und jetzt Janners tuningweißheiten für den F BG:
1. die motorisierung ist völlig egal. welche anbauteile du auch immer verwenden willst, es spielt keine rolle, ob von einem 1,6er 8v oder 1,9l 16v GT.
fahrwerk:
das fahrwerk des F BG ist mit dem des BG bis auf eine kleinigkeit identisch. diese kleinigkeit sind die forderen federn. beim F G sind sie ca. 20mm kürzer als beim normalen BG. viele hersteller von federn bedenken das jedoch nicht, und bieten somit federn für "passend BG und F BG" an. diese federn passen dann zwar, sind jedoch vorne 20mm höher. das führt dann bei tieferlegungsfedern dazu, dass sie beim BG eine vorne 60mm und hinten 40mm tiefer als die serienfedern, beim F BG aber vorne 40mm und hinten 40mm tiefer sind. konstruktionsbedingt müssen die federn beim F BG aber vorne tiefer sein, weil er sonst mit der front nach oben, und mit dem heck nach hinten zeigt. verbaut man dann BG federn im F BG, sieht das dann doch recht verunglückt aus. außerdem lässt sich der F BG vorne maximal 55mm tiefer legen. selbst ohne stoßdämpfer und federn kommt er nicht weiter runter.
motortuning:
lass dir kein "chiptuning" andrehen. ist blödsinn, weil das nichtmal messbare erfolge im 0,000er bereich bringt. es gibt keine realistische in deutschland erhältliche leistungssteigerung. das führt nur zu krötenwanderung. deine kröten wandern in die tasche eines anderen für 0 gegenleistung
felgen:
du solltest beachten, dass du einen lochkreis von 4x100 hast. daher passen nur felgen mit selbigem.
Janners pflegetips:
der F BG hat einen 10.000er intervall. das bedeutet, dass du folgendes alle 10.000km tauschen solltest:
- öl
- ölfilter
- luftfilter
- zünderzen (ja nach hersteller angabe)
und nach 100.000km muss das zusätzlich gemacht werden:
- zahnriehmen
- spannrolle
- keilriehmen
- rippenriehmen
- kühlmittel
- wasserpumpe (kommt sonst irgendwann, und dann musst wieder alles zerlegen)
- zündkabel
na mal sehen, was mir noch so einfällt.