Motoreintragung, Abgasgutachten wirklich erforderlich?

Diskutiere Motoreintragung, Abgasgutachten wirklich erforderlich? im TÜV-Fragen Forum im Bereich AutoExtrem; Hallo Dr. TÜV! Ich stehe momentan vor folgendem Problem: ich habe in einen Opel Monza 3.0i (Bj. 1985, 132kw/180PS, kein KAT) den Motor+Getriebe...
  • Motoreintragung, Abgasgutachten wirklich erforderlich? Beitrag #1
M

Monza_MH26

Threadstarter
Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
84036 Landshut
Hallo Dr. TÜV!

Ich stehe momentan vor folgendem Problem: ich habe in einen Opel Monza 3.0i (Bj. 1985, 132kw/180PS, kein KAT) den Motor+Getriebe eines Opel Omega A 3.0i (Bj, 1989, 130kW/177PS, Euro-2) eingebaut. Die Übersetzungen der beiden Getriebe sowie der Differenziale sind identisch. Auch das eingetragene Leergewicht beider Fahrzeuge (Monza: 1415, Omega 1450) ist beinahe identisch. Trotzdem will man beim TÜV ein Abgasgutachten haben, damit ich die "bessere" Euro-2 auch in meinen Monza eingetragen bekomme. Gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit? So ein Abgasgutachten ist rein kostenmäßig ja teurer als beide Fahrzeuge zusammen noch wert sind. Nun habe ich gerüchtemäßig gehört, dass es auch möglich sein soll, ohne Gutachten die Euro-2 eingetragen zu bekommen, wenn die Fahrzeuggewichte sowie Achsübersetzungen um nicht mehr als 8% abweichen. Stimmt das?

Viele Grüße und Danke im Voraus,
Michael
 
  • Motoreintragung, Abgasgutachten wirklich erforderlich? Beitrag #2
D

Dr.TÜV

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
02.02.2004
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Stimmt !

Diese Reglung bis 8% ist richtig...

Es gibt hier noch andere Auflagen die erfüllt b.z.w überprüft werden müssen.

Aber grundsätzlich könnte ich dieses Fahrzeug mit EUR 2 abnehmen
 
  • Motoreintragung, Abgasgutachten wirklich erforderlich? Beitrag #3
M

Monza_MH26

Threadstarter
Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
84036 Landshut
Da fällt mir doch ein Stein vom Herzen...

Vielen Dank für diese Auskunft!

Ich habe schon befürchtet, sämtliche Umbauarbeiten wären für die Katz'. Das war wohl nicht des TÜV-Prüfer's bester Tag, als ich nach einer solchen Regel fragte, erntete ich nur Stirnrunzeln und Schulterzucken.

Welche anderen Auflagen wären dies? Damit ich wirklich sicher sein kann, nicht noch fünfmal zum TÜV fahren zu müssen... Man gibt sich hier bei uns etwas zugeknöpft, bei jeder Vorführung wird was anderes moniert (erst der fehlende Aktivkohlefilter [ok, das hätte ich wissen müssen], dann der Krümmer etwas zu nah am Boden, Umrüstkatalog, und zu guter letzt Abgasgutachten, der vermeintliche 'Todesstoß' für das Projekt).

Grüße und nochmals vielen Dank,
Michael

P.S.: Wo kann man diese "8%-Regel" nachlesen, würde ich gern dem Schulterzucker unter die Nase halten, damit ich nicht als Spinner dastehe?
 
Thema:

Motoreintragung, Abgasgutachten wirklich erforderlich?

Sucheingaben

ab wann abgasgutachten

,

abgasgutachten opel

,

wann ist ein Abgasgutachten notwendig

,
kosten abgasgutachten pkw
, 8 abgasgutachten, kein abgasgutachten vor 1989, motorumbau ohne abgasgutachten, motoreintragungen ohne abgasgutachten, motorumbau abgasgutachten, abgasgutachten motoreintragung, abgasgutachten für 24v im monza, opel motorumbau mit tüv, monza motor eintragung, motorumbau abgasgutachten vor 1989, anderer motor abgasgutachten, audi umrüstkatalog, abgasgutachten 1989
Oben