Viele Unternehmen investieren viel Geld ins Marketing. Sie schalten Anzeigen, werben durchs Radio und entwerfen aufwändige Internetseiten. Auf Messeständen werden die Produkte und Dienstleistungen tagelang beworben und Kontakte geknüpft. Häufig wird der einfachste Weg dabei übersehen: Werbung auf der Heckscheibe.
Heckscheibenwerbung erreicht viele Kunden
Die Autobeschriftung hat den Vorteil, dass sie nur einmalige Kosten verursacht. Diese entstehen beim Erwerb und beim Aufkleben der Werbung. Während die Werbung in Zeitschriften, an Plakaten oder Litfasssäulen ihren Standort nicht verlässt, ist das Auto als Werbeträger mobil. Bei jeder Fahrt durch Straßen, Orte, Plätze, Städte und Regionen ist die Werbung dabei. Nahezu täglich erreicht der Unternehmer somit potenzielle Kunden. Auch auf zahlreichen Parkplätzen, im Stau oder im Fließverkehr zieht die Werbung Aufmerksamkeit auf sich.
Humor verleiht der Werbung den letzten Schliff
Die Voraussetzung ist dabei eine Werbung, die als Blickfang fungiert. Die Werbung sollte einerseits auffallen, andererseits aber nicht abstoßen, bzw. verunsichern. Ein Bild wirkt dabei oft mehr als Worte. Wenn dann noch Humor im Spiel ist, öffnet sich das Herz der Kunden von ganz allein. Besonders beliebt ist Autobeschriftung bei Kleinunternehmen. Dazu gehören Handwerker und Dienstleister. "Wasserrohrbruch- Hilfe naht"- mit diesem Schriftzug wird ein Installateur für das eine oder andere Lächeln sorgen. So manch ein Interessent wird sich die Telefonnummer schnell aufschreiben, neue Aufträge sind dem Installateur sicher. Eine kleine Reinigungsfirma mit dem Aufdruck: "Putzfee gesucht" und anschließender Telefonnummer wird ebenfalls Neukunden anziehen. Bekannt geworden ist auch das "Essen auf Rädern", welches älteren Menschen die Versorgung gewährleistet.
In der Kürze liegt die Würze
Die Beispiele zeigen, dass der Werbeslogan der Autobeschriftung kurz und knapp sein sollte. Eine Botschaft muss in zwei bis vier Worten vermittelt werden. In der Kürze liegt die Würze bei der Heckscheibenwerbung. Der Betrachter muss in der Lage sein die Werbebotschaft in wenigen Sekunden zu erfassen. Direkt neben oder unter der Werbebotschaft sollte die Telefonnummer und die Internetpräsenz des Unternehmens stehen. Häufig merkt sich der Betrachter den Namen des Unternehmens und findet die Seite dann mit Hilfe von Google. Ein Bild oder Firmenlogo erhöht den Wiedererkennungswert des Unternehmens.
Mit Plan und Geschick zur kreativen Autobeschriftung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vor dem Anbringen der Autobeschriftung eine genaue Planung erfolgen sollte. Dabei muss dem Unternehmen klar sein, welche Botschaft in Kurzform vermittelt werden soll. Klarheit wird auch in Bezug auf Schriftgröße, Farbe, Schriftart und Motiv benötigt. Fürs Anbringen selbst werden Ruhe, ein wenig Geschick und eine staub- und dreckfreie Heckscheibe benötigt. Ist alles fertig, dann ist der mobile Werbeträger reif für die Jungfernfahrt. Weitere Anregungen finden sich hier: Autobeschriftung online bestellen | myfolie.com.
Sponsored Post - was ist das?
Heckscheibenwerbung erreicht viele Kunden
Die Autobeschriftung hat den Vorteil, dass sie nur einmalige Kosten verursacht. Diese entstehen beim Erwerb und beim Aufkleben der Werbung. Während die Werbung in Zeitschriften, an Plakaten oder Litfasssäulen ihren Standort nicht verlässt, ist das Auto als Werbeträger mobil. Bei jeder Fahrt durch Straßen, Orte, Plätze, Städte und Regionen ist die Werbung dabei. Nahezu täglich erreicht der Unternehmer somit potenzielle Kunden. Auch auf zahlreichen Parkplätzen, im Stau oder im Fließverkehr zieht die Werbung Aufmerksamkeit auf sich.
Humor verleiht der Werbung den letzten Schliff
Die Voraussetzung ist dabei eine Werbung, die als Blickfang fungiert. Die Werbung sollte einerseits auffallen, andererseits aber nicht abstoßen, bzw. verunsichern. Ein Bild wirkt dabei oft mehr als Worte. Wenn dann noch Humor im Spiel ist, öffnet sich das Herz der Kunden von ganz allein. Besonders beliebt ist Autobeschriftung bei Kleinunternehmen. Dazu gehören Handwerker und Dienstleister. "Wasserrohrbruch- Hilfe naht"- mit diesem Schriftzug wird ein Installateur für das eine oder andere Lächeln sorgen. So manch ein Interessent wird sich die Telefonnummer schnell aufschreiben, neue Aufträge sind dem Installateur sicher. Eine kleine Reinigungsfirma mit dem Aufdruck: "Putzfee gesucht" und anschließender Telefonnummer wird ebenfalls Neukunden anziehen. Bekannt geworden ist auch das "Essen auf Rädern", welches älteren Menschen die Versorgung gewährleistet.
In der Kürze liegt die Würze
Die Beispiele zeigen, dass der Werbeslogan der Autobeschriftung kurz und knapp sein sollte. Eine Botschaft muss in zwei bis vier Worten vermittelt werden. In der Kürze liegt die Würze bei der Heckscheibenwerbung. Der Betrachter muss in der Lage sein die Werbebotschaft in wenigen Sekunden zu erfassen. Direkt neben oder unter der Werbebotschaft sollte die Telefonnummer und die Internetpräsenz des Unternehmens stehen. Häufig merkt sich der Betrachter den Namen des Unternehmens und findet die Seite dann mit Hilfe von Google. Ein Bild oder Firmenlogo erhöht den Wiedererkennungswert des Unternehmens.
Mit Plan und Geschick zur kreativen Autobeschriftung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vor dem Anbringen der Autobeschriftung eine genaue Planung erfolgen sollte. Dabei muss dem Unternehmen klar sein, welche Botschaft in Kurzform vermittelt werden soll. Klarheit wird auch in Bezug auf Schriftgröße, Farbe, Schriftart und Motiv benötigt. Fürs Anbringen selbst werden Ruhe, ein wenig Geschick und eine staub- und dreckfreie Heckscheibe benötigt. Ist alles fertig, dann ist der mobile Werbeträger reif für die Jungfernfahrt. Weitere Anregungen finden sich hier: Autobeschriftung online bestellen | myfolie.com.
(Bildquelle: Peter Atkins - Fotolia)
Sponsored Post - was ist das?