Mein KA bremst

Diskutiere Mein KA bremst im Ford Ka & Streetka Forum im Bereich Ford; Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe evtl. hilfreiche Antworten zu bekommen zu meinem Bremsproblem. Ich selber bin keine Auto-Expertin, nur...
  • Mein KA bremst Beitrag #1
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe evtl. hilfreiche Antworten zu bekommen zu meinem Bremsproblem. Ich selber bin keine Auto-Expertin, nur Autofahrerin :D
Ich habe seit geraumer Zeit ein ziemlich extremes Problem mit meinen Bremsen (vorn): beim Beginn einer Fahrt, sprich Auto ist noch kalt, lässt sich, beim Bremsen, das Bremspedal sehr weit nach unten durchdrücken. Nach längerer Fahrt, so nach 10-15 Min.(umso heisser sich das Auto fährt), lässt sich das Pedal immer weniger drücken bis es schliesslich oben bleibt, sich kaum noch drücken lässt. Auswirkung ist, daß das Auto von "selbst bremst" WÄHREND des Fahrens!!! Man kommt dann kaum vom Fleck und muß ewig Gas geben. Bei längerer Fahrt fängts dann auch irgendwann an zu stinken D.h. ich fahre mit "bremsenden Bremsen", was zur Folge hatte, daß die Bremsbeläge sich sehr schnell abnutzten --> kaputt! Achja, dieses Problem ist offensichtlich auch temperaturbedingt, denn umso wärmer es ist (das Wetter), desto schneller fängt das Auto an von selbst zu bremsen. Grad jetzt im Sommer... Lass ichs dann ca. ne Stunde stehen ist s wieder "o.k.", d.h. BremsPedal geht wieder bis unten hin und es fährt normal. Und das Ganze geht bei längerer Fahrt wieder von vorne los :(

So, Auto in die Werkstatt, dort konnte man mit der Beschreibung meines Problems nix anfangen. Gut, Bremsen repariert, neue Beläge + Scheiben + neue Bremsflüssigkeit! Reparatur heute! Ich fahr also los und nach ca 5 km (ca. 10 Min.) merk ich schon, daß das Bremspedal wieder "hart" wird, das Auto schon wieder ausbremst und an der nächsten Ampel teilte mir schliesslich ein Fahrer neben mir mit, daß mein "Reifen brennt"! Wieder derselbe Gestank, Bremsen wieder total heiß gefahren. Habe das Auto direkt zur Werkstatt abschleppen lassen und wieder weiß er nicht, was es ist/sein könnte!
Es ist übrigens schon die zweite!! Werkstatt, die dieses Problem nicht lösen konnte.
Ich bin jetzt langsam am Verzweifeln und weiß nicht, was ich machen soll. Ich habe auch keine Bekannten, die sich mit Autos auskennen ?( ?(
Ich hoffe, man kann sich überhaupt anhand meiner Beschreibung vorstellen, was ich meine. Vielleicht kennt jemand dieses Problem ? Oder jemand hat einen Tip?

Verzweifelte Grüsse, Olga
 
  • Mein KA bremst Beitrag #2
E

essi_rst

Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hagen i.W.
Hui... das hört sich ja mal sehr komisch an.

Ich würde jetzt mal ganz stark auf dein Bremskraftverstärker oder aber Hauptbremszylinder tippen...weil dein Bremsdruck sich verändert.
Ist das bremsen denn bei beiden Bremsen vorne oder nur auf einer Seite??

Festsitzende Bremskolben hatte ich erst im Kopf, nur hat das ja weniger was mit der Temp zu tun...
 
  • Mein KA bremst Beitrag #3
K

KA-Philipp

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Denke, da ich das Problem auch hatte das dein Bremskolben im Bremssattel wahrscheinlich fest ist....

HAben auch schon mehrere Kunden von uns gehabt und immer mit den selben Symptomen....

Nur das mit der Temperatur ist mir nicht ganz klar.........denke das könnte aber auch nur Einbildung deinerseits sein (nicht böse gemeint)

Mfg Philipp
 
  • Mein KA bremst Beitrag #4
E

essi_rst

Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hagen i.W.
Nur wie kommt es dann zu diesem unterschielichen Bremsdruck? ?(

Deine Vermutung kann schon richtig sein, war ja wie gesagt auch erst mein Gedanke...
 
  • Mein KA bremst Beitrag #5
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen, liebe Leut,
das mit der Temperatur verhält sich so: um so heisser das Auto sichb gefahren hat desto "fester" wird das Pedal und desto mehr bremst das Auto während des Fahrens. Und umso wärmer/heisser es draussen ist desto NOCH schneller entwicklet sich das Problem. Ich wäre froh wenn ich mir zumindest einreden könnte, daß ich es mir evtl einbilde, aber soetwas Extremes kann man sich nicht einbilden.
Wie schon erwähnt, sind ja mittlerweile sind ja die Bremsbeläge + Scheiben erneuert. Seitdem habe ich das Auto einen Tag gefahren um festzustellen, daß es nochimmer ausbremst und die Bremsen fast noch schneller + heisser werden als zuvor. Nur das mit dem Pedal hat sich seit der Reparatur etwas verändert.

Nun gut. Ich habe eben einen Anruf von der Werkstatt bekommen und es sollen doch festsitzende Sättel sein. Die auch mittlerweile verdreckt seien. Der Mechaniker sagt das wärs 100%ig. Mein Bedenken ist: wenn die Sättel fest sitzen, warum dann nicht immer und warum schneller + extremer bei Hitze (und umso länger man fährt) und warum verändert sich dauernd der Druck auf dem Pedal? Warum sind die dann nicht "immer" fest?

Gruß, O.
 
  • Mein KA bremst Beitrag #6
K

KA-Philipp

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Das ist srecht einfach zu erklären....

Die Kolben in den Sätteln sitzen nicht immer fest, da sich bei Temperaturabnahme (Auto steht nachts über ) der Kolben abkühlt und zusammenzieht (Bekommt wieder Spiel in der Führung)

Das es bei extremerer Aussentemperatur schneller zu diesem Effekt kommt, hängt damit zusammen das deine Bremse (Beläge, Scheiben, Sättel etc) nicht durch vorbeiziehenden kühlen Fahrtwind Temperatur abgeben (gleicher Effekt wenn du bei 30 Grad das Fenster aufmachst um den Innenraum z8u kühlen, passiert dann ja auch nicht da es innen und aussen gleich warm ist.....

Wie gesagt, bin ja KFZ Mechaniker und daher dachte ich mir schon das das das Problem sein wird.........Im kalten lässt sich mir vergammelten und festen Sätteln immer ncoh ein wenig bremsen aber im Warmen ist dann Schluss....

Hoffe ich konnte dir helfen...

Mfg Philipp
 
  • Mein KA bremst Beitrag #7
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort.
Doch, das erleichtert mich schon etwas, da ich die ganze Zeit befürchte, die Reparatur für teures Geld machen zu lassen und hinterher doch weiter das Problem zu haben, weils doch die falsche Diagnose war .... Vielleicht bin mittlerweile auch nur panisch :rolleyes:
Und bin ja kein Fachmann, und nach meiner Vorstellung dachte ich entweder immer fest sitzende Sättel oder das Problem ist ein Anderes.
Werde berichten!
Wie gesagt, hat der Mechaniker am Montag ja die Beläge + Scheiben samt Flüssigkeit erneuert. Kann man dabei eigentlich das Problem mit den Sätteln nicht gleich erkennen? Oder sind daür andere/zusätzliche Schritte erforderlich? Hatte mich schon ziemlich geärgert, als ich nach der Reparatur der Bremsen losfuhr und dann, nach 5 km, qualmend an der Ampel stand 8o Das würde mich noch sehr interessieren.

Dank + Gruß, Olga
 
  • Mein KA bremst Beitrag #8
K

KA-Philipp

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Olga

das ist das was ich ja nicht verstehen kann, warum er das nicht gleich erkannt hat....man muss die Kolben zum Einbau neuer Beläge reindrücken und da fällt einem sowas sofort auf.....

Allerdings kann ich mir vorstellen das das Auto schon bissl bei der Werkstatt stand und die Bremse kalt war.....da geht sie dann ja wieder ein bisschen...

Mfg Philipp
 
  • Mein KA bremst Beitrag #9
E

essi_rst

Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hagen i.W.
Oft ist es so das dann ein Bremsbelag mehr abgenutzt ist wie das andere...ob man das aber jetzt umbedingt beim einbau merken muss, weiss ich net...
 
  • Mein KA bremst Beitrag #10
K

KA-Philipp

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Denke als Mechaniker sollte man sowas schon merken.......

Musst ja den Kolben zurückdrücken um die neuen Beläge rein zu bekommen........

Mfg Philipp
 
  • Mein KA bremst Beitrag #11
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ja, zwei Tage stand das Auto, bis es dann gemacht wurde. Es war dann wohl kalt.
 
  • Mein KA bremst Beitrag #12
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Aktueller Stand:

ich konnte jetzt endlich mein Auto abholen ( am Freitag früh).
Die Bremssättel wurden ausgetauscht (waren mittlerweile ja auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen), sie waren aber nicht die Ursache des Problems!
Die Ursache lag im Bremskraftverstärker und dem Hauptbremszylinder! Dieser wurde ausgebaut, gereinigt und auf Vordermann gebracht (nicht ausgetauscht).
Der Mechaniker war letztendlich auch heilfroh, als er mit meinem Auto "endlich" fertig war und die Ursache des Problems überhaupt gefunden worden war. Das hat offensichtlich grosse Kopfschmerzen bereitet ...
Naja, ich bin jetzt ein paar mal schon gefahren und zwar bei grosser Hitze! Bin lange gefahren und bin sogar in Berufsverkehr MIT Stauungen gekommen. (Das war sonst immer eine katastrophale Situation, wo ich schon so manches mal das Auto stehen lassen musste!) Ich konnte also völlig normal fahren und bin total entspannt am Ziel angekommen :P Keine Veränderungen mehr am BremsPedal, kein Ausbremsen und keinerlei Gerüche nach irgendwas Verschmorrtem!
Ich bin zwar jetzt froh, daß es vorbei ist, aber habe immernoch n bischen Angst, daß es nur von kurzer Dauer ist. Bei jedem Bremsen hab ich die Befürchtung Veränderungen am Pedal festzustellen.

Olga (die dem Frieden noch immer nicht richtig traut...)
 
  • Mein KA bremst Beitrag #13
F

FordKa1999

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Das selbe Problem habe ich auch mit meinem Ka. Heute fing es an zu dampfen und die bremsen hängen wieder. Und auch ich war in 2 Werkstätten und habe schon 2 mal für irgendwas bezahlt, was nichts an dem Problem geändert hat. Kann ich da jetzt reklamieren oder muss ich noch mal blechen?!
 
  • Mein KA bremst Beitrag #14
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Nach langer Zeit ist es bei mir ERST JETZT behoben. Ich kann ein Lied davon singen ;(
Was hat die Werkstatt bei dir bisher gemacht. Und was haben sie dir gesagt?

Beschreib mir doch mal genauer , wie es bei dir ist.
 
  • Mein KA bremst Beitrag #15
F

FordKa1999

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß nicht genau was sie gemacht haben, nur das halt die Bremsscheibe sowie die Bremsbeläge ausgewechselt wurden und das das ein schweinegeld gekostet hat und angeblich sollte die Bremse dann nicht mehr hängen. Dann bin ich losgefahren und es hat auf einmal stark gestunken und als ich angehalten bin, habe ich gesehen das alles am qualmen war. Jetzt werde ich Montag noch mal in die Werkstatt fahren und hoffe, das sie irgendetwas tun, ohne das ich noch mal bezahlen muss.
 
  • Mein KA bremst Beitrag #16
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hi,
daß die Bremsen + Belege usw. bei dir erneuert werden mussten, lag
eher daran, daß die Bremsen
durch das "Hängen", wohl mittlerweile stark abgenutzt waren, aber
die Ursache dafür
liegt wo anders.

Du hast leider nicht sehr genau beschrieben, wie sich das
Bremsverhalten bei dir bemerkbar macht.
Du hast ja gelesen, wie sich das bei mir geäussert hat, und bei mir
lag die Ursache
im Hauptbremszylinder.
Daß die Bremsen qualmen, kommt ja davon, daß sie sich heißfahren,
also aus irgendeinem Grund "festsitzen".
Spürst du denn das Ausbremsen des Wagens während des Fahrens? Wenn
ja, spürst du das auch am Bremspedal?
Verändert es sich denn irgendwie? "Hängen" denn bei dir die Bremsen
immer oder mal mehr mal weniger?
Ist es bei Hitze besonders schlimm?

Eine mögliche Ursache können auch festsitzende Bremssättel sein.
Aber wenn sich das (Aus)Bremsen bei dir so auswirkt, wie ich es die
ganzen Beiträge über geschildert habe,
dann würde ich vermuten, daß es auch bei dir am Hauptbremszylinder
liegen könnte.

Wie lange hast du denn das Problem schon?

Gruß, Olga
 
  • Mein KA bremst Beitrag #17
F

FordKa1999

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist das gleiche, wie du es geschildert hast. Ich merke deutlich beim Fahren wie die Bremsen hängen, dann zeitweise rollt er wieder ganz gut. Das erst mal wurde es beim der Tüv Abnahme im Januar bemängelt. Bis dahin hatte ich noch nichts gemerkt. Als ich das Auto dann aus der Werkstatt geholt hatte, war erst mal für ein paar Wochen Ruhe, aber dann fing er wieder an zu bremsen.
Mein Vater hatte zwischenzeitlich die Bremssättel auch mal gelöst und geschmiert und meinte das sie ganz leichtläufig wären, man sie also mit der Hand locker hin und her schieben kann. Troztdem hingen sie nach jedem Bremsen erst mal wieder fest. Ich hab mich dann erst mal nicht weiter drum gekümmert und gehofft das sich das Problem von alleine lösen würde. Was natürlich nicht der Fall war.
Als ich dann letzten Mittwoch meine Reifen auswuchten lassen habe, war der Werkstatt-Heini total entsetzt, weil durch das ewige Bremsen die Beläge nun komplett weg waren (nach einem halben Jahr). Er meinte er würde das in Ordnung bringen und die Bremse lösen. Ich hab dann 220€ bezahlt (im Januar bei der anderen Werkstatt waren es für das gleiche gerade mal 80€) und dachte es wäre endlich alles in Ordnung.
Doch als ich dann das erst mal weiter und bei warmen Wetter gefahren bin, fing es furchtbar an zu stinken. Ich dachte erst, das das wohl ein Schmiermittel für die Bremsen sein müsste, weil ja wohl alles in Ordnung wäre, aber als es dann quamlte bin ich doch lieber angehalten. Das es quamlt und stinkt war also erst nachdem ich in der anderen werkstatt letzten Mittwoch war. Und es waren auch über 30grad an dem Tag, normalerweise fahr ich eher Abends irgendwo hin.
Mein Vater kommt gleich vorbei und wir fahren zusammen in die Werkstatt, weil ich keine Ahnung habe und nicht verarscht werden will..
 
  • Mein KA bremst Beitrag #18
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Dann wünsch ich dir viel Glück! Gut, daß du nicht alleine zur Werkstatt musst.
Wenn dein Vater nach den Bremssätteln geschaut und geschmiert hat, sollte es wohl nicht an den Sätteln liegen, da man das dann wohl gesehen hätte! (Denn das ist keine billige Angelegenheit. Meine mussten nämlich gemacht werden.)
Kannst ja mal berichten, was die bei der Werkstatt gesagt haben

Olga
 
  • Mein KA bremst Beitrag #19
F

FordKa1999

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Also jetzt ist er erst mal in der Werkstatt und die wollen sich bei mir melden.. Bin ja mal gespannt ob sie das Problem diesmal finden und auch beheben, da ich Donnerstag nach Dortmund (ca300km) fahren will und ich keine Überraschung auf der Autobahn erleben will..
 
  • Mein KA bremst Beitrag #20
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ich bin sehr neugierig. Bitte schreib kurz Bescheid, wenn du die Diagnose hast.
Viel Glück,
Olga
 
Thema:

Mein KA bremst

Mein KA bremst - Ähnliche Themen

Rückruf für Fahrzeuge von Volvo wegen Problemen mit den Bremsen - Das sollte man dazu wissen: Aktuell ist oft von einem Rückruf bei Volvo zu lesen, bei dem verschiedene Fahrzeuge Probleme mit den Bremsen haben sollen. Damit hier ein wenig...
Auto bremst alleine: Hallo zusammen, ich fahre einen Chevrolet Captiva und seit 2 Tagen bremst das Auto hin und wieder alleine. Damit meine ich auch nicht die normale...
Flexibel mobil sein mit dem Mietwagen - das überzeugt!: Für viele Menschen bedeutet ein eigenes Auto ein Plus an Freiheit im privaten und beruflichen Alltag. Auf den ersten Blick überrascht das nicht...
Neu hier und gleich erstes Problem: Hallo zusammen, bin seit 3 Monaten Besitzer eines Vel Satis 2,2dci Automatik Bj 2005. 220000km Auto ist mir eigentlich zugelaufen....war günstig...
Hilfe: Gelegentliches, unregelmäßiges Ruckeln - Ursache unklar: Hallo zusammen, unser Tucson ruckelt gelegentlich, aber eben nicht immer. Es beginnt meist ab 70 kmh ganz leicht und wird danach richtig stark...
Sucheingaben

ford ka bremsen probleme

,

mein ford ka bremst von alleine ohne das ich bremsen

,

ford ka bremst nicht

,
ford ka bremskraftverstärker def
, ford ka bremse bremst dauerhaft, ford ka bremsen hängen fest, ford ka bremst nicht mehr, ford ka bremsen bleiben hängen, ford ka bremst von alleine , ford ka bremst nicht mehr richtig was kann das sein, wie kriege ich mein bremspedal fest ford ka, Ford Ka Bremse wird fest, Ford Ka Bremse wird fest site:www.autoextrem.de, hauptbremszylinder überholen ford ka, ford ka bremssattel überholen, ford ka problem mit der vorderbremse wird heiß und qualmt und zieht beim fahren, ford ka kann nicht mehr bremsen , beim bremsen kam qualm und roch verschmort ford ka, ford ka bremst beim fahren , ford ka bremst beim gas geben, ford ka bremst schlecht, ford escort bremst von alleine was ist das , ford ka bremst, bremssattel ford ka überholen, ka bremst von selbst
Oben