
Ping500
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.09.2006
- Beiträge
- 80
- Punkte Reaktionen
- 0
Hossa wieder mal!
Karre: Escort Tuniert Zetec 1.6 16v von 96 mit 108.000 km
Mal die Suchfunktion bemüht und hab natürlich ähnliche Anfragen gefunden.
Trotzdem brauche ich einen fachlichen Rat.
Unser Problemescort wird nicht warm, bleibt laut Anzeige im roten (kalten) Bereich. Außerdem hat er Leistungsverlust und verbraucht subjektiv etwas mehr Benzin.
Krankheitsanamnese:
Temperatursensor oder Themostatventil ! Allerdings habe ich im Sommer das Thermostat gecheckt, also im Wassertopf den Öffnungszeitpunkt festgestellt - alles OK.
Zu diesem Zeitpunkt lief das Auto fabelhaft und die Temperaturanzeige (erst nach Wechsel, weil das Scheissding kaputt ging) wanderte fast sofort nach dem Start in die Mitte der Anzeige.
Bis zu einer langen Reise von Frankreich nach Hause, als nach 800 km Dauerfahrt auf einmal die Temperatur anfing zu spinnen, er wurde nicht mehr warm, verbrauchte mehr.
Ich will ungern schon wieder Wasser ablassen, rumschrauben und am Motorgehöuse manipulieren, wenns vielleicht einfach nur der Temp-sensor ist. Aber irgendwie lässt mich dieser abrupte Übergang von Normaltemp auf viel zu kalt Misstrauisch werden.
Wer kann denn von euch aufgrund des Auftretens des Schadens was genaues sagen?
Dank euch schonmal fürs Lesen und besonders denen, die antworten.
Grüße,
Ping
Karre: Escort Tuniert Zetec 1.6 16v von 96 mit 108.000 km
Mal die Suchfunktion bemüht und hab natürlich ähnliche Anfragen gefunden.
Trotzdem brauche ich einen fachlichen Rat.

Unser Problemescort wird nicht warm, bleibt laut Anzeige im roten (kalten) Bereich. Außerdem hat er Leistungsverlust und verbraucht subjektiv etwas mehr Benzin.
Krankheitsanamnese:
Temperatursensor oder Themostatventil ! Allerdings habe ich im Sommer das Thermostat gecheckt, also im Wassertopf den Öffnungszeitpunkt festgestellt - alles OK.
Zu diesem Zeitpunkt lief das Auto fabelhaft und die Temperaturanzeige (erst nach Wechsel, weil das Scheissding kaputt ging) wanderte fast sofort nach dem Start in die Mitte der Anzeige.
Bis zu einer langen Reise von Frankreich nach Hause, als nach 800 km Dauerfahrt auf einmal die Temperatur anfing zu spinnen, er wurde nicht mehr warm, verbrauchte mehr.
Ich will ungern schon wieder Wasser ablassen, rumschrauben und am Motorgehöuse manipulieren, wenns vielleicht einfach nur der Temp-sensor ist. Aber irgendwie lässt mich dieser abrupte Übergang von Normaltemp auf viel zu kalt Misstrauisch werden.
Wer kann denn von euch aufgrund des Auftretens des Schadens was genaues sagen?
Dank euch schonmal fürs Lesen und besonders denen, die antworten.
Grüße,
Ping