S
soda_2005
Threadstarter
Hi,
ich hab derzeit ein kleines Problem mit meinem Motor (Coupe GK V6). Hab für Montag einen Termin in der Werkstatt (habe noch 2 Jahre Garantie), wollte aber trotzdem mal nachfragen ob mir einer vielleicht einen Tip geben kann woran es liegen könnte.
Folgende Symthome gibt es:
1. Ab und zu ruckelt der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde: z.B. ich drück das Gas-Pedal zu 50% durch um die Geschwindigkeit zu halten und während dessen setzt kurzzeitig anscheinend die Spritzufuhr aus (kommt einem zumindest so vor) so dass der Wagen ruckelt/stottert. Dieses Phänomen tritt meistens auf, wenn der Motor kalt ist bzw. ich mit niedrigen Umdrehungen fahre (vorher trat das Problem nicht auf so dass ich eine evtl. zu geringe Potenz des V6 beim niedrigtourigen fahren ausschliessen kann).
2. Ab und zu nimmt der Motor erst kurze Zeit später (vielleicht eine viertel oder halbe Sekunde) Gas an: Z.B. Ich fahre 100, lasse das Gaspedal los und wenn ich dann wieder auf's Gas trete gibt's eine Verzögerung bei der Gas-Annahme.
3. Diese Probleme treten überwiegend bei feuchtem Wetter auf....und auch dann nur sehr sporadisch und keinesfalls periodisch oder häufig.
4. Einmal nahm der Motor kein Gas an, wenn ich die Geschwindigkeit halten wollte. Wenn ich beschleunigte so war alles OK. Wenn ich dann aber die Speed halten wollte, so nahm der Motor kein Gas an so dass ich an Geschwindigkeit verlor...bis ich wieder mehr Gas gab und der Wagen beschleunigte. Danach wurde ein Fehlercode in der Elektronik ausgelesen: Die Werte des Gas-Pedals lieferten einen "nicht korrekten/undefinierten" Wert zurück. Nachdem der Fehlercode gelöscht wurde war alles wieder in Ordnung.
5. SEHR selten bringt der Motor im Zeitraum von ein oder zwei Sekunden nicht 100% seiner Leistung (sondern vielleicht 60%).
Wegen dem ruckeln des Motors bei kaltem Motor war ich bereits einmal (kurz) in der Werkstatt. Die konnten aber nur herausfinden, dass die Motortemperatur leicht erhöht war.
Mein Motor ist auf Gas-Antrieb umgerüstet. Jedoch kann es eigentlich nicht am Gas-Umbau liegen da diese Fehler sowohl bei Gas ALS AUCH bei Benzin-Betrieb auftauchen und die gesamte Elektronik des Gas-Umbaus (2. Steuergerät) beim Benzin-Betrieb deaktiviert ist. Ich hatte diesbezüglich bereits mit meinem Gas-Umbauer gesprochen. Ich habe auch bereits die neueste Motoren-Software drauf (dies haben sie in der Werkstatt schon überprüft).
Ich tippe ja auf einen defekten Sensor beim Gaspedal, schliesslich wurde hier bereits einmal ein Fehlercode ausgelesen (allerdings nicht von einer Hyundai-Werkstatt sondern von meinem Gas-Umbauer weil ich dachte, es könne am GAS-Umbau liegen) und die Probleme mit dem nicht annehmen von Gas könnten hieraus resultieren. Wie aufwendig wäre es diesen Sensor austauschen zu lassen. Wenn das kein grosser Aufwand wäre würde ich die Werkstatt darauf drängen diesen Sensor zu wechseln um anschliessend zu testen ob das Problem dann behoben ist. Könnte es noch andere Ursachen haben, wie z.B. einem defekten Luftmengenmesser?
Ich möchte halt ein wenig vorbereitet sein wenn ich am Montag zu meiner Hyundai-Werkstatt fahre....nicht dass die nachher sagen: Wird wohl am Gas-Umbau liegen, da können wir nicht helfen (zugegeben, einen solchen Eindruck macht die Werkstatt nicht, die scheint ganz OK zu sein).
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich hab derzeit ein kleines Problem mit meinem Motor (Coupe GK V6). Hab für Montag einen Termin in der Werkstatt (habe noch 2 Jahre Garantie), wollte aber trotzdem mal nachfragen ob mir einer vielleicht einen Tip geben kann woran es liegen könnte.
Folgende Symthome gibt es:
1. Ab und zu ruckelt der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde: z.B. ich drück das Gas-Pedal zu 50% durch um die Geschwindigkeit zu halten und während dessen setzt kurzzeitig anscheinend die Spritzufuhr aus (kommt einem zumindest so vor) so dass der Wagen ruckelt/stottert. Dieses Phänomen tritt meistens auf, wenn der Motor kalt ist bzw. ich mit niedrigen Umdrehungen fahre (vorher trat das Problem nicht auf so dass ich eine evtl. zu geringe Potenz des V6 beim niedrigtourigen fahren ausschliessen kann).
2. Ab und zu nimmt der Motor erst kurze Zeit später (vielleicht eine viertel oder halbe Sekunde) Gas an: Z.B. Ich fahre 100, lasse das Gaspedal los und wenn ich dann wieder auf's Gas trete gibt's eine Verzögerung bei der Gas-Annahme.
3. Diese Probleme treten überwiegend bei feuchtem Wetter auf....und auch dann nur sehr sporadisch und keinesfalls periodisch oder häufig.
4. Einmal nahm der Motor kein Gas an, wenn ich die Geschwindigkeit halten wollte. Wenn ich beschleunigte so war alles OK. Wenn ich dann aber die Speed halten wollte, so nahm der Motor kein Gas an so dass ich an Geschwindigkeit verlor...bis ich wieder mehr Gas gab und der Wagen beschleunigte. Danach wurde ein Fehlercode in der Elektronik ausgelesen: Die Werte des Gas-Pedals lieferten einen "nicht korrekten/undefinierten" Wert zurück. Nachdem der Fehlercode gelöscht wurde war alles wieder in Ordnung.
5. SEHR selten bringt der Motor im Zeitraum von ein oder zwei Sekunden nicht 100% seiner Leistung (sondern vielleicht 60%).
Wegen dem ruckeln des Motors bei kaltem Motor war ich bereits einmal (kurz) in der Werkstatt. Die konnten aber nur herausfinden, dass die Motortemperatur leicht erhöht war.
Mein Motor ist auf Gas-Antrieb umgerüstet. Jedoch kann es eigentlich nicht am Gas-Umbau liegen da diese Fehler sowohl bei Gas ALS AUCH bei Benzin-Betrieb auftauchen und die gesamte Elektronik des Gas-Umbaus (2. Steuergerät) beim Benzin-Betrieb deaktiviert ist. Ich hatte diesbezüglich bereits mit meinem Gas-Umbauer gesprochen. Ich habe auch bereits die neueste Motoren-Software drauf (dies haben sie in der Werkstatt schon überprüft).
Ich tippe ja auf einen defekten Sensor beim Gaspedal, schliesslich wurde hier bereits einmal ein Fehlercode ausgelesen (allerdings nicht von einer Hyundai-Werkstatt sondern von meinem Gas-Umbauer weil ich dachte, es könne am GAS-Umbau liegen) und die Probleme mit dem nicht annehmen von Gas könnten hieraus resultieren. Wie aufwendig wäre es diesen Sensor austauschen zu lassen. Wenn das kein grosser Aufwand wäre würde ich die Werkstatt darauf drängen diesen Sensor zu wechseln um anschliessend zu testen ob das Problem dann behoben ist. Könnte es noch andere Ursachen haben, wie z.B. einem defekten Luftmengenmesser?
Ich möchte halt ein wenig vorbereitet sein wenn ich am Montag zu meiner Hyundai-Werkstatt fahre....nicht dass die nachher sagen: Wird wohl am Gas-Umbau liegen, da können wir nicht helfen (zugegeben, einen solchen Eindruck macht die Werkstatt nicht, die scheint ganz OK zu sein).
Vielen Dank für eure Hilfe!