B
Benchmark
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi erstmal!
Bin noch ganz jungfreulig hier
Frage : Seitdem die kalt / nasse Jahreszeit ist fängt mein Astra F CC 1,4 l Maschine an rum zu spinnen.
Ich war etliche male in der Werkstatt zwar bei einem Bosch car service weil Opel zu teuer ist aber die haben es nicht hin bekommen
So jetzt zum Problem,
seitdem es nass kalt ist springt er schlecht an, wenn ich fahre ruckelt es ab und zu... wenn ich dann mal an der ampel stehe oder kreuzung geht er plötzlich aus und springt wenn erst nach zieg versuchen wieder an.
Die werkstatt hatte den wagen an dem PC (diagnosegerät)
kein Fehlercode gefunden bzw. gespeichert obwohl das problem auch auftrat als ich grade 500 m von der werkstatt nach hause fahren wollte und wir ihn dann da hin geschleppt haben und erneut gesucht wurde....
Teile die getauscht wurden :" Roll bzw. Hallgeber, Lambdasonde, verteiler siet auch neu aus, kabel von verteilerkappe zu den kerzen scheinen ok zu sein (nicht neu) zündkerzen weiss ich nicht, wasserpumpe oder wie das heisst wurde auch letztes jahr gemacht, es wurde auch ein kaltlaufregler eingebaut wegen steuern... der wurde auch abgeklemmt problem weiterhin da...
jetzt will ich dem problem selber auf den grund gehen, da die werkstatt den schaden bzw. fehler nicht behoben hat...
Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen ! bitte *anfleh*
P.S.: meistens ist das problem bei kurzstrecken und wenn der motor noch im blauem bereich ist bzw kurz unter dem 1 strich der temp. anzeige!!!
DAnke DAnke DAnke !!!!
Bin noch ganz jungfreulig hier

Frage : Seitdem die kalt / nasse Jahreszeit ist fängt mein Astra F CC 1,4 l Maschine an rum zu spinnen.
Ich war etliche male in der Werkstatt zwar bei einem Bosch car service weil Opel zu teuer ist aber die haben es nicht hin bekommen

So jetzt zum Problem,
seitdem es nass kalt ist springt er schlecht an, wenn ich fahre ruckelt es ab und zu... wenn ich dann mal an der ampel stehe oder kreuzung geht er plötzlich aus und springt wenn erst nach zieg versuchen wieder an.
Die werkstatt hatte den wagen an dem PC (diagnosegerät)
kein Fehlercode gefunden bzw. gespeichert obwohl das problem auch auftrat als ich grade 500 m von der werkstatt nach hause fahren wollte und wir ihn dann da hin geschleppt haben und erneut gesucht wurde....
Teile die getauscht wurden :" Roll bzw. Hallgeber, Lambdasonde, verteiler siet auch neu aus, kabel von verteilerkappe zu den kerzen scheinen ok zu sein (nicht neu) zündkerzen weiss ich nicht, wasserpumpe oder wie das heisst wurde auch letztes jahr gemacht, es wurde auch ein kaltlaufregler eingebaut wegen steuern... der wurde auch abgeklemmt problem weiterhin da...
jetzt will ich dem problem selber auf den grund gehen, da die werkstatt den schaden bzw. fehler nicht behoben hat...
Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen ! bitte *anfleh*
P.S.: meistens ist das problem bei kurzstrecken und wenn der motor noch im blauem bereich ist bzw kurz unter dem 1 strich der temp. anzeige!!!
DAnke DAnke DAnke !!!!