R
rudi65
Threadstarter
Hallo,
hatte bis letztes Jahr noch nie Probleme gehabt, dass der Motor, wenn er richtig kalt ist (über Nacht in Garage) nicht rund läuft. Seit diesem Winter geht er nach dem Start in einen sehr unruhigen Lauf über und geht gleich wieder aus. Wenn ich mal ein bisschen kräftig Gas gebe, quasi aufheulen lasse, geht er besser, also nicht gleich aus. Erst nach ca. 20-30m Fahrt läuft er so, dass man nicht mehr befürchten muss dass er ausgeht.
Eigentlich erwarte ich vom Steuergerät, dass dies die Drehzahl des Motors hochfährt. Das Gemisch scheint wohl zu fett oder zu mager zu sein, ist meine Ersteinschätzung. Hat man beim Diesel auch so eine Klappe drinnen für den Luftstrom? Bin da etwas überfragt.
Achja, Fehler in Form von Leuchtdioden werden keine angezeigt.
Gruß Rudi
Meriva A 1.7 Diesel, BJ.12/2004, 101 PS
hatte bis letztes Jahr noch nie Probleme gehabt, dass der Motor, wenn er richtig kalt ist (über Nacht in Garage) nicht rund läuft. Seit diesem Winter geht er nach dem Start in einen sehr unruhigen Lauf über und geht gleich wieder aus. Wenn ich mal ein bisschen kräftig Gas gebe, quasi aufheulen lasse, geht er besser, also nicht gleich aus. Erst nach ca. 20-30m Fahrt läuft er so, dass man nicht mehr befürchten muss dass er ausgeht.
Eigentlich erwarte ich vom Steuergerät, dass dies die Drehzahl des Motors hochfährt. Das Gemisch scheint wohl zu fett oder zu mager zu sein, ist meine Ersteinschätzung. Hat man beim Diesel auch so eine Klappe drinnen für den Luftstrom? Bin da etwas überfragt.
Achja, Fehler in Form von Leuchtdioden werden keine angezeigt.
Gruß Rudi
Meriva A 1.7 Diesel, BJ.12/2004, 101 PS