Motorschäden 2,0 TDi

Diskutiere Motorschäden 2,0 TDi im VW Touran Forum im Bereich Volkswagen; Ein Bekannter von mir hat gemeint, die 2,0 TDi´s hätten viele Probleme mit Rissen in den Kühlkanälen, was einen Austausch des Zylinderkopfes nach...
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #1
Tacitus

Tacitus

Threadstarter
Dabei seit
17.04.2005
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ein Bekannter von mir hat gemeint, die 2,0 TDi´s hätten viele Probleme mit Rissen in den Kühlkanälen, was einen Austausch des Zylinderkopfes nach sich zieht. Möglich, daß sich das nur auf den "alten" 2,0 TDi mit 100 Kw/136 PS bezieht. Der Bekannte ist übrigens zuständig für Kulanzanträge bei VW. Also kein "Panikmacher"!
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #2
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Bei uns ist bisher nur ein einziger Zylinderkopf getauscht worden. Wenn ich bedenke wieviele Durchläufe wir so haben würde ich mir da keine Gedanken drum machen.

Mfg Patrick
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #3
P

Puntofetzer

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
0
hab bis jetzt auch noch nie etwas davon mitbekommen das die 2,0 liter vom touran probleme machen, bin selbst bei VW
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #4
der_Thomas

der_Thomas

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
1.170
Punkte Reaktionen
0
Ort
38442 Wolfsburg
In unserer Werkstatt hab ich noch keinen 2.0 TDI mit so'nem Schaden gesehen. Der 2.5er dagegen, huiuiui.
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #5
B

bredi

Dabei seit
16.06.2006
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Motorschäden am TDI 2.0

Die Motorschäden gibt es sehr wohl: Das Symptom ist die Fehlermeldung "STOP - Kühlmittel überprüfen" in der MFA. Die Überprüfung ergibt einen normalen Kühlmittelstand, jedoch Ölschlieren im Kühlwasser, die die Fehlermeldung auslösen. Bei meinem Touran Bj. 2004 wurde erfolglos zuerst der Ölkühler, dann die Zylinderkopfdichtung gewechselt (Fehler trat nach 14 Tagen erneut auf) und letztlich wurde der Motorblock und der Zylinderkopf bei km-Stand 30.000 auf Gewährleistungsbasis gewechselt, da Haarrisse in Zylinderkopf oder Motorblock als Ursache vermutet werden. Angeblich sollte das Problem nur bei Motoren bis Bj. 2003 auftreten - man darf gespannt sein...
Das Verhalten der VW-Vertragswerkstatt war übrigens sehr zuvorkommend, da gab es nichts zu beanstanden.
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #6
L

lothar werner

Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Zylinderkopf VW 2,0 TDI ( Skoda Oktavia )

Hallo, ich habe aktuell einen gerissenen Zylinderkopf bei meinem Skoda Oktavia Bj: 07/04
Km-Stand: 135.000 Km . Meine Werkstatt sagte mit das ist in kurzer Zeit der 2. Kopf.
Und die Kulanzabteilung: Keine Garantie, die ist vor 3 Woche abgelaufen ??!! .

Wer hat noch ähliche Erfahrungen ?
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #7
P

Pimpouran

Dabei seit
21.08.2006
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

aktueller Motorschaden Touran 2.0 Tdi Bj:08/03 100 KW 52666 KM, Zylinderkopf gerissen.
Der Schaden wird momentan von VW auf Kulanz repariert, bei der Reparatur ist auch die Pumpe-Düse-Einheit getauscht worden.

@ lothar
Wenn die Garantie abgelaufen ist, dann kann man noch auf die Kulanz hoffen, das sind zwei verschiedene Sachen. Die Kulanz greift ja erst wenn die Garantie abgelaufen ist.

mfg

Pimpouran
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #8
T

Tom1966

Dabei seit
15.07.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Mein Zylinderkopf wurde gestern getauscht wegen Haarrisse habe einen 2.0 TDI EZ 10/04 mit 140 PS.Machte sich durch schlechtes Anspringen und minimalen Wasserverbrauch bemerkbar! Der Motor schüttelt sich beim anspringen und läuft für ein paar Sek. wie auf 3 Zylinder .Laut Auskunft meines Freundlichen sind gerade die 4Ventiler von solchen Schäden betroffen,soll aber nur bei der ersten Serie sein.Ach ja einen neuen Anlasser gab es auch dazu der brachte die gewünschte Drehzahl nicht mehr !


Gruß Tom
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #9
F

focus1982

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hey !!

Sollte ich mir jetzt sorgen machen was das alles betfift?!?! Habe meinen Touran seit einer woche und ich hoffe doch dass es auch sehr lange sobleiben wird!!
2.0TDI 136PS 40000km

Macht mir keine ANGST!?!?

Gruß lukas
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #10
T

Truthan

Dabei seit
16.10.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wasserverlustn2,0 Tdi

Ich fahre einen Touran 2,0 Tdi 136 PS bei meinem wurde vor 3 Wochen der zylinderkopf wegen Wasserverlust getauscht jetzt brauch er wohl kein Wasser mehr jetzt hat er aber so Aussetzer im Standgas bei kalten Motor und ruckelt sehr starck im Standgas bin mit meinem latein am ende kann mir da jemand weiter helfen?
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #11
Das Schwäbische Grauen

Das Schwäbische Grauen

Dabei seit
07.07.2006
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwabenländle
Truthan schrieb:
Ich fahre einen Touran 2,0 Tdi 136 PS bei meinem wurde vor 3 Wochen der zylinderkopf wegen Wasserverlust getauscht jetzt brauch er wohl kein Wasser mehr jetzt hat er aber so Aussetzer im Standgas bei kalten Motor und ruckelt sehr starck im Standgas bin mit meinem latein am ende kann mir da jemand weiter helfen?

Hi Truthan

Das mit dem Ruckeln.. ist ein bekanntes Problem und nicht abstellbar.. (laut Außendienst Wolfsburg)
Auch bei meinem Touran 2,0 Tdi 136 PS wurde diesbezüglich schon einiges unternommen.. bis hin zu neuen Pumpendüsen… bringst nichts. Letztendlich wurde mein Standgas auf 900 U/min optimiert damit das Wackeln nicht so schlimm….. naja.. sagen wir mal… es ist dann etwas besser!

Zum Thema ruckeln beim abschalten!!!
Neue Drosselklappe (220€ ohne Arbeitszeit) und Problem erledigt.
Vorher wurde mein Zweimassenschwungrad und Kupplung erneuert… Fazit.. bringt nichts !
Also Drosselklappe wechseln und gut ist!

Mit freundlichen Grüßen
DSG
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #12
D

Dieseljunky

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
14.06.2006
Beiträge
1.422
Punkte Reaktionen
0
Beim Seat Altea mit dem 2.0 TDI gibt es das Problem ebenfalls öfters... Am Anfang wurde bei meinem Vater auch die Einspritzpumpe im Rahmen eines Rückrufs getauscht.

ist wohl noch nicht so ausgereift die Maschine...
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #13
T

Truthan

Dabei seit
16.10.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Unrunder Motorenlauf

Ich werde meinen Touran zum Verkauf frei geben, weil ich denke das
Ruckeln auf dauer denn Motor noch mehr schadet und ich kein bock habe alle forz länge denn in die Werkstatt zu bringen! Mfg Björn!
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #14
GTI_IV_TDI

GTI_IV_TDI

Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
1.174
Punkte Reaktionen
0
Ort
JENSEITS VOM BERG
Das Schwäbische Grauen schrieb:
Zum Thema ruckeln beim abschalten!!!
Neue Drosselklappe (220€ ohne Arbeitszeit) und Problem erledigt.



seit wann hat ein TDI eine drosselklappe 8o


das I vom TDI steht für INJECTION=einspritzung

folglich wäre eine DK völlig überflüssig
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #15
D

Dieseljunky

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
14.06.2006
Beiträge
1.422
Punkte Reaktionen
0
Diesel haben generell keine Drosselklappen.

Alte OM zwar unterdruckdosen, aber das ist wieder was anderes.
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #16
Das Schwäbische Grauen

Das Schwäbische Grauen

Dabei seit
07.07.2006
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwabenländle
Dieseljunky schrieb:
Diesel haben generell keine Drosselklappen.

Alte OM zwar unterdruckdosen, aber das ist wieder was anderes.

Ok.. kann sein das ich mich falsch ausgerückt habe.
Hier noch der Hinweis /antwort auf mein Problem:
Übrigens habe ich eine ganz andere Theorie zu Ihrem Abstell-Problem. Ich kenne zwar diesen Motor-Typ nicht genau, aber der müsste, wie die anderen TDIs auch, eine Klappe im Ansaugrohr zum Abstellen haben. Geht die nicht zu, dann hat der Motor genau die von Ihnen beschriebenen Macken. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Ferndiagnosen sind immer problematisch.
Viel Erfolg für die Problembehebung
Harald Huppertz



Hier ein Auszug von der Rechnung:

GFS / Geführte Funktion 24.50€
Drosselklappenstutzen aus –u. eingebaut 28€
Drosselklappenstutzen ERSETZT 14€
REG. Klappe 220€
Sicherung 0,36.€
+45,90€ % Ust.-Betrag

Gesamt 322,76 €


Bei bedarf kann ich auch ne Kopie einfügen..
Gruß
DSG
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #17
D

Dieseljunky

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
14.06.2006
Beiträge
1.422
Punkte Reaktionen
0
Stopdose. ;)
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #19
D

Daniel F

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Probleme Regelklappe

Hallo zusammen,

verg. Freitag kam bei mir auch die Warnung "Abgas-Werkstatt", bin dann gleich hin zum Freundlichen und der erste Verdacht nach dem Auslesen des Fehlerspeicher lag auf defekter Regelklappe oder evtl. Marderbiss (bei mir wohnt einer im Motorraum!). Seit Dienstag hab ich das Auto wiedre und es war die Regelklappe, offenbar ein Teil das öfter ausfälltm, der Freundliche hat trotz Ez. 11/08/2003 noch einen Kulanzantrag gestellt und meinte die Chancen stünden nicht so schlecht...bislang kostet mich das Qualitätsproblem 397€ was mir im Vergleich relativ hoch vorkommt....kann mir jemand siene original Rep.-Rechnung zusenden ?!
 
  • Motorschäden 2,0 TDi Beitrag #20
girlpower081

girlpower081

Dabei seit
30.10.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
26169 Friesoythe
VW Touran Motorschaden

Hallo...mein Touran ist seit gestern in der VW Werstatt, und er bekommt jetzt zum dritten mal einen neuen Zylinderkopf...Bj: 01.12.2003..ich weiss nicht ob das normal ist...ich habe echt langsam die schnauze voll...der ist mehr in der werkstatt als das ich ihn fahren kann.
Aber zum Thema "Ruckeln" das hat meiner auch gemacht und zwar sehr schlimm, dann habe ich ihn in die Vertragswerkstatt gebracht dort hat er eine Motorsoftware bekommen und seit dem hat er das nie wieder gehabt.Und so wurde das auch von VW vorgegeben.
Also allen noch viel spass mit eurem TOURAN!!!!

bis zum nächsten mal

girlpower081 :D
 
Thema:

Motorschäden 2,0 TDi

Motorschäden 2,0 TDi - Ähnliche Themen

Mk II, Fragen zur Automatik und zum Motor (2,0 / 16V): Hallo Zusammen, nach langer Schreibabstinez habe ich nun ein paar Fragen, die mir die Suchfunktion nicht beantworten konnte. Nachdem ich nun...
Hauptuntersuchung: persönlicher TÜV-Vorab-Check verhindert unnötigen Zeit- und Geldaufwand: Für Gebrauchtfahrzeuge jeden Alters fällt aller zwei Jahre die Hauptuntersuchung (HU) sowie auch die Abgasuntersuchung (AU) an, welche viele...
Skoda Kodiaq: SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen im Fahrbericht: Seit vergangenem Samstag steht der neue Geländewagen Kodiaq bei den Skoda-Händlern. Wir hatten jetzt die Gelegenheit, die Top-Version inklusive...
Jaguar XF: Preise sowie Auslieferungsdatum stehen fest: Im Rahmen der Auto Show in New York hat das britische Traditionsunternehmen Jaguar jetzt die ersten Preise sowie den Verfügbarkeitstermin für den...
Zahnriemen nicht wechseln - Wenn Ignoranz teuer wird: Ignoranz kann teuer enden. Wer das vorgeschriebene Wechselintervall des Zahnriemens nicht für voll nimmt, riskiert schlimmstenfalls den...
Sucheingaben

2 0 tdi

,

touran 2.0 tdi probleme

,

vw touran 2.0 tdi probleme

,
vw touran motorschaden
, 2 0 tdi probleme, touran motorschaden, vw touran 2.0 tdi 136 ps probleme, vw touran 136 ps probleme, vw touran 2.0 tdi motorschaden, vw touran probleme, vw 2.0 tdi probleme, vw touran kühlmittelverlust, vw 2 0 tdi, kühlmittelverlust vw touran, vw 2 0 tdi probleme, touran 2.0 tdi motorschaden, motorschaden touran 2.0 tdi, probleme touran 2.0 tdi, kühlmittel vw touran, touran zylinderkopf kulanz, 2 0 tdi 136 ps probleme, 2.0 tdi 136 ps probleme, zylinderkopf vw touran 2.0 tdi, vw 2.0 tdi motorschaden, vw touran kopfdichtung
Oben