Auch kleine motorisierte Zweiräder, egal ob mit Verbrenner-Motor oder elektrischem Antrieb, müssen über eine gültige Versicherung verfügen, damit man sie nutzen darf. Viele Personen mit einem gültigen Pkw Führerschein nutzen besagte Zweiräder, da es ja problemlos geht, und darum klären wir in diesem Kurztipp, auf was man seit dem 01. März 2023 achten sollte.
Am 01.03.2023 hat das neue Versicherungsjahr für Mofas, Moped, andere Roller aller Art bin 50 ccm Hubraum und maximal 45 km/h bis 60 km/h, abhängig vom Alter des Zweirades, aber auch für E-Scooter und andere Kleinstfahrzeuge mit Elektromotor begonnen. Ob man eine gültige Versicherung hat, erkennt man direkt an der Farbei des Kennzeichens, oder bei den kleinen Elektrofahrzeugen an der Farbe des Versicherungsaufklebers, denn hier muss seit Anfang März die Farbe Schwarz zu sehen sein, wer mit Grün unterwegs ist, hat keine aktive Versicherung mehr!
Anfordern kann man dies aktuellen Kennzeichnungen in der Regel unproblematisch online bei seinem Versicherung und muss, je nach angeschlossenem Tarif, mit Kosten von ca. 40€ bis 100€ rechnen. Wer ohne gültigen Versicherungsschutz angehalten wird, muss mit erheblichen Geldstrafen rechen und es ist theoretisch sogar eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr möglich.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Hier darf man mit Grün ausnahmsweise wirklich nicht mehr weiterfahren!
01.03.2023 01. März 2023 Kennzeichen Mofa Moped Scooter E-Scooter Escooter Roller Krad 50ccm 50 ccm Hubraum 45km/h 60km/h 45 km/h 60 km/h aktuelle Versicherung Kennzeichen Plakette Aufkleber Schwarz Grün