Motorwäsche!

Diskutiere Motorwäsche! im Autowäsche und Co. Forum im Bereich Fahrzeugpflege und Aufbereitung; Hab ich immer machen lassen, aus Schiß, daß was kaputtgeht.. will´s jetzt aber selbst in die Hand nehmen! Nun ist es ja so, daß man den...
  • Motorwäsche! Beitrag #1
B

BluCosmic

Threadstarter
Dabei seit
12.04.2004
Beiträge
656
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hockenheim
Hab ich immer machen lassen, aus Schiß, daß was kaputtgeht.. will´s jetzt aber selbst in die Hand nehmen!

Nun ist es ja so, daß man den Kaltreiniger nur in der Waschbox anwenden darf, wegen des Benzinabscheiders! Das Zeug muß ja ´ne Weile einwirken, und nach dem Abspülen muß der Motor erst trocknen.
Ich beleg also, grob gerechnet, eine Stunde die Waschbox?? ?(

Hab mir sagen lassen, ich soll den Motor laufen lassen, weil ich die Kiste sonst nicht mehr ankrieg, weil der Luftfilter Wasser zieht.. aber bei laufendem Motor zieht er doch erst recht das Wasser rein?

Und wenn ich da mit dem Hochdruck draufhalte.. kann den da den Zündkalbeln nichts passieren? Und kann ich den Kaltreiniger gnadenlos überall draufsprühen??
 
  • Motorwäsche! Beitrag #2
K

Knoobobsen

Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.703
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-24306 Bösdorf
:)

Also Motorwäschen musst du ja eh irgendwo machen wo es erlaubt ist. Mit nem Hochdruckreiniger ist eigentlich kein Problem. Ich habe in meiner Lehrzeit ne Menge Motorwäschen gemacht. Wichtig ist dabei eigentlich nur nich direkt auf Die Elektronischen Teile wie Battere,Lichtmaschine ggf Steuergeräte zu halten. Nach einer Motorwäsche am besten immer nen Druckluftgerät haben um alle wieder trocken zu pusten. Kerzenstecker und andre Teile wo sich wasser sammelt.
Auto anlassen ist ne Vorsichtsmaßnahme. Aber wenn du den Motorraum immer wieder trocken pustest passiert eigentlich nix.
 
  • Motorwäsche! Beitrag #3
B

BluCosmic

Threadstarter
Dabei seit
12.04.2004
Beiträge
656
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hockenheim
Ich hab aber nix zum trockenpusten!

Ich mach das bei meiner Tanke in der Box. Hab schon gefragt!
Kann ich aber den Reiniger daheim schon draufsprühen und einwirken kassen und dann zum Waschen fahren??
 
  • Motorwäsche! Beitrag #4
G

Golf 3 GTI-VR6

Dabei seit
17.12.2003
Beiträge
5.641
Punkte Reaktionen
0
Hi,

naja daheim einsprühen schön und gut, aber wie weit ist dein Weg zur Tanke?
Wenn du da 5 min mit dem Auto unterwegs bist hat der Motor schon fast Betriebstemperatur, soll heissen er wird heiss und dein Reiniger macht sich im wahrsten Sinne des Wortes dünn. Verdunstet.
Du kannst ja an der Tanke (nur wenn du willst) an die Saugbox fahren, Haube auf, paar Minuten abkühlen lassen, Kaltreiniger drauf. Und in der Zeit wo des einwirkt kannst dein Auto schön saugen. Danach direkt in die Waschbox und abspülen.
Und Motorwäsche macht man ja auch ned bei jeder Wagenwäsche, zumal wenn der kein Öl raussiffen lässt ist der Motor auch ned so schnell wieder dreckig.
Ich denke mal 1-2 mal im Jahr dürfte da vollkommen auszureichen.

Greetz
Marcel
 
  • Motorwäsche! Beitrag #5
P

Primera

Dabei seit
29.04.2004
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayerisch Gmain
Da hab ich gut,
hab ein kumpel, dem ne werkstatt gehört, und der macht das für mich immer gratis.
 
  • Motorwäsche! Beitrag #6
T

Tuningfreak

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
3.332
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-65529 bei Wiesbaden
Also ich musste das mal zwangsläufig machen. Hatte peinlicherweise nach dem Urlaub im Ferienhaus meiner Eltern nach dem Ölnachfüllen den Öldeckel offen gelassen (also den Deckel im Motorraum liegen gelassen und net zugeschraubt! *schäm*) und nach ein paar KM fängt das Auto an zu qualmen und stinken, dazu die Öllampe angegangen! Der Motor war von oben bis unten zugesaut mit herausgesprudeltem heissen ÖL. Hatte noch etwas in der Flasche und bin zur nächsten Tanke gefahren, war so ein Autohof mit LKW Waschstraße. Da haben die dann für 8 € oder so eine Motorwäsche gemacht - das Einsprühen und Einwirken hat keine 5 Minuten gedauert, also mit der Stunde Waschbox blockieren liegst Du glaub ich falsch....
 
  • Motorwäsche! Beitrag #7
G

Golf 3 GTI-VR6

Dabei seit
17.12.2003
Beiträge
5.641
Punkte Reaktionen
0
Hehehe

*sprudelsprudel*

*spritzspritz* *köchel* :D:D:D

Greetz
Marcel
 
  • Motorwäsche! Beitrag #8
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Knoobobsen schrieb:
Also Motorwäschen musst du ja eh irgendwo machen wo es erlaubt ist. Mit nem Hochdruckreiniger ist eigentlich kein Problem. Ich habe in meiner Lehrzeit ne Menge Motorwäschen gemacht. Wichtig ist dabei eigentlich nur nich direkt auf Die Elektronischen Teile wie Battere,Lichtmaschine ggf Steuergeräte zu halten. Nach einer Motorwäsche am besten immer nen Druckluftgerät haben um alle wieder trocken zu pusten. Kerzenstecker und andre Teile wo sich wasser sammelt.
Auto anlassen ist ne Vorsichtsmaßnahme. Aber wenn du den Motorraum immer wieder trocken pustest passiert eigentlich nix.
Na, dann brauchst Du bei einem modernen Motor ja garnicht mehr anfangen. :D :D
Also ne Motorwäsche nach eine Ölkatastrophe OK. nur aus gründen der Eitelkeit würde ich es nicht machen.
Gerade beim Fahrzeugverkauf ist das ein zweischneidiges Schwert. Einerseits soll der Motor möglichst aussehen wie neu, da sauber , nach Meinung vieler Menschen, Technisch i.O.
Andererseits hätte ichpersönlich immer etwas sorge das so etwas vertuscht werden soll, z.b. Ölverlust. Also kaufe ich lieber einen staubigen aber garantiert trockenen Motor.

Mfg Patrick
 
  • Motorwäsche! Beitrag #9
K

Knobold

Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Also kann man einfach nur den Hochdruck reinhalten und dann einmal rüber kanllen,....

Und wie läuft das dann mitm Luftfilter?
Hab nen Twingo
 
  • Motorwäsche! Beitrag #10
N

>>Nokia Freak<<

Dabei seit
30.05.2004
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
69207 Sandhausen
ich würde net einfach reinhalten ! mein Werkstatt freund hat mir davon abgeraten ! weil wenn irgendwo in die elektrik wasser reikommt ist des mit grosser warscheinlichkeit im eimmer !
Hab auch ein Twini bj95 ! soweit ich weis ist bei meinem das steuergerät eingegossen aber trotzdem riskieren würde ichs net .
wenn man genug zeit für ne motorwäsche hat macht man das mit der hand und der zahnbürste *fg* kenn da so en spezi der des so gemacht hat der war ne ganze weile beschäftigt damit so ca 8 h ! aber der motoraum sah danach aus wie neu ausm werk !
 
  • Motorwäsche! Beitrag #11
M

marc_a22

Dabei seit
07.06.2004
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jena
>>Nokia Freak<< schrieb:
wenn man genug zeit für ne motorwäsche hat macht man das mit der hand und der zahnbürste *fg* kenn da so en spezi der des so gemacht hat der war ne ganze weile beschäftigt damit so ca 8 h ! aber der motoraum sah danach aus wie neu ausm werk !

8o der war wohl zu lange beim bund? :D :D
meine güte ich glaub das würd ich dann nur EINMAL machen. und dann wohl eher mit der klobürste (von den dimensionen her).
 
  • Motorwäsche! Beitrag #12
CamKnight

CamKnight

Dabei seit
21.11.2004
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Döbernitz
Also ehrlich gesagt hab ich das auch mal so gemacht. Kann bestätigen, daß es ne schweinearbeit ist aber mit nem Bisschen Benzin und nem Lappen und ner Bürste kriegt man fast alle miesen kleinen Fleckenzwerge weg. Ich hab das aber nur gemacht, weil das Auto seit 13 Jahren keine Motorwäsche hatte und so sah's auch aus. Also in speziellen Härtefällen nicht vor Handarbeit scheuen.
 
  • Motorwäsche! Beitrag #13
W

wurlitzer

Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Also ich mach meine Motorwäschen immer selber. Und hatte noch nie Probs.
Klar das man den Strahl nicht aus 2cm erntfernung auf die Lima/Verteilerkappe etc. hält. Aber wenn man den Motor regelmaßig reinigt ist das auch nicht nötig. Nötig ist die MW trotzdem, grade wenn man auch mal über die Autobahn scheppert. Die wird nämlich gesalzen, und ich habe auch schon durchgerostete Motorblöcke gesehen. Wenn man den Motor vorher mit Kaltreiniger einjaucht und dem etwas Zeit zum wirken gibt braucht man auch nicht so brachial dampfen. So wie Marcel schon geschrieben hat einsprühen, saugen, dampfen.

Wichtig ist nur das man den Motor hinterher koserviert. Und auf garkeinen Fall mit diesem beschissenen Motorplast o.ä. Das Zeug sieht zwar geil aus wenn man es frisch aufgesprüht hat, aber nach drei Wochen sieht es aus wie Gulli.

Ich nehme immer HT-Wachs von VW, glänzt wie Schweineschwarte, und wenn verdreckt kann man es mit einem normalen Dampfstrahler wieder runterblasen. Und hält wenn man kein Heißdampf und Kaltreiniger verwendet so 2-3 Motorwäschen.
1 Dose kostet rund 7 Euronen und reicht für 3x einsprühen.

Wurlitzer.
 
Thema:

Motorwäsche!

Sucheingaben

motorwäsche langenfeld

,

öldeckel offen gelassen

,

motorwäsche 40764

,
kfz öldeckel offengelassen
, motorwäsche hockenheim, motorwäsche in langenfeld, motorwäsche, Motorwäsch hockenheim , motor deckel offen gelassen, motorwäsche in kamen, xsara motorwäsche, qualm nach motorreinigung, xsara picasso motorreinigen, primera zieht öldeckel, Motorwäsche wo erlaubt, vorsichtsmassnahmen motorwäsche hybridfahrzeuge, waschanlage wo erlaubt ist motorwäsche, öldeckel offen motorwäsche, ölverschlussdeckel öffengelassen motorwäsche, qulam nach motorreinigung, mit laufenden motor in die autowaschanlage, öldeckel offen gelassen folgen, wo wird in Langenfeld Auto Motorwäsche gemacht
Oben