2 .Eine kundenseitige Verlängerung der Türkabelbäume ist erforderlich.
Was bei einigen Fahrzeugen erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringt.
In vielen (neueren) Fahrzeugen sind in der Tür keine "normalen" Schalter mehr, sondern
das ganze Zeugs sind reine Datenleitungen mit am Datenbus hängen.
Man verlängert keine "normalen" Leitungen, sondern Hochfrequenz-Datenleitungen, die
exakt in der Art der Verlegung und auch in der Länge auf diese Art der Datenübertragung
abgeglichen sind.
Ein "normales" Verlängern hatte schon bei einigen Fahrzeugen zur Folge, dass Störimpulse
in das Datennetz gelangt sind, die zu Funktionsausfällen und Fehlfunktionen in ganz anderen
Bereichen des Fahrzeugs geführt haben.
Deswegen wär ein Erfahrungsbericht aus erster Hand bestimmt aufschlussreich.
Kein BMW, aber tatsächliche Erfahrungen:
- unbequemerer Ein- und Ausstieg,
- bekleckerte Kleidung, wenn man bei einer Regenfahrt oder durch Matsch ein- oder aussteigt, das kleckert von der Tür oben auf die Kleidung,
- Beschädigungen an der Scharniertechnik, wenn jemand die Türe "normal" öffnen will und weit aufschwenkt.
- Beschädigungen am Türrahmen oben bzw. der Seitenscheibe, wenn in einer niedrigen Garage (Parkhaus) beim Hochschwenken die Tür an der Garagendecke anschlägt
- auch beim vorsichtigen Öffnen eventuelle Beschädigungen bzw. "ausgnaggeln" des Scharnierstiftes / Halterung bei auch leichtem Wind, der an der offenen Tür rüttelt,
- permanenetes "ausgnaggeln" des Scharniers, weil jeder mal probieren will, wie stabil die Türaufhängung ist, wenn sie oben ist und daran rumzottelt.
Diese "Gnaggeleien" können original LSD-Scharniere aufgrund der oftmals besseren Materialqualität auch deutlich besser wegstecken, allerdings ist aufgeschoben nicht aufgehoben.
Ebenso viel festgestellt, dass Billig-Scharniere nicht komplett durchkonstruiert sind und die Gasfeder (dieser "Stoßdämpfer") in geöffnetem Zustand ebenfalls mit gebogen wird, was entweder die Dichtung nicht lange mitmacht (Hebekraft wird immer schwächer) oder die Kolbenstange verbiegt (dann ist keine Dichtung mehr vorhanden und die Tür fällt ansatzlos wieder runter).
Außer Optik doch ziemliche Nachteile im Gebrauchsnutzen und wenn, dann wegen dem vorhandenen Gutachten, der besseren Material-Qualität und durchdachteren Konstruktion (deutlich langlebiger) eher original LSD als ein Billignachbau, auch wenn der teuer verkauft wird.