W
Wotan
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.01.2006
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute ich fahre seit einem Monat endlich meinen Kadett C Coupe von 76
mit einem 55PS OHV Motor (35PDSI Vergaser und Hosenrohr Abgaßanlage)
Jetzt habe ich seit zwei wochen einen Motorschaden (schätze Pleullager)
Und da er jetzt in den Winterschlaf kommt will ich mir einen schönen Motor zurechtmachen
Bei meinem Daddy liegen noch zwei 12N (55PS) mit 7,8:1 verdichtung
Und von einem kollegen bekomme ich einen alten Corsa Motor mit Bleifreikopf und Transistorzündung! Der im prinzip der gleiche ist nur mit leicht gussverändertem Block.
Jetzt möchte ich von euch ein paar tipps haben und wissen was ihr dazu meint.
Oder was vielleicht unvernünftig ist!
Mein Plan ist von den zwei alten 12N den besseren block nehmen
Neue Lager neue Kolbenringe alles saubermachen neue Dichtungen
eventl. wenn ich ne waage bekomm die Pleul gewichte angleichen
Und die Laufflächen der Zyl. in einem motorinstandsetzungs betrieb hohnen lassen.
Danach den bleifreikopf auslitern und auf die Verdichtung des 12S motors bringen (9,2:1)
also was abfräsen neue ventile wenn ich bekomme die einschleifen.
Danach muss der Motor doch sicher erst neu einlaufen... Wie geht man da vor!?
Kann man die Verdichtung vielleicht auch auf 9,5:1 bringen oder hält der alte motor dies nicht aus? Oder kann es dann sein das ich vielleicht schon Super Plus Tanken muss?
Eigendlich brauch ich doch dann nur so lange die zündung nach spät stellen bis es passt oder?
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure antworten!
LG Jannik
mit einem 55PS OHV Motor (35PDSI Vergaser und Hosenrohr Abgaßanlage)
Jetzt habe ich seit zwei wochen einen Motorschaden (schätze Pleullager)
Und da er jetzt in den Winterschlaf kommt will ich mir einen schönen Motor zurechtmachen
Bei meinem Daddy liegen noch zwei 12N (55PS) mit 7,8:1 verdichtung
Und von einem kollegen bekomme ich einen alten Corsa Motor mit Bleifreikopf und Transistorzündung! Der im prinzip der gleiche ist nur mit leicht gussverändertem Block.
Jetzt möchte ich von euch ein paar tipps haben und wissen was ihr dazu meint.
Oder was vielleicht unvernünftig ist!
Mein Plan ist von den zwei alten 12N den besseren block nehmen
Neue Lager neue Kolbenringe alles saubermachen neue Dichtungen
eventl. wenn ich ne waage bekomm die Pleul gewichte angleichen
Und die Laufflächen der Zyl. in einem motorinstandsetzungs betrieb hohnen lassen.
Danach den bleifreikopf auslitern und auf die Verdichtung des 12S motors bringen (9,2:1)
also was abfräsen neue ventile wenn ich bekomme die einschleifen.
Danach muss der Motor doch sicher erst neu einlaufen... Wie geht man da vor!?
Kann man die Verdichtung vielleicht auch auf 9,5:1 bringen oder hält der alte motor dies nicht aus? Oder kann es dann sein das ich vielleicht schon Super Plus Tanken muss?
Eigendlich brauch ich doch dann nur so lange die zündung nach spät stellen bis es passt oder?
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure antworten!
LG Jannik

