G
Gast349
Guest
Hi,
es gibt demnächst ein neuses Modell des Hybrid-Auto´s von Toyota, "Prius" genannt.
Der Prius war schon in der ersten Generation eines der wenigen (wenn nicht sogar das einzige) "Elektro-Auto", welches nicht an die Steckdose muss. Die Kombination von Benzin- und Elektromotor versprach von Anfang an Technische Innovation für jedermann.
Der neue Prius ist länger, breiter und höher als sein Vorgänger. Schnittiger ausgafallen ist er auch, was ganz nebenbei zu einem rekordverdächtigen cw-Wert von 0,26 führt. Auf den ersten Blick wirkt er wie der große Bruder des Corolla.
Seine weltweit einzigartige Technologie steckt allerdings unter dem Blechkleid. Die ersten Hybridautos mussten noch relativ oft auf den Benzinmotor umschalten, wenn der Fahrer mehr Leistung forderte, als die Elektromotoren liefern konnten. Hier glänzt der Hybrid-Antrieb von Toyota (THS genannt) durch einen wesentlich stärkeren Elektromotor, der nur noch wenige Tankstopps erfordert. In Kombination mit dem neuen 1,5-Liter-Benzinmotor ergibt sich die Beschleunigung eines herkömmlichen 2-Liter-Motors und gleichzeitig ein sehr starkes Drehmoment von 400 Nm bei 1200 U/min und das bei geringeren Emissionen als manscher Kleinwagen. Der Prius schafft den Sprint von 0-100 km/h in unter elf Sekunden. (drei Sekunden schneller als der Vorgänger) Obwohl der neue Prius auch größer ist, bringt er kaum mehr Gewicht auf die Waage als sein Vorgänger. Das liegt an technischen Fortschritten, mit denen er aus weniger Batterien mehr Speicherkappazität schöpft.
Was sich auf dem Papier nicht ablesen lässt, ist die Fahrdynamik des Prius. Auch hier will Toyota seine Hybridfahrzeuge auf das Niveau der besten Konventionellen Autos hieven.
Abgesehen von der fast geräuschlosen Umgebung bietet der Prius ein konventionelles aber cleveres Interieur. Die Bedienung der Schalter und Hebel gibt keine Rätsel aauf und auch sonst ist alles da, wo man es vermutet. Kopf- und Beinfreiheit sind üppig, vorne ebenso wie hinten. Die Sitze sind weich gepolstert und komfortabel. Hierzu kommen digitale Instrumente, eine neu entwickelte Klimaanlage, die auch bei abgeschaltenem Motor läuft, und ein modernes Entertainmentsystem mit DVD-Satelitennavigation.
Der Prius besitzt im Gegensatz zu anderen Automatikgetrieben nur einen einzigen Vorwärtsgang, der die Übersetzung stufenlos variiert und somit ein ruckfreies, entspanntes Fahren ermöglicht. Der Grund hierfür ist das Toyota CVT-Getriebe (ContinouslyVariableTransmission). Gesteuert wird dieses von einer Elektronic, die intelligent entscheidet, wieviel Motorleistung benötigt wird. Wenn der Motor ineffizient läuft, (im Stadtverkehr) schaltet er sich einfach ab. Bei normelen Fahrbedingungen dient ein Teil der Leistung zum Antrieb des Generators, währen der Rest zum Antrieb der Räder verwendet wird. Beim Verzögern und Bremssen macht ein Umrichter des Elektromoter zum Generator, der freiwerdende Bremsenergie in die Batterie zurückspeist. Der Fahrer merkt hiervon nichts.
Die aktiven Sicherheitssysteme im Prius sind alle elektrisch gesteuert: VDM, ABS, EBV, .....
Für den Fahrer fährt sich der Prius wie ein "normales" Auto. Mit dem einzigen unterschied, daß er sich in einem "Zukunftsauto" befindet.
Die vermarktung begann für neuen Prius bereits auf der New Yorker Automesse im April 2003. In Europa wird er offiziell Anfang 2004 vorgestellt.
Die Zukunft ist jetzt, und wir alle können dabei sein.
Ciao.
Dominik.
Quelle: "One Aim", das Toyota Magazin. Herbst 2003
es gibt demnächst ein neuses Modell des Hybrid-Auto´s von Toyota, "Prius" genannt.
Der Prius war schon in der ersten Generation eines der wenigen (wenn nicht sogar das einzige) "Elektro-Auto", welches nicht an die Steckdose muss. Die Kombination von Benzin- und Elektromotor versprach von Anfang an Technische Innovation für jedermann.
Der neue Prius ist länger, breiter und höher als sein Vorgänger. Schnittiger ausgafallen ist er auch, was ganz nebenbei zu einem rekordverdächtigen cw-Wert von 0,26 führt. Auf den ersten Blick wirkt er wie der große Bruder des Corolla.
Seine weltweit einzigartige Technologie steckt allerdings unter dem Blechkleid. Die ersten Hybridautos mussten noch relativ oft auf den Benzinmotor umschalten, wenn der Fahrer mehr Leistung forderte, als die Elektromotoren liefern konnten. Hier glänzt der Hybrid-Antrieb von Toyota (THS genannt) durch einen wesentlich stärkeren Elektromotor, der nur noch wenige Tankstopps erfordert. In Kombination mit dem neuen 1,5-Liter-Benzinmotor ergibt sich die Beschleunigung eines herkömmlichen 2-Liter-Motors und gleichzeitig ein sehr starkes Drehmoment von 400 Nm bei 1200 U/min und das bei geringeren Emissionen als manscher Kleinwagen. Der Prius schafft den Sprint von 0-100 km/h in unter elf Sekunden. (drei Sekunden schneller als der Vorgänger) Obwohl der neue Prius auch größer ist, bringt er kaum mehr Gewicht auf die Waage als sein Vorgänger. Das liegt an technischen Fortschritten, mit denen er aus weniger Batterien mehr Speicherkappazität schöpft.
Was sich auf dem Papier nicht ablesen lässt, ist die Fahrdynamik des Prius. Auch hier will Toyota seine Hybridfahrzeuge auf das Niveau der besten Konventionellen Autos hieven.
Abgesehen von der fast geräuschlosen Umgebung bietet der Prius ein konventionelles aber cleveres Interieur. Die Bedienung der Schalter und Hebel gibt keine Rätsel aauf und auch sonst ist alles da, wo man es vermutet. Kopf- und Beinfreiheit sind üppig, vorne ebenso wie hinten. Die Sitze sind weich gepolstert und komfortabel. Hierzu kommen digitale Instrumente, eine neu entwickelte Klimaanlage, die auch bei abgeschaltenem Motor läuft, und ein modernes Entertainmentsystem mit DVD-Satelitennavigation.
Der Prius besitzt im Gegensatz zu anderen Automatikgetrieben nur einen einzigen Vorwärtsgang, der die Übersetzung stufenlos variiert und somit ein ruckfreies, entspanntes Fahren ermöglicht. Der Grund hierfür ist das Toyota CVT-Getriebe (ContinouslyVariableTransmission). Gesteuert wird dieses von einer Elektronic, die intelligent entscheidet, wieviel Motorleistung benötigt wird. Wenn der Motor ineffizient läuft, (im Stadtverkehr) schaltet er sich einfach ab. Bei normelen Fahrbedingungen dient ein Teil der Leistung zum Antrieb des Generators, währen der Rest zum Antrieb der Räder verwendet wird. Beim Verzögern und Bremssen macht ein Umrichter des Elektromoter zum Generator, der freiwerdende Bremsenergie in die Batterie zurückspeist. Der Fahrer merkt hiervon nichts.
Die aktiven Sicherheitssysteme im Prius sind alle elektrisch gesteuert: VDM, ABS, EBV, .....
Für den Fahrer fährt sich der Prius wie ein "normales" Auto. Mit dem einzigen unterschied, daß er sich in einem "Zukunftsauto" befindet.
Die vermarktung begann für neuen Prius bereits auf der New Yorker Automesse im April 2003. In Europa wird er offiziell Anfang 2004 vorgestellt.
Die Zukunft ist jetzt, und wir alle können dabei sein.
Ciao.
Dominik.

Quelle: "One Aim", das Toyota Magazin. Herbst 2003