onrop
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.12.2007
- Beiträge
- 1
Ich bin oft in Polen und mir fällt seit einiger Zeit auf, dass dort viele Autos mit deutschem Kurzzeitkennzeichen anzutreffen sind. Auch auch der Autobahn trifft man das gelbe Kennzeichen immer öfter. Die logische Schlussfolgerung: ein Auto-Export nach Polen ist auch mit Kurzzeitkennzeichen möglich, da wahrscheinlich günstiger als mit Ausfuhrkennzeichen. Was mich nun interessiert:
1. Gibt es Ausnahmeregeln für Deutsche, wenn man einen Wagen per Kurzzeitkennzeichen nur zum Export anmelden will? D.h. spart man da evtl. irgendwelche Kosten? Was braucht man überhaupt für diese Art der Anmelung und was kostet sie im Normalfall?
Und 2.: da das mit den Kosten bestimmt nicht der Fall ist, wie läuft das für einen Ausländer ab? Er braucht bestimmt keine Doppelkarte o.ä. Weiss das jemand zufällig?
Danke für eure Antworten.
1. Gibt es Ausnahmeregeln für Deutsche, wenn man einen Wagen per Kurzzeitkennzeichen nur zum Export anmelden will? D.h. spart man da evtl. irgendwelche Kosten? Was braucht man überhaupt für diese Art der Anmelung und was kostet sie im Normalfall?
Und 2.: da das mit den Kosten bestimmt nicht der Fall ist, wie läuft das für einen Ausländer ab? Er braucht bestimmt keine Doppelkarte o.ä. Weiss das jemand zufällig?
Danke für eure Antworten.