P
Perpel
Threadstarter
Hallo,
ich fahre den 3,5-l-V6 mit inzwischen knapp 291.000 km auf der Uhr. Es besteht das Problem, dass der Motor immer mal wieder unvermittelt (fast) ausgeht. Dies zeigt sich dann, wenn man bei geringer Geschwindigkeit, etwa 30 – 40 km/h, plötzlich vom Gas geht. Die Drehzahl sackt auf etwa den halben Leerlaufwert ab, stabilisiert sich danach aber im Normalbereich. Sobald man aber zudem noch bremsen muss, ist der Motor ziemlich sicher aus, selbst wenn das Fahrzeug noch rollt, man muss also nicht bis zum Stillstand bremsen.
Er springt danach problemlos wieder an, um sofort wieder auszugehen, sofern man nicht leicht Gas gibt, um den Motor ungefähr auf Leerlaufdrehzahl zu halten. Nach etwa einer halben Minute des Gasgebens läuft er wieder eigenständig im Leerlauf und die Fahrt kann fortgesetzt werden. Das Ganze ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich, da es immer und überall im Straßenverkehr passieren kann. Die Werkstatt probiert sich durch dieses Thema schon die ganze Zeit seiner Existenz, leider mit überschaubarem Erfolg. (Inzwischen geht er auch nach dem Kaltstart gleich wieder aus, sofern man nicht etwas Gas gibt.)
Geringe vorübergehende Verbesserungen wurden erzielt durch:
Außerdem festgestellt (ohne Maßnahmen zur Behebung):
Zusammengefasst hält der Motor bei plötzlichem Gaswegnehmen in geringer Geschwindigkeit den Leerlauf nicht (immer). Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein bzw. wie man das Problem beheben kann?
ich fahre den 3,5-l-V6 mit inzwischen knapp 291.000 km auf der Uhr. Es besteht das Problem, dass der Motor immer mal wieder unvermittelt (fast) ausgeht. Dies zeigt sich dann, wenn man bei geringer Geschwindigkeit, etwa 30 – 40 km/h, plötzlich vom Gas geht. Die Drehzahl sackt auf etwa den halben Leerlaufwert ab, stabilisiert sich danach aber im Normalbereich. Sobald man aber zudem noch bremsen muss, ist der Motor ziemlich sicher aus, selbst wenn das Fahrzeug noch rollt, man muss also nicht bis zum Stillstand bremsen.
Er springt danach problemlos wieder an, um sofort wieder auszugehen, sofern man nicht leicht Gas gibt, um den Motor ungefähr auf Leerlaufdrehzahl zu halten. Nach etwa einer halben Minute des Gasgebens läuft er wieder eigenständig im Leerlauf und die Fahrt kann fortgesetzt werden. Das Ganze ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich, da es immer und überall im Straßenverkehr passieren kann. Die Werkstatt probiert sich durch dieses Thema schon die ganze Zeit seiner Existenz, leider mit überschaubarem Erfolg. (Inzwischen geht er auch nach dem Kaltstart gleich wieder aus, sofern man nicht etwas Gas gibt.)
Geringe vorübergehende Verbesserungen wurden erzielt durch:
- Behebung Stromkreisunterbrechung im Stecker des Magnetventils der Saugrohrumschaltung (Stecker erneuert)
- Austausch Ansteuerungsventil Unterdruck der Drosselklappe
- Austausch sämtlicher Zündspulen
- Reinigen Drosselklappeneinheit und Einlesen der Drosselklappenanschläge
Außerdem festgestellt (ohne Maßnahmen zur Behebung):
- sporadische Fehlzündungen Zylinder 1 und 3
- sporadische Fehler im Multiplex-Netz
Zusammengefasst hält der Motor bei plötzlichem Gaswegnehmen in geringer Geschwindigkeit den Leerlauf nicht (immer). Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein bzw. wie man das Problem beheben kann?