L
lolig
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.05.2004
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
ich hoffe ich bin hier auf der Seite nicht komplett falsch aber ich habe ein Problem was mir ziemlich Kopfschmerzen bereitet:
Habe einen Peugeot 206 HDI XS
Durch eine Dummheit wurde zuviel Öl nachgefüllt. Gestern auf der Autobahn ist der Wagen dann ausgegangen und beim Versuch ihn wieder anzubekommen hat es recht böse geklungen. ADAC kam, hat Öl abgepumpt, Fehlerspeicher ausgelesen und dann lief er eigentlich wieder. Kurzzeitig lief er laut ADAC nur auf 3 Zylindern aber nachdem der ADAC daran rumgemacht hatte (ich war leider net dabei) ging eigentlich wieder alles. Lediglich beim Starten des Motors hat er ein wenig "länger" gebraucht. Naja lt. ADAC wäre eigentlich wieder alles in Ordnung.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit dann hat er nicht richtig gezogen und der Turbo hat sehr seltsame Geräusche von sich gegeben obwohl ich nur ca 90 gefahren bin. Die Öltemperatur ist dann auch recht heftig angestiegen und ich dachte vielleicht komme ich noch von der Autobahn runter um dann in eine Werkstatt zu fahren. An der Ampel ist er mir dann "abgesoffen" und ich habe ihn wieder nicht anbekommen. Komischerweise hat immer dann, wenn ich die Kupplung getreten habe das "STOP" Lämpchen, das (!) und die Batterielampe geleuchtet. Wenn ich die Kupplung wieder habe kommen lassen sind die Lampen ausgegangen. Ich dachte eben wirklich es sei wieder alles "ok" da der Motor im normalen Betrieb ganz normal geklungen hatte.Jetzt steht der Wagen in der Werkstatt und die können frühestens Mitte nächster Woche danach schauen.
Meine Frage ist nun ob irgendjemand mir nen Tipp geben könnte was mit dem Wagen sein könnte. Habe Angst dass der Motor nun vollkommen im Arsch ist. Freund von mir meinte es könnte sein dass nur die Glühkerzen (stimmt das?) verölt und kaputt sein könnten und deswegen auch die Lampen angingen als ich auf die Kupplung getreten hatte.
Sorry ich bin kein Autofreak und Autokenner aber vielleicht findet sich ja trotzdem jemand der mir einen Tipp geben könnte. Wäre echt nett :/
D.
ich hoffe ich bin hier auf der Seite nicht komplett falsch aber ich habe ein Problem was mir ziemlich Kopfschmerzen bereitet:
Habe einen Peugeot 206 HDI XS
Durch eine Dummheit wurde zuviel Öl nachgefüllt. Gestern auf der Autobahn ist der Wagen dann ausgegangen und beim Versuch ihn wieder anzubekommen hat es recht böse geklungen. ADAC kam, hat Öl abgepumpt, Fehlerspeicher ausgelesen und dann lief er eigentlich wieder. Kurzzeitig lief er laut ADAC nur auf 3 Zylindern aber nachdem der ADAC daran rumgemacht hatte (ich war leider net dabei) ging eigentlich wieder alles. Lediglich beim Starten des Motors hat er ein wenig "länger" gebraucht. Naja lt. ADAC wäre eigentlich wieder alles in Ordnung.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit dann hat er nicht richtig gezogen und der Turbo hat sehr seltsame Geräusche von sich gegeben obwohl ich nur ca 90 gefahren bin. Die Öltemperatur ist dann auch recht heftig angestiegen und ich dachte vielleicht komme ich noch von der Autobahn runter um dann in eine Werkstatt zu fahren. An der Ampel ist er mir dann "abgesoffen" und ich habe ihn wieder nicht anbekommen. Komischerweise hat immer dann, wenn ich die Kupplung getreten habe das "STOP" Lämpchen, das (!) und die Batterielampe geleuchtet. Wenn ich die Kupplung wieder habe kommen lassen sind die Lampen ausgegangen. Ich dachte eben wirklich es sei wieder alles "ok" da der Motor im normalen Betrieb ganz normal geklungen hatte.Jetzt steht der Wagen in der Werkstatt und die können frühestens Mitte nächster Woche danach schauen.
Meine Frage ist nun ob irgendjemand mir nen Tipp geben könnte was mit dem Wagen sein könnte. Habe Angst dass der Motor nun vollkommen im Arsch ist. Freund von mir meinte es könnte sein dass nur die Glühkerzen (stimmt das?) verölt und kaputt sein könnten und deswegen auch die Lampen angingen als ich auf die Kupplung getreten hatte.
Sorry ich bin kein Autofreak und Autokenner aber vielleicht findet sich ja trotzdem jemand der mir einen Tipp geben könnte. Wäre echt nett :/
D.