Weingeist
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.05.2020
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
bin seit 3 Monaten Besitzer eines Vel Satis 2,2dci Automatik Bj 2005. 220000km
Auto ist mir eigentlich zugelaufen....war günstig und ich brauchte schnell einen fahrbaren Untersatz.
Der Vel Satis fährt sich eigentlich genial, Supersitzposition und Platz ohne Ende, für mich als Fernpendler (200km tägich) ideal.
Mit Franzosen habe ich schon lange Jahre Erfahrung, unter anderem Citroen CX,AX,BX,2CV,Xsara Picasso, Renault Kangoo und Dacia Logan. Bin als die "Diven" gewöhnt.
Probleme hat er auch schon gemacht, wurden vom Verkäufer aber alle auf seine Kosten erledigt. ( Werkstatt)
neuer Turbo und neuer Ventildeckel.
Allerdings kommt seit dem neuen Turbo immer nach längerem Stillstand (ab ca 2h) nach ca 2-3km die Meldung "Einspritzung prüfen", nach Neustart ist sie dann weg und erscheint auch nicht wieder. Lt Werkstatt Fehlermeldung "Ladedruck zu niedrig" der wäre aber in Ordnung, nach längeren Versuchsfahrten der Werkstatt haben wir uns drauf geeinigt, dass ich ihn jetzt ein par Wochen fahre und beobachte.
Was ich jetzt schon mal rausgefunden haben; wenn ich morgens die ersten Kilometer die Automatik von Hand schalte und erst dann wieder in Automatik gehe, taucht die Meldung nicht auf.
Das mit dem Fehler Einspritzung prüfen scheint ja ein Renault Dauerproblem zu sein.
Vielleicht hat je jemand noch eine Idee. Werkstatt ist im Moment auch etwas ratlos (die sind aber eigentlich richtig fit und haben Ahnung)
Auto hat keinen DPF
Gruß vom Weingeist
bin seit 3 Monaten Besitzer eines Vel Satis 2,2dci Automatik Bj 2005. 220000km
Auto ist mir eigentlich zugelaufen....war günstig und ich brauchte schnell einen fahrbaren Untersatz.
Der Vel Satis fährt sich eigentlich genial, Supersitzposition und Platz ohne Ende, für mich als Fernpendler (200km tägich) ideal.
Mit Franzosen habe ich schon lange Jahre Erfahrung, unter anderem Citroen CX,AX,BX,2CV,Xsara Picasso, Renault Kangoo und Dacia Logan. Bin als die "Diven" gewöhnt.
Probleme hat er auch schon gemacht, wurden vom Verkäufer aber alle auf seine Kosten erledigt. ( Werkstatt)
neuer Turbo und neuer Ventildeckel.
Allerdings kommt seit dem neuen Turbo immer nach längerem Stillstand (ab ca 2h) nach ca 2-3km die Meldung "Einspritzung prüfen", nach Neustart ist sie dann weg und erscheint auch nicht wieder. Lt Werkstatt Fehlermeldung "Ladedruck zu niedrig" der wäre aber in Ordnung, nach längeren Versuchsfahrten der Werkstatt haben wir uns drauf geeinigt, dass ich ihn jetzt ein par Wochen fahre und beobachte.
Was ich jetzt schon mal rausgefunden haben; wenn ich morgens die ersten Kilometer die Automatik von Hand schalte und erst dann wieder in Automatik gehe, taucht die Meldung nicht auf.
Das mit dem Fehler Einspritzung prüfen scheint ja ein Renault Dauerproblem zu sein.
Vielleicht hat je jemand noch eine Idee. Werkstatt ist im Moment auch etwas ratlos (die sind aber eigentlich richtig fit und haben Ahnung)
Auto hat keinen DPF
Gruß vom Weingeist