Hansa
Threadstarter
- Dabei seit
- 12.02.2004
- Beiträge
- 3
Hallo Leute,
wer kann mir bei folgendem Problem helfen? Im Urlaub wurden die 6 Zündkabel provisorisch, aber fachgerecht in einer Peugeot-Werkstatt ersetzt. Dazu musste die Batterie für ca. 2 Stunden abgeklemmt werden. Nach der Rep. leuchteten die ABS und die ASR Kontroll-Leuchten. Beides und zusätzlich der Tempomat funktionieren auch seitdem nicht mehr. Außerdem nimmt der Motor beim starken Beschleunigen das Gas nur verzögert richtig an. In einer Mercedes Werkstatt wurde in meinem Beisein der Wagen an das Diagnoseprogramm gehängt, die Fehler im Computer beseitigt und dennoch keine Änderung erzielt.
Man hat dann noch das neben der Batterie befindliche Kästchen (mit der Sicherung oben drin) ausgetauscht, ohne Erfolg. Den Trick mit dem starken Lenkradeinschlag haben sie auch gemacht. Ich habe gestern mal für eine halbe Stunde die Batterie abgeklemmt (in der Hoffnung auf ein Reset), auch nichts. Das Fahrzeug ist ein 280, 6-Zy., W124, Bj 8/1993.
Könnte die Ursache evtl. in der "Handverkabelung" der 6 Kerzenstecker liegen? Der Motorläuft allerdings einwandfrei auf alle 6 "Pötten". Wer hat einen Tip? Vielen Dank im Voraus Hansa
wer kann mir bei folgendem Problem helfen? Im Urlaub wurden die 6 Zündkabel provisorisch, aber fachgerecht in einer Peugeot-Werkstatt ersetzt. Dazu musste die Batterie für ca. 2 Stunden abgeklemmt werden. Nach der Rep. leuchteten die ABS und die ASR Kontroll-Leuchten. Beides und zusätzlich der Tempomat funktionieren auch seitdem nicht mehr. Außerdem nimmt der Motor beim starken Beschleunigen das Gas nur verzögert richtig an. In einer Mercedes Werkstatt wurde in meinem Beisein der Wagen an das Diagnoseprogramm gehängt, die Fehler im Computer beseitigt und dennoch keine Änderung erzielt.
Man hat dann noch das neben der Batterie befindliche Kästchen (mit der Sicherung oben drin) ausgetauscht, ohne Erfolg. Den Trick mit dem starken Lenkradeinschlag haben sie auch gemacht. Ich habe gestern mal für eine halbe Stunde die Batterie abgeklemmt (in der Hoffnung auf ein Reset), auch nichts. Das Fahrzeug ist ein 280, 6-Zy., W124, Bj 8/1993.
Könnte die Ursache evtl. in der "Handverkabelung" der 6 Kerzenstecker liegen? Der Motorläuft allerdings einwandfrei auf alle 6 "Pötten". Wer hat einen Tip? Vielen Dank im Voraus Hansa
Zuletzt bearbeitet: