Schon vor einiger Zeit war im Gespräch, dass der Bußgeldkatalog ein wenig überarbeitet werden soll, und seit dem 09.11.2021 sind diese Änderung offiziell. Neben höheren Geldstrafen kann man unter bestimmten Umständen auch mit dem Verlust des Führerscheins rechnen und darum klären wir in diesem kleinen Ratgeber, welche Neuerungen es seit dem 9. November bei Strafen für zu schnelles Fahren, falsches Parken und dem nicht einhalten der Rettungsgasse gibt.
Bereits im April hatten wir ja hier schon einmal darüber berichtet und die meisten der damals erst vermuteten Summen wurden dann nun auch in die offizielle Überarbeitung übernommen. Hier aber darum noch einmal die Auflistung der neuen Geldstrafen für die verschiedenen Temposünden im Ort oder auch außerhalb von Ortschaften laut ADAC:
Innerorts:
Außerorts:
Falschparken kostet nun unter einer Stunde 25€ statt 15€, über einer Stunde sind es 50€ statt 35€ und parkt man unberechtigt auf einem Schwerbehindertenparkplatz muss man nun 55€ anstatt der bisher üblichen 35€ zahlen. Blockiert man einen Rad- oder Gehweg zu lange muss man nun mit einer Strafe von 80€ und einem Punkt rechnen, steht man vor einer Feuerwehrzufahrt oder behindert ein Rettungsfahrzeug in einer anderen Form kosten es zum Punkt dann 100€. Parken in zweiter Reihe kann man sich nun für 55€ leisten, behindert man dabei Radfahrer sind es auch wieder 80€ und der Punkt in Flensburg. Wer nun Parkplätze für E-Autos oder Car-Sharing-Fahrzeuge unberechtigt blockiert zahlt 55€.
Ebenfalls härtere Strafen gibt es, wenn man beim Abbiegen keine Rücksicht auf Fußgänger nimmt, denn hier muss man als Fahrer eines Autos oder Motorrads bei Gefährdung 140€ zahlen, bekommt dazu einen Punkt in Flensburg und auch einen Monat Fahrverbot, aber auch Radfahrer müssen in einem solchen Fall immerhin mit 70€ Strafe und einem Punkt rechnen. Auch das nicht-bilden einer Rettungsgasse wird stärker belangt. 200€ Strafe und zwei Punkte gab es vorher, nun droht aber auch ein Monat Fahrverbot. Wer eine Rettungsgasse „privat“ durchfährt zahlt mindestens 240€ und muss auch den Monat Fahrverbot und die zwei Punkte in Flensburg einplanen.
Kommentar des Autors: Mit diesen höheren Geldstrafen für zu schnelles Fahren sollte man bald rechnen.
Strafe für zu schnelles fahren neue Bußgelder neues Bußgeld Tempolimit Tempoüberschreitungen höhere Strafen für Tempoüberschreitungen falsches Parken Rettungsgasse missachten
Bereits im April hatten wir ja hier schon einmal darüber berichtet und die meisten der damals erst vermuteten Summen wurden dann nun auch in die offizielle Überarbeitung übernommen. Hier aber darum noch einmal die Auflistung der neuen Geldstrafen für die verschiedenen Temposünden im Ort oder auch außerhalb von Ortschaften laut ADAC:
Innerorts:
Tempoverstoß km/h | Bußgelder in Euro* | Punkte | Fahrverbot in Monaten |
bis 10 | 30,00 € | ||
11 – 15 | 50,00 € | ||
16 – 20 | 70,00 € | ||
21 – 25 | 115,00 € | 1 | |
26 – 30 | 180,00 € | 1 | 1 |
31 – 40 | 260,00 € | 2 | 1 |
41 – 50 | 400,00 € | 2 | 1 |
51 – 60 | 560,00 € | 2 | 2 |
61 – 70 | 700,00 € | 2 | 3 |
über 70 | 800,00 € | 2 | 3 |
Außerorts:
Tempoverstoß km/h | Bußgelder in Euro* | Punkte | Fahrverbot in Monaten |
bis 10 | 20,00 € | | |
11 – 15 | 40,00 € | | |
16 – 20 | 60,00 € | | |
21 – 25 | 100,00 € | 1 | |
26 – 30 | 150,00 € | 1 | 1 |
31 – 40 | 200,00 € | 1 | 1 |
41 – 50 | 320,00 € | 2 | 1 |
51 – 60 | 480,00 € | 2 | 1 |
61 – 70 | 600,00 € | 2 | 2 |
über 70 | 700,00 € | 2 | 3 |
Falschparken kostet nun unter einer Stunde 25€ statt 15€, über einer Stunde sind es 50€ statt 35€ und parkt man unberechtigt auf einem Schwerbehindertenparkplatz muss man nun 55€ anstatt der bisher üblichen 35€ zahlen. Blockiert man einen Rad- oder Gehweg zu lange muss man nun mit einer Strafe von 80€ und einem Punkt rechnen, steht man vor einer Feuerwehrzufahrt oder behindert ein Rettungsfahrzeug in einer anderen Form kosten es zum Punkt dann 100€. Parken in zweiter Reihe kann man sich nun für 55€ leisten, behindert man dabei Radfahrer sind es auch wieder 80€ und der Punkt in Flensburg. Wer nun Parkplätze für E-Autos oder Car-Sharing-Fahrzeuge unberechtigt blockiert zahlt 55€.
Ebenfalls härtere Strafen gibt es, wenn man beim Abbiegen keine Rücksicht auf Fußgänger nimmt, denn hier muss man als Fahrer eines Autos oder Motorrads bei Gefährdung 140€ zahlen, bekommt dazu einen Punkt in Flensburg und auch einen Monat Fahrverbot, aber auch Radfahrer müssen in einem solchen Fall immerhin mit 70€ Strafe und einem Punkt rechnen. Auch das nicht-bilden einer Rettungsgasse wird stärker belangt. 200€ Strafe und zwei Punkte gab es vorher, nun droht aber auch ein Monat Fahrverbot. Wer eine Rettungsgasse „privat“ durchfährt zahlt mindestens 240€ und muss auch den Monat Fahrverbot und die zwei Punkte in Flensburg einplanen.
Kommentar des Autors: Mit diesen höheren Geldstrafen für zu schnelles Fahren sollte man bald rechnen.
Strafe für zu schnelles fahren neue Bußgelder neues Bußgeld Tempolimit Tempoüberschreitungen höhere Strafen für Tempoüberschreitungen falsches Parken Rettungsgasse missachten