LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem?

Diskutiere LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Guten Abend Forumbenutzer, Also habe wie oben geschrieben Probleme mit allen möglichen Störgeräuschen. Also LiMA Pfeifen, dann ein knacksen, wenn...
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #1
Jeti

Jeti

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend Forumbenutzer,

Also habe wie oben geschrieben Probleme mit allen möglichen Störgeräuschen. Also LiMA Pfeifen, dann ein knacksen, wenn ich einen Verbraucher einschalte, sei es die Bremsleuchten, die Heckscheiben Heizung, einfach nur das Fahrtlicht oder sogar ne kleine 2W Leseleute an meinem Zigarettenanzünder. Schlimmer ist die Hupe. Wenn ich Hupe, wenn der motor aus ist, dann ist nix. Aber wenn ich hingegen fahre und die hupe betätige, dann ist ein plopen zu hören, aber nur wenn ich wirklich fahre, im stand is das nicht, also irgendwie verwirrend 8o

Ich hab auch Störgeräusche, wenn ich in die Motorzündungs-Stellung gehe, dann leuchtet bei mir kurz diese gelbe Motorkontrollleuchte und irgendwas surrt im Motorraum (ka was das is, kenn mich mit der Motorentechnik nicht so wirklich aus), das surren hört man auch in den Lautsprechern und das ist sogar lauter, als das Lima Pfeifen und jegliches knacken, gegenüber anderen Verbrauchern. Zudem ist, wenn das brummen aufhört und die Motorkontrollleuchte erlischt, wo man eigentlich den Motor starten kann, ein mittel-leises piepsen zu hören, aber nur wenn die Motorzündung an ist und die Kontrollleuchte erloschen ist.

Die Störgeräusche kommen nur aus den Ls, die am Amp hängen!

Die Probleme traten erst auf, als ich mir ein neues Radio zugelegt habe und dann die Stufe firekt über Cinch ansteuern konnte, war vorher über High/Low an nem älteren Pioneer mit Wechsler, hatte zwar nen cinch Ausgang, aber da dort die Cinchmasse nicht ganz war und das Radio früher als der amp abgeschaltet hatte, hatte ich da Störgeräusche vom Wechsler drin und ein plopen beim Ausschalten.

Hatte das Pioneer P-6000UB von nem Freund bekommen. Vor dem Einbau hab ich extra noch neue Leitungen gelegt (2,5mm²) Masse beziehe ich von dem Fahrerfußraum, an einer Schraube, wo schon eine Leitung mit der Masse verbunden ist, die Stelle ist sauber abgeschliffen, schraube vorsichtig mit einer Drahtbürste geschliffen. Plus beziehe ich direkt von der Batterie und die Sicherung ist ne 10A KFZ Sicherung im Fahrerfußraum, nähe des Sicherungskastens. Nach dem Einbau hatte ich die Störgeräusche, da dachte ich erst, dass bestimmt Cinchmase im Eimerist, aber dem war nicht so, kann man ja einfach nachmessen.

War dann bei meinem Händler, der war dann ma so nett und hat meine Stufe bei sich eingebaut, weil er die selbe hat und da hatte er keine Störgeräusche. Dann hat er seine HU mein mir angeschlossen und dann war nichts zu hören.

Dann hab ich meinem Freund das Radio wieder gegeben und mir das selbe wie mein Hädnler hat zugelegt (Alpine-9884R). Eingebaut und... ... Störgeräusche ;(.


Hab dann nochma Endstufe neue Massepunkte gesucht, was keine änderung gebracht hat. Hab im Motorraum dann die Batteriepole nochma neu abgeschliffen und die Klemmen auch. Hab dann auch noch den Massedraht, der von der vom -Pol kommt und an die Karosse geht, den Massepunkt sauber abgeschliffen (Demnächst kommt noch Polfett drauf, dass es keinen rost ansetzt). Hab auch nochma den Radiomassepunkt nochma abgeschliffen, was ebenfalls keine Änderung brachte.

Cinchleitunge sind auch ganz, hab 3 andere Cinch Probiert und die Störgeräusche waren immer noch da.

Leitungen wurden alle getrennt verlegt: + für Stufe auf der Fahrerseite, Rearfill leitungen und 1 Cinch laufen über die Mittelkonsole nach hinten, FS leitungen laufen mit dem anderen Cinch auf der Beifahrer seite. Das einzigste, wo die leitungen zusammen kommen, sind die Lautsprecher leitungen mit dem + an der Stufe, über 5cm und die 2 leitungen für das linke FS im Fahrerfußraum (über kreuz halt), aber sonst niergends.


Bei der Stufe ist mir aber aufgefalen. Jedesmal, wenn ich ein anderes Radio eingebaut habe, ging der Woofer nicht. Da musste ich immer erst die Cinch und die LS leitungen am Amp Tauschen und etwas laufen lassen, also FS von 1+2 auf 3+4 und den Woofer von 3+4 (Brücke) an 1+2 (Brücke). Dann wieder normal dran, also FS auf 1+2 und Woofer an 3+4 (Brücke) und dann ging alles wieder.
Kann es evtl. sein, dass der Amp von dem Plopen vom ersten Radio was abbekommen hat? (der Woofer hat nur 1ma geplopt, dann hab ich das Cinch mit an den High/Low gehängt). Und wenn ja, wieso lief der Amp dann bei meinem Händler Störungsfrei?


Ich hab heute auch mal die Spannung gemessen:

12,40V Idle (an der Batterie und am Amp),
12,30V mit eingeschaltetem Radio,
12,16V Wenn ich dann noch das Standlicht einschalte (Sinkt dann immer etwas weiter),

14,40V mit laufemdem Motor (an der Batterie und am Amp),
14,40V mit eingeschaltetem Radio,
14,20V nur kurz, wenn ich das Standlicht einschate, dann wieder 14,4V.

Also eigentlich in meinen Augen, normale Werte.

Mein Händler ist mitlerweile auch Ratlos und könnte nur hergehen und selber nochmal alle Stippen neu legen.
Hab heute morgen auch Honda angerufen und die meinten, dann man das Lima Pfeifen und evtl. auch die anderen Störgeräusche mit einem Entstörkondensator zwischen LiMa und Batterie, evtl. weg bekommt.


Die Daten der Anlage:

HU: Alpine-9884R
Stufe: Kove K4 600
FS: Powerbass L6c
Sub: Digital Designs 512
Kabelkit: müsste ein 25mm² sein, 6m für + Leitung, 60A Sicherung und ca. 1m für Masseleitung (ist weniger, habs aber nich gemessen) und ein 6m Cinch Doppelt geschirmt.
zusatz Cinch: Hab ein zusätzliches Cicnh, was aber nur 5m Lang ist und ich daher damit durch die Mittelkonsole an der Handbremse vorbei verlegen musste.

Diese ist in einem Honda Civic EG4 verbaut. Bj müsste 1994 sein.

Evtl. hilft euch das noch. Wenn ich kein Cinch an der Stufe angeschlossen habe, dann habe ich auch keine Geräusche.

Was für ideen habt ihr noch?
Was haltet ihr von den Entstörkondensatoren für die Lichtmaschine, die filtern ja eigentlich ja nur die Oberwellen, die die LiMa von sich gibt?

und sry für den Langen text, aber hab halt schon viel Probiert und kann somit auch fast alles ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #2
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
EIgentlich sollte da bereits ein Kondensator an der Lima sitzen. Aber es kann schon mal passieren, dass er sich losrostet. Der Kondensator ist auch relativ einfach zu lokalisieren. Sieht aus wie 'ne RIngöse mit 'nem Plastikteil dran, aus dem ein Kabel herausgeführt ist. Die RIngöse ist mit der Karosse verschraubt und das Kabel geht in die Lima.

STörgeräusche können vielfältige Ursachen haben.

Zur Störungsfindung solltest du auch mal das Cinch am RADIO abziehen und hören ob die Störgeräusche noch vorhanden sind. Bitte jetzt nicht denke habe ich doch schon an der Endstufe gemacht; es macht nämlich doch 'nen Unterschied.
Wenn alles nichts hilft, dann vielleicht ein HCA-65 von ACR. Das ist ein Massetrennfilter, der in die CInchleitung eingebaut wird.
 
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #3
Jeti

Jeti

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo SPL-Thomas und danke erstma dür die Antwort.

Also das mit dem Entstörkondi an der LiMa is so ne Sache, da man bei meinem EG4 zumindest nich von oben an die Lima kommt. Wenn da ein Kondi schon dran is, ists zwar gut, aber ich werd dann nen neuen einbauen, kostet ja nur 30 € das Teil. Und weil der eh bald in die Werkstatt muss (Loch/Löcher in der Auspuffanlage und rechts an der geteilten Heckklappe müssen die Seitenbleche wieder abgedichtet werden, bleche sind leider zu dünn zum zu schweißen), da geh ich grad hin und bau den Kondi vorne an der LiMa ein.


Zur Störungsfindung solltest du auch mal das Cinch am RADIO abziehen und hören ob die Störgeräusche noch vorhanden sind. Bitte jetzt nicht denke habe ich doch schon an der Endstufe gemacht; es macht nämlich doch 'nen Unterschied.

Hmm können das die Cinchleitungen sein, trotz, dass ich schon andere ausprobiert habe und ich trotzdem die Störgeräusche hatte?


Und über eine glavanische Signaltrennung hab ich auch schon nachgedacht, allerdings hat man damit Klangeinbußen.

Zu dem LiMa entstörfilter hab ich noch ne Frage und zwar können die anderen Geräusche, wenn ich Verbrauchter einschalte auch da ihre ursache haben?

Und wenn ich mit dem Lima Entstörkondensator das Lima pfeifen weg bekomme und ich noch das knacken hab, könnte ich dann das Knacken evtl., durch ein 0,2F Kondi vor dem Radio und einem 0,5 oder 1F Cap vor der Stufe, beheben?
 
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #4
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Das Knacken KANN, muss aber nicht damit zu tun haben.
Ebenso das LIMA-Geräusch. Es kann durch den Kondi weg sein, muss aber nicht, wenn die Störungsursache woanders liegt.

'ne maue Batterie kann auch ein Grund sein.
 
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #5
Jeti

Jeti

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
also an die LiMa zu kommen ist echt bescheiden, wenn ich das ma so ausdrücken darf ^^
Über der Lima is der Krümmer vom Auspuff, Dann blockieren noch die Schläuche von der Bremmsanlage etwas und der Bremmsmittel behälter.

Naja, also ein Kondensator ist da nich dran. Da geht nur ne + Leitung, glaube 20er querschnitt (größerer ists auf keinen Fall) inen sicherungskasten, is mit 80A abgesichert und geht dann zur Batterie. Masse gibts da keine Leitung, würde daher vermuten, dass die über den ganzen Motorblock und dann darüber auf die Karrosse übertragen wird.

Hab das Teil dann heute schon bestellt und die meinten, das geht razfaz mitm Einbau, weil ich nich wirklich Lust habe mich da zu verrenken, bis ich das Teil da drin hab ^^

Wegen dem Knacken frag ich morgen dann mal meinen E-Tech Lehrer.
 
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #6
Jeti

Jeti

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Also mein E-Tech Lehrer meint, dass ich vor die Stufe und vor dem Radio nen passenden Kondensator einbauen sollte. Dann sollten die Probleme mit Lichtmschine und Knacken weg sein.

Jetzt würde mich ma interessieren, ob die Kondensatoren das wirklich beheben könnten und wenn, welchen ich fürs Radio brauche und welcher für die Stufe passt.
 
  • LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? Beitrag #7
Jeti

Jeti

Threadstarter
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also wollte den Thread ma auf den neuesten Stand bringen. Und würde mich ma freuen, wenn mir wer bei der Problemlösung helfen könnte.

Also Kondensatoren hab ich Probiert. 0,1F vorm Radio und 0,2F vor der Stufe. Hat nix gebracht.

Desweiterem hab ich mal meine Anlage richtig ein gepegelt und da is mir aufgefallen, das der Subwoofer nicht richtig drückt, wie er sonst bei den Radios davor hat. Er klingt auch eher überlagert und hat kaum noch hub. An der Stufe und am Radio kann ich einstellen, was ich will, das überlagern geht nicht weg, selbst wenn ich den HPF am Radio ausschalte und den Sub eingang mit an den eingang fürs FS klemme.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass der Sub, wenn ich das Radio einschalte, (funktioniert nur, wenn das Radio vorher längere Zeit aus war) kurz etwas kräftiger spielt, aber auch noch überlagert, und dann nach kurzer zeit nach lässt.

Bin auch mal her gegangen und habe alle Leitungen probeweise getauscht. Also Stufe direkt an die Batterie mit ner 20er Leitung + Sicherung, das selbe nur mit ner 4er Leitung fürs Radio. Dann hab ich noch 2 kurze 3fach geschirmte Cinch von meinem Hifi System ausm Wohnzimmer genommen und angeklemmt. Aber die Störgeräusche waren noch da und der Sub hat den Bass immer noch überlagert Widergegeben.

Bin dann her gegangen und hab mit meinem PC, der nen HV cinch eingang an der Soundkarte besitzt, die Cinch vom Radio ausgemessen. Da is mir aufgefallen, dass ich am FS Ausgang wenig Mitten habe.
Den Sub musste ich auf +8( am Radio) nachregeln, das ich den gleichen Eingangswert wie das FS erhielt. Der Klang ist ansonsten vom Bass her fast wie das Original und unüberlagert.
Und ich hatte im Cinch die Störgeräusche auch in der Messung drin, was eine Masseschleife zwischen Radio und Stufe zu 100% ausschließt. Daher würde selbst ne Galvanische Trennung nix bringen.

Wer mag, dem kann ich die Sounddateien vom Messen gerne per Mail zuschicken (sind nur 900KB groß). Zusätzlich hätte ich auch noch die Störgeräusche (währen dann nochma fast 300KB extra).


Hier hab ich noch ein Bild von den Einstellungen an der Stufe (der LPF an dem Sub hab ich etwas mehr nach links), Sub ist der untere Teil und das FS der obere:

http://img504.imageshack.us/my.php?image=stuferh0.jpg

Währe nett, wie ich oben schon erwähnt hab, wenn mir hier ma jemand helfen könnte.
 
Thema:

LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem?

LiMa pfeifen, knacken bei ein-/ausschalten Verbraucher, aber kein masseproblem? - Ähnliche Themen

LiMa Pfeifen und andere Störgeräusche meiner Soundanlage: Huhu, Ich habe mal wieder nen nerviges Problem... Vorweg, ja ich habe SuFu benutzt und das alles ausprobiert, hat nichts geholfen... Also hier mal...
LIMA Pfeifen...was dagegen machen???: Hi Leute hab mir jetzt neue anlage eingebaut, bin auch so SEHR zufrieden damit, nur hab ich des scheiß LIMA Pfeifen in den Boxen... Hier meine...
Sucheingaben

I knacken im Autoradio lima

,

car hifi linke lautsprecher knacken beim ausschalten

,

knacken und pfeifen im lautsprecher

,
autoradio pfeift lima
, car hifi lima pfeifen schaltkasten, lima pfeiffton ausschalten, Verbraucher in den Boxen zu hören Masse schleife knacken, knarzgeräusche mb 246 beim ausmachen, pfeifen verbraucher an, Knacken und Pfeifen im Auto HiFi
Oben