Montagsauto

Diskutiere Montagsauto im Renault Laguna & Laguna2 Forum im Bereich Renault; Seit einem Jahr fahre ich den Laguna GT 2.2 dCi - leider... habe ich ein Montagsauto erwischt. Mehr kann man lesen hier: www.nie-wieder-renault.de
  • Montagsauto Beitrag #1
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Seit einem Jahr fahre ich den Laguna GT 2.2 dCi - leider... habe ich ein Montagsauto erwischt. Mehr kann man lesen hier:
www.nie-wieder-renault.de
 
  • Montagsauto Beitrag #2
S

Schimboone

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
1.623
Punkte Reaktionen
1
Tja,weisst Du,was mich an solchen Fällen immer erstaunt ?
Es sind immer die gleiche Leute ! Berufstätig,freundlich usw.... und machen dann gleich eine Webseite ....

Natürlich gibt es Montagsautos,das streite ich gar nicht ab,aber irgendwie wundert es mich schon,das Renault (angeblich) keinem Wandel zustimmt,hört man doch aus anderen Foren,von vielen anderen Leuten,die auch probleme haben,das Renault in Brühl ein 1 A Ansprechpartner bei allen Arten von Problemen ist ! Also entweder lags an der Art und Form,wie dieses eingereicht worden ist,oder an der Behandlung des Fahrzeuges....
Soll ich dazu mal ein Beispiel bringen ?
Beispiel Alfa : Ein Herr X hat damals an die Autobild Redaktion geschrieben,das Alfa Romeo ihm bei dem 6 Monate Alten Auto nicht den motorschaden auf Kulanz zahlen wollte,er setzte Himmel und Hölle in Bewegung(incl. der Autobild...),und verschwieg jedoch die ursache des Motorschadens !
Der Fall war eigentlich klar,aber durch verdrehung der tatsachen wurde ein fall für die Autobild daraus !
versteht ihr,was ich meine ?
Durchaus,kann es natürlich sein,das das alles was ich hier schreibe falschanschuldigungen sind,möglicherweise ist das so,möglicherweise aber auch nicht !
 
  • Montagsauto Beitrag #3
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ Schimboome

Du hast meine Seite nicht gelesen! (schade ;( )
Renault hat die Sache von sich geschoben - da laut deutschen Recht Wandelung, Minderung usw. kann man NUR beim Händler machen, wo man das Auto kaufte. Nur dort - nicht beim Hersteller.

Da der Händler in Hamburg seinen Laden zu machte - habe ich den Ansprechspartner verloren! Deswegen hoffte ich, Renault zeigt Kulanz. Leider war das nicht der Fall.

Das Auto war 28 x in der Werkstatt, sprang 8 x nicht an, ist 4 mal abgeschleppt worden, hat neues Getriebe bekommen (bei 16.000 km), Motorlager ist neu. Mein Fahrersitz bewegt sich von alleine bis heute! (trotz 4 Reparaturversuchen!). Das Schiebedach leckte, das Motorchen hatte "Aussetzer" gehabt.... <hehe> und das alles in 1 Jahr vom Neukauf! Ist das meine Schuld?

Renault hat das Montagsauto produziert nicht ich! Das Fahrzeug hat über 30.000 euro gekostet und ich bin keine Firma, kann nix absetzen... meinst Du... da gehe ich mit dem Auto nicht richtig um?

Scheinbar der Laguna 2.2 dCi Baujahr 2002 ist öfter ein Problemauto.... weil man extrem wenige davon fahren sieht! Die stehen doch meistens in der Werkstatt!
:D
 
  • Montagsauto Beitrag #4
D

deornoth

Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
Also so wenige sind es nicht. Die ersten Serien hatten aber häufig Probleme mit der Elektronik. Hast du denn mal einen Renaulthändler gefragt, ob für deinen irgendwelche Rückrufaktionen anstanden? Ansonsten habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen mit der Renault AG gehabt. Die sind eigentlich sehr hilfsbereit...
 
  • Montagsauto Beitrag #5
Lospy

Lospy

Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
hi,
solche probleme hatte meine freundin mit ihren renault megane (erste generation auch).
der wagen blieb plötzlich stehen, ohne einen grund!
und das passierte so ca. 3-4 im monat.
dabei muss ich sagen, das ihr renault händler unhöflich und unfreundlich war.
das gleiche problem hatte ihr bruder mit renault, diesmal war es allerdings ein renault clio b phase 2. nach einen jahr halbe funktionierte der fahresitz nicht mehr (lies sich nicht umklappen) und noch andere kleinigkeiten.


aber ich muss persönlich sagen:
ich habe kein problem mit renault, bei funktioniert alles bestens!
und ich bleibe renault treu! :D
 
  • Montagsauto Beitrag #6
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ Lospy

Wenn der Laguna unproblematisch wäre, wäre ich auch glücklich!
Leider durch die ständigen Probleme und die Renault-Unkulanz werde ich froh sein, wenn der Wagen weg ist!

www.nie-wieder-renault.de
 
  • Montagsauto Beitrag #7
Lospy

Lospy

Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
ich kann verstehen warum du von renault weg willst, aber das gleiche kann dir auch bei anderen marken passieren.

meine freundin hat ihren megane verkauft (weil sie es leid war!!!) und sich Citroen C3 gekauft und sie ist jetzt zufrieden.

sie meinte nur:
"sie wäre von renault geheilt"
 
  • Montagsauto Beitrag #8
D

deornoth

Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
Wollte nur mal nebenbei anmerken, dass eine Domain wie "nie-wieder-renault" laut deutschem Recht verboten ist. Wenn Renault dagegen Anzeige erstattet, kann das recht teuer werden...
Solltest die lieber löschen...
 
  • Montagsauto Beitrag #9
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ deornoth

Habe selber Renault in Brühl angeschrieben, dass ich die Seite aufgebaut habe - hätte sie Kulanz gezeigt und sich nicht hinten der Paragraphen verschantzt, wäre die Seite nie entstanden. Von mir aus können sie klagen...

Vergiss aber nicht, dass ich meine freie Meinung äußern darf :P
Außerdem... seit längere Zeit gibt es die Seite:
www.nie-wieder-bmw.de - BMW hat wohl nicht nötig zu klagen - Renault schon?
:D
 
  • Montagsauto Beitrag #10
D

deornoth

Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
Wollte nur den Tipp geben, denn solch eine Seite verstößt gegen das "Internetrecht". Wenn Renault sich nicht drum kümmert, hast du Glück gehabt. Aber solch eine Reaktion könnte auch zur vollständigen verstimmung der Beziehung zu Renault Deutschland geführt haben. Vieleicht solltest du dich noch mal ganz bescheiden an einen anderen Händler wenden. Nicht jeder Händler blockt ab, zumal es rechtlich eine 24 monatige Gewährleistung gibt. Nur musst jetzt du nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.
 
  • Montagsauto Beitrag #11
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ deornoth

Garantie haben wir regulär 2 Jahre - also bis Oktober 2004. Wäre unsere Händler noch "da" - hätte man schon längst die Wandlung durchgeführt. Das ging nicht, weil das ein deutsches RECHTLOCH ist!
Wandlung kannst Du nur beim Händler durchführen, wo Du das Auto gekauft hast.

Jetzt geht die Sache gegen den ex-Händler vor Gericht. Den gibts zwar offziel nicht mehr - existiert aber noch bei den Unterlagen/Büchern bei der hamburger Handelskammer. Das wird natürlich jetzt ein wenig dauern - aber er wird das Auto zurück nehmen müssen!

P.S.
Mein Fahrersitz verschiebt sich wieder wie verrückt. Die Werkstatt hat das 3 x probiert zu reparieren - ohne Erfolg. In einer Woche geht die Karre wieder in die Werkstatt <ohje>. Das wird wohl NIE ein Ende haben....
 
  • Montagsauto Beitrag #12
D

deornoth

Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
Lass den Sitz austauschen ;) Wenn die das nach 3x reparieren nicht hinbekommen, sollten die eigentlich selbst auf den Trichter kommen!
 
  • Montagsauto Beitrag #13
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ja... ich hoffe es - diesmal kommt die Werkstatt auf die Idee! 8o
 
  • Montagsauto Beitrag #14
K

Kfzmeister1958

Dabei seit
27.12.2003
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ich habe Deine "Frust -Ablass-Seite" gelesen, und kann es grundsätzlich nachvollziehen, was in einem Kunden vorgeht, der incl. Finanzierungskosten mehr als 30.000,- € für ein Neufahrzeug zu zahlen bereit ist, und dann ein solche "Odyssee" hinter sich bringen muß.

Genau so grundsätzlich ist aber dazu zu bemerken, dass der "RENAULT-Konzern" als Marke - und RENAULT wird hier ja als Marke angesprochen - auf die ganzen Fehler, die im Vorfeld der gesamten Aktion passiert sind, gar keinen direkten Einfluss hat. Und auch nicht haben soll!

Die Schuld an diesem sicherlich ganz speziellen Desaster, wenn man es denn so nennen möchte, hat ganz offensichtlich d i e RENAULT-Vertretung, die sich als "ERSTE" der Mängel -mehr oder weniger- angenommen hat. Man hat Dich nicht ernst genommen, oder Deine Aussagen fehlinterpretiert oder hatte einfach keine Lust zu arbeiten. Das soll vorkommen, bei einer Belegschaft, die davon ausgehen muß, dass ihr Arbeitgeber bald seine Pforten dicht macht.

Bitte verstehe mich hier nicht falsch. Ich möchte Niemanden in Schutz nehmen, und bin auf Deiner Seite!

Die Mängel an Deinem Fahrzeug jedoch, haben soweit ich das von hier aus beurteilen kann nichts Mystisches!
Hätte man von Anfang an die korrekte Vorgehensweise bei der Abarbeitung Deiner Beanstandungen eingehalten, wäre Deine Meinung in Bezug auf die hier genannte Marke jetzt sicher eine Andere.

Die Marke RENAULT steht hier auch nur stellvertretend für alle Anderen.
Denn Problemfälle - oder solche, die durch unfachmännische Handhabung erst dazu gemacht werden - gibt es leider des Öfteren im deutschen Kfz.-Werkstatt-Alltag.

Wenn ein Vertragshändler, der sich um erfolgreich sein zu können mit Haut und Haaren einer Marke verschreiben muß, seinen Vertrag - und damit auch jegliche Werks-Unterstützung - von heute auf morgen gekündigt bekommt, der hat den Grund dafür in 95% aller Fälle im eigenen Unvermögen - und/oder dem seiner Mitarbeiter zu suchen!

Daraus resultierende Unwissenheit durch fehlende Aktualisierung "Technischer Noten" , "Rückruf-Aktions-Mitteilungen" und sonstiger für den korrekten Ablauf u n b e d i n g t erforderlicher Daten bergen obendrein ein immenses Fehlerpotential!

Das beispielsweise bei RENAULT verwendete "DIALOGYS-System" wird monatlich aktualisiert. Bei anderen Marken gibt es entsprechende Pendents. Die Aktualisierungs-Rate ist jedoch weitgehend identisch.

Speziell der Markteinführung des LAGUNA II ging eine 4-jährige Testphase voraus, die jedoch größtenteils mit den zum damaligen Zeitpunkt früher verfügbaren Otto-Motoren stattfand. Der DCI und speziell der erstmalige Einsatz eines "Common-Rail-Sytems" als verwendete Einspritzvariante war erst viel später verfügbar.
Ich persönlich denke, dass dadurch verschiedene "Diesel-spezifische" Mängel, wie z.B. der Bruch der Katalysator-Aufhängung durch Resonanz-Schwingungen der Abgas-Anlage nicht rechtzeitig abgestellt werden konnten. Da das Datum der Markteinführung oft vorher feststeht, werden solche bis dahin "unknown Issues" oft einfach in die Garantie-Kalkulation übernommen.

Fazit:
Nicht nur der AUTOKAUF ist Vertrauenssache, sondern auch alles, was danach kommt:
  • Kundendienst-Service
    Garantie-Abwicklungen
    Reparaturen
    Finanzierungs-Betreuung usw. usw.

    Vielleicht ist folgendes in Deinem Falle ratsam:
    Du suchst Dir ein "gesundes" RENAULT-Autohaus.
    Du vereinbarst einen Termin, bei dem Werkstatt-Meister u n d Reparatur-Annehmer "gleichzeitig" anwesend sein können.
    Sag ihnen ruhig, sie sollen Zeit mitbringen!
    Erzähle ihnen von Deinem Frust.
    Du erzählst ihnen Deine ganze Story (Vorher Notizen machen )
    Sei nett, tolerant und ein klein-wenig kompromissbereit.
    Du wirst sehen, das wirkt !!!

    Und dann sollte z.B. der Austausch des kompletten Fahrersitzes auf Garantie oder Kulanz kein Problem mehr darstellen.
 
  • Montagsauto Beitrag #15
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ Kfzmeister1958

Ja - Renault steht da bestimmt nich alleine da, es gibt noch andere Marken, die auch "Problemautos bauen".... vielleicht ist nur so manche kulanter.... oder auch nicht?

Um ganz ehrlich zu sein.... schade, dass ich überhaupt ein Auto brauche. Ohne Auto hätte man möglicherweise weniger Probleme!

Die Sache geht jetzt vor Gericht - unserer Anwalt hat die Klage eingereicht. Den Laguna möchte ich auf keinen Fall behalten!

Und was den Sitz betrifft.... die Werkstatt hat das geschafft zu reparieren, scheinbar bei der Reparatur ging was anderes kaputt..... da wenn ich jetzt den Gurt nicht anmache blikt das rote Lämpchen nicht mehr und auch der Boardcomputer sagt nix mehr..... soviel dazu.

Viele Grüße aus Hamburg!
 
  • Montagsauto Beitrag #16
S

Schimboone

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
1.623
Punkte Reaktionen
1
Original von Terzia


Und was den Sitz betrifft.... die Werkstatt hat das geschafft zu reparieren, scheinbar bei der Reparatur ging was anderes kaputt..... da wenn ich jetzt den Gurt nicht anmache blikt das rote Lämpchen nicht mehr und auch der Boardcomputer sagt nix mehr..... soviel dazu.

Viele Grüße aus Hamburg!

Da ist das Kontaktkabel am Gurtschloss ist lose oder Unterbrochen !
2. Möglichkeiten :
1.: Der Steckkontakt unter dem Sitz wurde vergessen wieder draufzustecken/oder hat einene Wackelkontakt
2.: Kabel ist gequetscht/gebrochen
Kann man ganz einfach selber kontrollieren ! Einmal unter den Sitz schauen,und die Steckverbindungen kontrollieren ! Da sollte dann keine Lose rumbaumeln,sonst haben die es tatsächlich vergessen !

Die Funktion an sich ist auch logisch : Wenn der Schalter mal kaputt gehen sollte,dann soll ja nicht die ganze Zeit "Helga" rummeckern man wäre nicht angeschnallt !
Das mit den Kabeln kann beim Ein/Ausbau ganz schnell passieren !
 
  • Montagsauto Beitrag #17
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ schimboone

ich hoffe es, dass es sich hier nur um so eine Kleinigkeit handelt. Im neuen Jahr werde ich bei den Jungs vorbei fahren m it der Bitte nachzuschauen ;)
 
  • Montagsauto Beitrag #18
N

noise

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fröndenberg-frömern
Hi
dann gebe ich auch mal ein kurzes kommentar ab!
ich arbeite seit gut 10jahren bei renault und kenne den 2,2dci ganz gut!
wenn er läuft ist es ein super auto!leider ist der 2,2dci recht anfällig in der elektronik!
viele fehler sind meist nur kleinigkeiten!
@terzia
du scheinst echt ein montagsauto zuhaben und dazu noch einen unfähigen service-betrieb,leider!
Greetz Marco
 
  • Montagsauto Beitrag #19
Terzia

Terzia

Threadstarter
Dabei seit
28.10.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ noise

genau.... wohl Montagsauto. Schade!
Für den Laguna habe ich mich mit BEGEISTERUNG entschieden, jetzt werde ich froh sein, wenn er weg ist.

Schade.

Letztendlich ein schönes, schnelles, leises und bequemes Auto und ich beneide irgendwie alle, die einen 2.2 dCi haben, der zu den problemlosen gerhört!
 
  • Montagsauto Beitrag #20
O

Olli1

Dabei seit
04.02.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
@ Terzia

Habe eine ähnliche Geschichte mit meinem Audi A8 3.3 TDI erlebt. Wirklich ein tolles Auto, leider scheinbar Montags gebaut, in 12 Monaten 47 Tage in der Werkstatt, neues Getriebe etc., leider nur absolut unfähige Händler ohne technisches Fachwissen und Servicedenken. Mein Resultat: Nie wieder Audi. Habe jetzt einen BMW bestellt. Im Bekanntenkreis habe ich auch Audibesitzer, die sind jedoch total zufrieden.
Mein Vater fährt einen Laguna 2.2 dci GT, EZ 06/2002, und... ...ohne Probleme!!! Er ist superzufrieden. Es gab wohl mal einen Rückruf wegen eines ABS-Steckers, sonst nichts!!
Ich kann Dich aber vollkommen verstehen, da es mir mit meinem Audi ähnlich erging. Leider habe nicht mehr die Energie, das ganze vor Gericht zu führen. Ich ziehe einfach die Konsequenz und werde in diesem Leben keinen Audi mehr kaufen, obwohl mir die Fahrzeuge sehr gut (und besser als BMW oder Mercedes) gefallen. Ein entsprechender Brief an die Audi-Kundenbetreuung blieb unbeantwortet.
Lt. Händleraussagen gibt es keine Montagsautos mehr, aber was ist dann bitte das, was wir erleben! Auf jeden Fall ein bitterböser Albtraum, der leider Realität ist.

Beste Grüße

Olli
 
Thema:

Montagsauto

Montagsauto - Ähnliche Themen

Renault Vel Satis , Sensorik verhindert vermutlich den Motorstart: Fahre nun die letzten 70000km mit meinem zweiten Veli ( 2.0 dci Bj 2007 ) recht unauffällig und problemlos durch die Gegend. Gerade erst frischen...
Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top: Hallo, wie auch schon in nicht wenigen Beiträgen beschrieben, hat es leider auch das Dach meines Astra Twin Tops erwischt. Öffnen ging noch, aber...
Mitsubishi Spacestar 2012 Tuning: Hi zusammen,ich fahre jetzt seit über einem Jahr einen Mitsubishi Spacestar Bj 2012. Ich bin super zufrieden & will den Wagen nun etwas aufpeppen...
Heizung nach 2 Jahren immer wieder kalt...: Geschätzte Audi Kollegen und Kolleginnen Wer einen Audi fährt liebt sein Auto und pflegt es. Ich fahre nun meinen Audi A4 S-Line / V6 / 30 V /...
Fahren ohne Führerschein - Welche Strafen drohen, wenn man ohne Führerschein unterwegs ist?: Fahren ohne Führerschein ist eine Straftat, das ist klar. Nicht klar ist vielen, welche Strafen beim Fahren ohne Führerschein in der Tat drohen...
Sucheingaben

laguna 1 98 baujahr benziner agr ventil

,

laguna multiplex fehlermeldung

,

content

,
renault multiplex
, multiplex datennetz, Multiplex Datennetz Renault megane, renault multiplexring, multiplex renault laguna, multiplex datenübertragung renault laguna, Renault fehlercode multiplexer Datennetz , laguna initiale 1.8 automatik statistik, wo finde ich das agr ventil bei meinen laguna 1 phase 1 1 1 8l benziner, Funktion Luftmengenmesser, Laguna Multiplex Datennetz, multiplex datennetz fehlercode, renault laguna multiplex, multiplex-datennetz laguna, multiplex datennetz fehlercode renault, katalysatoraufhängung renault laguna, renault laguna 2 elektronik multiplex fehler, fehlercode laguna 2 b1050 netz multiplexing
Oben