E
egb
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.10.2004
- Beiträge
- 6
Renault Scenic Kaleido 1,6 16 V Baujahr 02/1999 131000 Km
erster Zahnriemenwechsel bei 52000 Km wegen Ölaustritt
Ich bin seit einem Jahr Vielfahrer fast nur Autobahn wöchentlich 850 km.
Habe gestern eigenartige Geräusche, wie schleifen im Motorraum gehört.
Bin nachmittags zur freien Werkstatt (2-Mann-Betrieb, bin schon lange Kunde dort) der Monteur sagte hört sich nicht gut an, kllingt wie Wasserpumpenproblem, diese läuft über den Zahnriemen, ich sollte möglichst schnell in eine Renaultwerkstatt. Trotzdem, um evtl. andere Fehler auszuschließen (z,B. Lichtmaschine oder dgl. ) entfernte er den Keilriemen und startete den Motor um zu hören ob das Geräusch dann weg ist. Der Motor sprang nicht mehr an, stattdeseen löste sich die Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle. Von der Scheibe war eine Nase (Nut), welche diese auf der Welle hält, stark verformt bzw. teilweise herausgebrochen. Mein Monteur fand noch ein Stück Metall im Zahnriemgehäuse.. Motor springt überhaupt nicht mehr an, Zahnriem scheint aber noch ok zu sein. Das Auto wurde gestern in eine Renaultwerkstatt gebracht, die schauen sich das Problem am Montag an. Muss ich jetzt mit Totalschaden rechnen, weil der Zahnriemen sich evtl. verschoben hat? Hat die Renaultwerkstatt welche den Zahnriemen bei 52000 wechselte, die Riemenscheibe nicht richtig angezogen? Wer hatte ähnliche Probleme oder kann evtl. Auskunft geben.
erster Zahnriemenwechsel bei 52000 Km wegen Ölaustritt
Ich bin seit einem Jahr Vielfahrer fast nur Autobahn wöchentlich 850 km.
Habe gestern eigenartige Geräusche, wie schleifen im Motorraum gehört.
Bin nachmittags zur freien Werkstatt (2-Mann-Betrieb, bin schon lange Kunde dort) der Monteur sagte hört sich nicht gut an, kllingt wie Wasserpumpenproblem, diese läuft über den Zahnriemen, ich sollte möglichst schnell in eine Renaultwerkstatt. Trotzdem, um evtl. andere Fehler auszuschließen (z,B. Lichtmaschine oder dgl. ) entfernte er den Keilriemen und startete den Motor um zu hören ob das Geräusch dann weg ist. Der Motor sprang nicht mehr an, stattdeseen löste sich die Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle. Von der Scheibe war eine Nase (Nut), welche diese auf der Welle hält, stark verformt bzw. teilweise herausgebrochen. Mein Monteur fand noch ein Stück Metall im Zahnriemgehäuse.. Motor springt überhaupt nicht mehr an, Zahnriem scheint aber noch ok zu sein. Das Auto wurde gestern in eine Renaultwerkstatt gebracht, die schauen sich das Problem am Montag an. Muss ich jetzt mit Totalschaden rechnen, weil der Zahnriemen sich evtl. verschoben hat? Hat die Renaultwerkstatt welche den Zahnriemen bei 52000 wechselte, die Riemenscheibe nicht richtig angezogen? Wer hatte ähnliche Probleme oder kann evtl. Auskunft geben.