Auch wenn es von Deutschland aus einige hundert Kilometer bis nach Dänemark sind, fahren einige diese Strecke auch gern mit dem eigenen Wagen. In diesem kurzen Ratgeber fassen wir einmal kurz zusammen, auf was man aktuell wegen Corona achten sollte, wenn man mit dem eigenen Wagen von Deutschland nach Dänemark fahren will.
Aktuell (Stand 23.09.2020) ist laut Auswärtiges Amt eine Einreise an sich ohne Probleme möglich, da sich dies jederzeit ändern kann, sollte man das Ganze bei Bedarf regelmäßig prüfen. Auf jeden Fall sollte man aber Wartezeit einplanen, da an den Grenzen Kontrollen stichprobenartig durchgeführt werden könnten. Das Tragen einer Maske im Auto ist keine Pflicht, wird aber empfohlen, und die Personen im Auto können aus mehreren Haushalten stammen.
Ausnahmen gibt es hier, laut ADAC, aber für die Färöer Inseln und Grönland. Hier müssen Urlauber aus Deutschland einen negativer Corona-Test vorweisen. Will man nach Grönland, muss dieser zuvor in einem nordischen Land gemacht worden sein, und wird somit aus Deutschland nicht anerkannt, will man auf die Färöer Inseln muss man den Test sogar vor Ort machen und bis zum Ergebnis in Quarantäne warten.
Campingplätze, Ferienwohnung und Hotels sind geöffnet, man muss sich aber vor Ort nach den dort gültigen Hygienevorschriften erkundigen. Das gleiche gilt für die meisten öffentlichen Einrichtungen, wobei Gaststätten um 22:00 Uhr schließen müssen und Diskotheken und Clubs vermutlich bis Ende November geschlossen bleiben. In der Öffentlichkeit, auch an Flughäfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, gibt es Maskenpflicht und einen Mindestabstand von einem Meter. Ein Verstoß kann mit bis zu 400€ betraft werden.
Kommentar des Autors: Auf diese Punkte sollte man aktuell achten, wenn man nach Dänemark fahren möchte.
Aktuell (Stand 23.09.2020) ist laut Auswärtiges Amt eine Einreise an sich ohne Probleme möglich, da sich dies jederzeit ändern kann, sollte man das Ganze bei Bedarf regelmäßig prüfen. Auf jeden Fall sollte man aber Wartezeit einplanen, da an den Grenzen Kontrollen stichprobenartig durchgeführt werden könnten. Das Tragen einer Maske im Auto ist keine Pflicht, wird aber empfohlen, und die Personen im Auto können aus mehreren Haushalten stammen.
Ausnahmen gibt es hier, laut ADAC, aber für die Färöer Inseln und Grönland. Hier müssen Urlauber aus Deutschland einen negativer Corona-Test vorweisen. Will man nach Grönland, muss dieser zuvor in einem nordischen Land gemacht worden sein, und wird somit aus Deutschland nicht anerkannt, will man auf die Färöer Inseln muss man den Test sogar vor Ort machen und bis zum Ergebnis in Quarantäne warten.
Campingplätze, Ferienwohnung und Hotels sind geöffnet, man muss sich aber vor Ort nach den dort gültigen Hygienevorschriften erkundigen. Das gleiche gilt für die meisten öffentlichen Einrichtungen, wobei Gaststätten um 22:00 Uhr schließen müssen und Diskotheken und Clubs vermutlich bis Ende November geschlossen bleiben. In der Öffentlichkeit, auch an Flughäfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, gibt es Maskenpflicht und einen Mindestabstand von einem Meter. Ein Verstoß kann mit bis zu 400€ betraft werden.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Auf diese Punkte sollte man aktuell achten, wenn man nach Dänemark fahren möchte.