes Gewicht, bessere Dynamik, größere Auswahl bei den Assistenzsystemen inklusive teilweise autonomen Fahren, sowie mehr mehr Platz und Komfort bedeutet.
Im Innenraum wird natürlich das Cockpit des Viertürers übernommen. Und selbstverständlich werden auch dessen Annehmlichkeiten mit an Bord sein, wobei die Ausstattungsliste des Zweitürers möglicherweise sogar noch einige Positionen mehr umfasst. Schließlich gelten Coupé-Käufer bei den Herstellern als besonders zahlungswillig. Daher ist es fast schon ein wenig verwunderlich, dass anfangs nur vier Motoren im Angebot sein werden.
Als Einstieg dient ein 2 Liter großer Vierzylinder, der bescheiden anmutende 135 kW/184 PS liefert. Den gleichen Motor gibt es alternativ auch mit 180 kW/245 PS. Als vorläufige Top-Motorisierung kommt ein 3-Liter-Sechszylinder mit Allradantrieb zum Einsatz, der es auf 245 kW/333PS bringt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Palette sicherlich nach oben ergänzt werden, wobei ein V8 von AMG als gesetzt gilt. Mehr Auswahl könnte es auch bei den Dieselmotoren geben, denn dort wird zum Marktstart lediglich ein 2 Liter großer Vierzylinder mit 143 kW/194 PS angeboten. Hier wird mancher Langstreckenfahrer wohl lieber auf den standesgemäßeren Sechszylinder warten.
Die offizielle Premiere ist noch in dieser Woche, die ersten Fahrzeuge kommen im Frühjahr 2017 zu den Händlern und Kunden. Ein Jahr später dürfte dann auch die das E-Klasse Cabriolet folgen.
Update, 14.12.2016, 17:54 Uhr: Mercedes hat heute das E-Klasse Coupé offiziell vorgestellt. Die obigen Bilder haben sich damit erwartungsgemäß bestätigt. Die Neuauflage fällt satte 12 cm länger aus als der Vorgänger, und hat auch bei Breite und Höhe zugelegt. In Verbindung mit dem längerem Radstand steht den Insassen deutlich mehr Platz zur Verfügung, auf der Rückbank beispielsweise über 7 cm mehr Beinfreiheit.
Leider zeigt sich auf den offiziellen Bildern leider ein optischer Fehlgriff. Die hinteren Seitenfenster können zwar versenkt werden. doch nicht komplett. Der restliche Fensterbereich ist jedoch leider deutlich auffälliger und weniger elegant eingefügt, als bei der bisherigen Version. Durch den auffälligen schwarzen Rahmen wirkt der Zweitürer dann fast wie ein Viertürer - das hätte man sicher besser machen können.
Meinung des Autors: Man muss das neue Markendesign von Mercedes nicht mögen. Doch selbst Kritiker werden beim Anblick des neuen E-Klasse Coupé vielleicht etwas versöhnlicher gestimmt, denn die Mischung zwischen Eleganz und Dynamik scheint zu passen. Wie gefällt euch der neue Zweitürer?
Im kommenden Jahr wird Mercedes die zweitürige Version seiner Mittelklasse-Limousine E-Klasse auf den Markt bringen. Jetzt sind erstmals Bilder aufgetaucht, die das Coupé in seiner vollen Schönheit zeigen. Und auch die ersten Angaben zu den angebotenen Antrieben sind in diesem Zusammenhang aufgetaucht
Der belgischen Autozeitschrift Autotijd hat einen Prospekt des neuen E-Klasse Coupé in die Finger bekommen. Darin ist das neue Auto natürlich ungetarnt zu sehen. Analog zu den Zweitürern von C- und der von uns getesteten S-Klasse wird es eine langgestreckte Silhouette mit einer hinter den Vordersitzen stark abfallenden Dachlinie geben. Inwieweit sich diese auf den Kopfraum der hinten sitzenden auswirken wird, muss abgewartet werden. Das Heck ist geprägt von zahlreichen Rundungen und bis in den Kofferraumdeckel reichenden Rückleuchten. Bei der Seitenlinie fehlt - wie bei allen Coupés der Marke - die B-Säule zwischen hinterem und vorderen Fenster. Zusammen mit dem großen Panoramadach lässt sich so fast schon Cabrio-Feeling erzeugen.
Das neue E-Klasse Coupé entscheidet sich in einem wichtigen Punkt vom Vorgänger. Dieser war nämlich eine Art Mogelpackung, denn als Basis diente eine ältere Version der C-Klasse, die optisch auf die höhere Fahrzeugklasse getrimmt wurde. Bei der kommenden Auflage hingegen wird auf den Unterbau der aktuellen E-Klasse gesetzt, was ein reduziertes Gewicht, bessere Dynamik, größere Auswahl bei den Assistenzsystemen inklusive teilweise autonomen Fahren, sowie mehr mehr Platz und Komfort bedeutet.
Im Innenraum wird natürlich das Cockpit des Viertürers übernommen. Und selbstverständlich werden auch dessen Annehmlichkeiten mit an Bord sein, wobei die Ausstattungsliste des Zweitürers möglicherweise sogar noch einige Positionen mehr umfasst. Schließlich gelten Coupé-Käufer bei den Herstellern als besonders zahlungswillig. Daher ist es fast schon ein wenig verwunderlich, dass anfangs nur vier Motoren im Angebot sein werden.
Als Einstieg dient ein 2 Liter großer Vierzylinder, der bescheiden anmutende 135 kW/184 PS liefert. Den gleichen Motor gibt es alternativ auch mit 180 kW/245 PS. Als vorläufige Top-Motorisierung kommt ein 3-Liter-Sechszylinder mit Allradantrieb zum Einsatz, der es auf 245 kW/333PS bringt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Palette sicherlich nach oben ergänzt werden, wobei ein V8 von AMG als gesetzt gilt. Mehr Auswahl könnte es auch bei den Dieselmotoren geben, denn dort wird zum Marktstart lediglich ein 2 Liter großer Vierzylinder mit 143 kW/194 PS angeboten. Hier wird mancher Langstreckenfahrer wohl lieber auf den standesgemäßeren Sechszylinder warten.
Die offizielle Premiere ist noch in dieser Woche, die ersten Fahrzeuge kommen im Frühjahr 2017 zu den Händlern und Kunden. Ein Jahr später dürfte dann auch die das E-Klasse Cabriolet folgen.
Update, 14.12.2016, 17:54 Uhr: Mercedes hat heute das E-Klasse Coupé offiziell vorgestellt. Die obigen Bilder haben sich damit erwartungsgemäß bestätigt. Die Neuauflage fällt satte 12 cm länger aus als der Vorgänger, und hat auch bei Breite und Höhe zugelegt. In Verbindung mit dem längerem Radstand steht den Insassen deutlich mehr Platz zur Verfügung, auf der Rückbank beispielsweise über 7 cm mehr Beinfreiheit.
Leider zeigt sich auf den offiziellen Bildern leider ein optischer Fehlgriff. Die hinteren Seitenfenster können zwar versenkt werden. doch nicht komplett. Der restliche Fensterbereich ist jedoch leider deutlich auffälliger und weniger elegant eingefügt, als bei der bisherigen Version. Durch den auffälligen schwarzen Rahmen wirkt der Zweitürer dann fast wie ein Viertürer - das hätte man sicher besser machen können.
Meinung des Autors: Man muss das neue Markendesign von Mercedes nicht mögen. Doch selbst Kritiker werden beim Anblick des neuen E-Klasse Coupé vielleicht etwas versöhnlicher gestimmt, denn die Mischung zwischen Eleganz und Dynamik scheint zu passen. Wie gefällt euch der neue Zweitürer?