N
Nebuto
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 24
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
Hab vorgestern ein neues Autoradio bekommen.
Höre gerne Techno mit bissl Wums, muss aber auch nicht übertrieben sein.
Ich fahre einen Golf 3 Variant mit folgender Boxenbestückung (nehme an Originalboxen)
Vorne:
2 * 10cm über dem Amaturenbrett
2 * 16,5 in den Türen
Hinten
2 * 16,5 in den Türen
2 Hochtöner neben dem Türgriff
Ich weiß allerdings nicht, was für Systeme in den Türen bzw über dem Amaturenbrett (AB) verbaut sind.
Wenn es sehr basslastig wird fängt das ganze bissl an zu scheppern, bzw scheinen sich die Boxenvibrationen auch auf die Tür zu übertragen.
Die Boxen scheinen an ihre Grenzen zu kommen.
1. Gibbet für 50 - 150 Euro vernünftige Boxensysteme, die besser klingen als die Originalen ? (Dachte da vielleicht an 2 oder 3 Wege Systeme für vorne und hinten, und dann eventuell auch noch irgendwas als Ersatz für die über dem AB)
2. Falls nicht, sollte ich mal versuchen die Boxen wenigstens mit Schaumstoff irgendwie zu dämmen, damit die Tür nicht immer mitvibriert ? (hat jemand ne bessere Idee)
Jeder Tip hilft mir weiter :-)
Hab vorgestern ein neues Autoradio bekommen.
Höre gerne Techno mit bissl Wums, muss aber auch nicht übertrieben sein.
Ich fahre einen Golf 3 Variant mit folgender Boxenbestückung (nehme an Originalboxen)
Vorne:
2 * 10cm über dem Amaturenbrett
2 * 16,5 in den Türen
Hinten
2 * 16,5 in den Türen
2 Hochtöner neben dem Türgriff
Ich weiß allerdings nicht, was für Systeme in den Türen bzw über dem Amaturenbrett (AB) verbaut sind.
Wenn es sehr basslastig wird fängt das ganze bissl an zu scheppern, bzw scheinen sich die Boxenvibrationen auch auf die Tür zu übertragen.
Die Boxen scheinen an ihre Grenzen zu kommen.
1. Gibbet für 50 - 150 Euro vernünftige Boxensysteme, die besser klingen als die Originalen ? (Dachte da vielleicht an 2 oder 3 Wege Systeme für vorne und hinten, und dann eventuell auch noch irgendwas als Ersatz für die über dem AB)
2. Falls nicht, sollte ich mal versuchen die Boxen wenigstens mit Schaumstoff irgendwie zu dämmen, damit die Tür nicht immer mitvibriert ? (hat jemand ne bessere Idee)
Jeder Tip hilft mir weiter :-)