A
adoblo
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.10.2018
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Bei meinem Fiat Doblo 1.2 SX Bj. 2003 habe ich folgendes Problem. Das Auto war längere Zeit nicht gefahren, hatte aber vorher schon eine Macke mit der Zentralverriegelung, die bis heute nicht behoben ist. Ich konnte den Motor nur über eine Starthilfe Batterie starten, was auch schon etwas dauerte. Danach habe ich den Motor erst mal laufen lassen, damit sich die Batterie wieder erholt bzw. auflädt, da ich der Meinung war, dass diese eventuell nicht mehr gut war. Nach ca. 10-15 Minuten ging der Motor plötzlich aus. Ich konnte den Fiat erneut starten, jedoch nur nach einigen Fehlversuchen. Danach habe ich das Fahrzeug gefahren und jedes mal, wenn ich anhalten muss bzw. der Motor im Leerlauf an der Ampel oder beim abbiegen im geringen Drehzahl (1./2. Gang) läuft und sobald ich kein Gas gebe, schaltet sich der Motor einfach ab. Das erneute Starten dauert dann auch einige Zeit und wenn ich Glück habe sofort. Die ganze Prozedur wiederholt sich dann. Ich brauche den Zündschlüssel gar nicht erst ziehen, der Motor schaltet automatisch beim parken aus! 
Hatte von euch jemand die gleiche Erfahrung mit dem Doblo? Das Auto ist zwar alt, hat jedoch erst 65000 km runter. Was könnte das Problem sein? Motorsteuergerät defekt oder die Lichtmaschine oder die Batterie? Das Auto ist sicher nicht mehr viel Wert und bevor ich es in die Werkstatt bringe, um den Bordcomputer auslesen zu lassen (was meisten auch keinen richtigen Aufschluss bringt) dachte ich, jemand kann eine Ferndiagnose machen. Wie gesagt, die Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr, daher vermute ich, dass es sich hier um ein elektronisches Problem handelt.

Hatte von euch jemand die gleiche Erfahrung mit dem Doblo? Das Auto ist zwar alt, hat jedoch erst 65000 km runter. Was könnte das Problem sein? Motorsteuergerät defekt oder die Lichtmaschine oder die Batterie? Das Auto ist sicher nicht mehr viel Wert und bevor ich es in die Werkstatt bringe, um den Bordcomputer auslesen zu lassen (was meisten auch keinen richtigen Aufschluss bringt) dachte ich, jemand kann eine Ferndiagnose machen. Wie gesagt, die Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr, daher vermute ich, dass es sich hier um ein elektronisches Problem handelt.
