Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus

Diskutiere Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus im Opel Meriva Forum im Bereich Opel; Hallo, hatte bis letztes Jahr noch nie Probleme gehabt, dass der Motor, wenn er richtig kalt ist (über Nacht in Garage) nicht rund läuft. Seit...
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #1
R

rudi65

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
97720 Nüdlingen
Hallo,
hatte bis letztes Jahr noch nie Probleme gehabt, dass der Motor, wenn er richtig kalt ist (über Nacht in Garage) nicht rund läuft. Seit diesem Winter geht er nach dem Start in einen sehr unruhigen Lauf über und geht gleich wieder aus. Wenn ich mal ein bisschen kräftig Gas gebe, quasi aufheulen lasse, geht er besser, also nicht gleich aus. Erst nach ca. 20-30m Fahrt läuft er so, dass man nicht mehr befürchten muss dass er ausgeht.
Eigentlich erwarte ich vom Steuergerät, dass dies die Drehzahl des Motors hochfährt. Das Gemisch scheint wohl zu fett oder zu mager zu sein, ist meine Ersteinschätzung. Hat man beim Diesel auch so eine Klappe drinnen für den Luftstrom? Bin da etwas überfragt.
Achja, Fehler in Form von Leuchtdioden werden keine angezeigt.

Gruß Rudi

Meriva A 1.7 Diesel, BJ.12/2004, 101 PS
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #2
N

nochn16v

Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Hat das Teil einen LLR? Oder ein AGR?? (kenn mich mit Diesel nicht so aus)

Es könnte auch ein folgendem liegen, Luftmassensensor, Zumesseinheit, Steuergerät und sogar defekte Wegfahrsperren....!!
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #3
JP-Customs

JP-Customs

Dabei seit
07.08.2013
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
97256
Zeigen die Kühlmitteltemparatursensor/en einen plausiblen Wert an? Kann sein, dass ein Sensor einen Schuß hat.
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #4
Mopped

Mopped

Dabei seit
21.07.2009
Beiträge
2.819
Punkte Reaktionen
14
Ort
München
Also wenn das jetzt nur bei extremer Kälte auftritt, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Zumal er ja nach ein paar Metern läuft und keine Fehler anzeigt.
Ist halt ein Diesel, da kann so was immer vorkommen.
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #5
R

rudi65

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
97720 Nüdlingen
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #6
R

rudi65

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
97720 Nüdlingen
Also wenn das jetzt nur bei extremer Kälte auftritt, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Zumal er ja nach ein paar Metern läuft und keine Fehler anzeigt.
Ist halt ein Diesel, da kann so was immer vorkommen.
Ist aber die Jahre vorher nie aufgetreten. Kalte Außen- und Motortemperatur, und der Motor drehte früher immer höher und vor allem rund. Aus ging er nie, wenn er mal lief...
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #7
Mopped

Mopped

Dabei seit
21.07.2009
Beiträge
2.819
Punkte Reaktionen
14
Ort
München
Der spricht vom Sensor.
Die Werte müssen ausgelesen werden ;)
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #8
Mopped

Mopped

Dabei seit
21.07.2009
Beiträge
2.819
Punkte Reaktionen
14
Ort
München
Ein Diesel verliert mit zunehmender Km Leistung an Kompression, wie Benziner auch, nur reagiert der Diesel da sensibler.
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #9
R

rudi65

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
97720 Nüdlingen
Recherche

Habe mal bei einem Ex-Opel-Mitarbeiter nachprüfen lassen, was da nicht stimmt. Er hat sich schlau gemacht, und vermutet die Nachmesseinheit an der Hochdruckpumpe als Übeltäter. Werde sie bestellen und sie von ihm austauschen lassen. Kann aber noch so 1-2 Wochen dauern, bis ich euch berichten kann, ob es was gebracht hat.
Hoffe natürlich, dass ich das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen habe. Ist nicht ganz billig der Spaß (rund 200€ reine Materialkosten).
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #10
Mopped

Mopped

Dabei seit
21.07.2009
Beiträge
2.819
Punkte Reaktionen
14
Ort
München
Eben deswegen würde ich da abwarten.
Heutige Werkstattpreise können echt zur Verarmung führen.
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #13
R

rudi65

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
97720 Nüdlingen
Also, das Ergebnis war leider nicht so erfreulich.
Evtl. war es doch nicht (nur) diese Zumesseinheit. Nach dessen Einbau stotterte er, das hing aber mit dem noch nicht zurückgesetzten Einstellungen (Lernmodus) der Hochdruckpumpe einher. Dann kam der Fehler dazu, dass die ZME hängt u/o verschmutzt sei.
Habe das Auto dann beim FOH checken lassen, um die Zumesseinheit als Fehlerquelle auszuschließen. Hinweistext der Werkstatt: Motor läuft unrund, und nagelt sehr stark. Das merke ich selbst, und dachte wenigstens, dass sie den Fehler finden...
Jetzt läuft der Motor im kaltem Zustand gar nicht mehr rund und geht bei Drehzahlen über 1500 im kalten Motorzustand sofort aus, wenn man kuppelt und im Leerlauf rollt. Macht richtig Spaß wenn man mal apruppt bremsen muss und das Auto dabei immer ausgeht.
Auch startet er erst nach längerem Orgeln und das auch wenn er warm ist (war vor dieser Rep-Aktion nach kurzem Drehen des Anlassers immer sofort da).
Werkstatt meinte ich soll die Injektoren prüfen lassen beim Boschdienst. Weiß zwar net was das bringen soll, denn wenn ich fahre, merkt man keinerlei Störungen, die auf Einspritzprobleme deuten könnten. Durchzug verhält sich normal.
Fahrstil habe ich dementsprechend angepasst, so dass ich erst die Kupplung drücke, wenn er bei 1200 U/min. angekommen ist. Macht halt keinen Spaß, so zu fahren...
Kann das an der Hochdruckpumpe liegen, sollte ich die mal tauschen lassen? Kostet halt im Zubehörhandel knapp 900 Öcken... Aber wenns hilft, solls mir recht sein...
Welches Bauteil steuert eigentlich diese Phase von höherer Drehzahl hinunter in den Leerlauf, damit diese hier nicht weiter abfällt. Evtl. bekommt man ja dadurch den Fehler eingekreist.

Falls irgendwelche technischen Zusammenhänge falsch dargestellt werden: Ich hab von Motortechnik nicht so die Ahnung...
 
  • Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus Beitrag #14
R

rudi65

Threadstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
97720 Nüdlingen
Hallo,

habe mir die Preise beim Boschdienst für die Überprüfung der Injektoren sagen lassen, da musste ich mich erstmal setzen.
500€ für die Prüfung inkl. Aus- u. Einbau. Pro Injektor kommen dann ca. 300-500€ dazu. Man sollte alle 4 austauschen, wenn sie sowieso draußen sind. Rechnet man das alles hoch, übersteigt diese Rechnung den aktuellen Wert meines Moppels.
Das Fehlerbild deutet wirklich auf die Injektoren hin. Das ist aber bei meiner Laufleistung von nunmehr 190.000 km "nicht unüblich", so hat er sich ausgedrückt. Bei den Drücken, die da im Motor herrschen...
Heißt das, dass die 1.7er Diesel von Opel dieses Problem nach dieser Laufleistung generell haben? Oder bringt das die Technik vom CommonRail mit sich, und man hat bei jeder Marke dieses mögliche Problem? Dann sch... ich auf CommonRail, wenn solche teuren Rep. nach einer, für einen Diesel, relativ überschaubaren KM-Leistung auf einen zukommen.

Werde mich, solange er noch fährt nach einem anderen Auto umsehen. Gibt es beim Astra etwas zu beachten? Interessiert mich schon... Was wäre die ideale Motorisierung (Diesel, Benzin), wenn man von meinem jetzigen umsteigen möchte? Habe AHK dran (Hänger 750kg).

Danke fürs mitlesen u. Gruß aus Unterfranken.
 
Thema:

Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus

Motor geht beim Kaltstart bei kalten Außentemperaturen aus - Ähnliche Themen

Motor hält Leerlauf nicht: Hallo, ich fahre den 3,5-l-V6 mit inzwischen knapp 291.000 km auf der Uhr. Es besteht das Problem, dass der Motor immer mal wieder unvermittelt...
Fiesta geht aus, wenn Motor kalt ist: Hallo, habe ein Problem mit meinem Fofi (Bj.99, 1,25l, 75PS, JAS), der geht im kalten Zustand beim Fahren zwischen den Schaltvorgängen aus ;(. Ist...
Motor geht im kalten Zustand aus oder läuft unruhig: Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Golf 3 läuft unruhig im Stand wenn er kalt ist. Die Drehzahl neigt abzufallen. Besonders aufregend ist es...
Motor ruckelt/ist laut und unrund bei Kälte: Hallo liebe Fories, ich hoffe dies ist die passende Rubrik. Ich möchte hier kurz ein Phänomen beschreiben. Bei meinem Renault Kangoo Diesel 1,8...
HILFE!!! Probleme mit kaltem Motor!: Hallo Leute, habe da so ein Problem das ich nicht lösen kann! In letzter Zeit (seit dem es kälter geworden ist) habe ich Probleme mit meinem...
Sucheingaben

motor geht bei kalten temperaturen aus

,

auto geht nach start aus kälte

,

leerlauf stabilisierung opel meriva

,
opel meriva
, auto geht aus beim starten, Chevrolet Cruze Motor 1.8 geht im kalten Zustand aus, Astra 1,80Benzin Motor stirbt nach Kaltstart ab, auto geht beim starten wieder aus bei kälte vw polo, opel meriva 1.7 cdti motor geht aus, opel meriva a 1.8 springt an geht aus, motor geht nach kaltstart aus chevrolet, opel meriva geht aus kalter zustand, Opel motor geht nach kaltstart aus, meriva a Motor schaltet sich ab , opel meriva a springt im kalten niocht an, opel meriva 2004 1.7 dti geht kalte zuschtand immmer sus, https://www.tipo-forum.de/thread/10279-1-6-diesel-nach-kaltstart-geräusche/, kalter motor geit aus, diesel motor geht aus kälte, auto startet beim.kaltstart schlecht und geht wieser aus, opel motor geht nach start wieder aus sensor, opel meriva A kaltstart sensor, motorrad geht schlecht bei kalten temperaturen an, beim kaltstart geht motor aus opel diesel, opel meriva springt an und stirbt wieder ab
Oben