G
ganesha88
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.08.2011
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Ihr....
ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen weil bisher bin ich nur auf ratlose Gesichter, unfreundliche Verkäufer oder überteuerte Kostenvoranschläge gestoßen.
Ich habe mir in meinem VW Bus T3 (Erstzulassung 1987) von ACR ein Pionier Radio mit zwei Frontlautsprechern einbauen lassen. Der Sound war zwar ganz nett mir allerdings nicht genug also habe ich mir selbst eine vier Kanal Endstufe und einen Subwoofer eingebaut.
An der Endstufe sind nun die Frontlautsprecher und der Supwoofer angeschlossen (Hecklautsprecher gibt es keine)
In meinem Bus habe ich neben der Hauptbatterie im Motorraum eine zweite Batterie unterm Fahrersitz. Diese wird, durch ein Relee das mit dem Stromversorgungskasten hinten, also so mit Hauptbatterie und Lichtmaschine verbunden, beim fahren geladen.
An dieser zweiten Batterie ist neben einer kleinen Wasserpumpe und dem Zigarettenanzünder auch die Endstufe und das Autoradio angeschlossen um im Stand die Hauptbatterie bei gebrauch nicht zu entladen.
Das PROBLEM:
Sobald ich den Motor an mache habe ich alle Geräusche des Autos auch in den Boxen. Heist ich höre Lichtmaschine, Lüftung, Blinken, die kleine Wasserpumpe, wenn der Zigarettenanzünder genutzt wird.. alles!....
Bei abgestellten Motor höre ich "nur" alle anderen Verbraucher die an der zweiten Batterie angeschlossen sind.
Zur Verkabelung:
Endstufe über 20mm2 Kabel mit Plus und mit Minus an der zweiten Batterie angeschlossen.
Radio mit kleinerem Kabel mit Plus und Minus an der zweiten Batterie angeschlossen.
Hier zusätzlich Wasserpumpe und Zigarettenanzünder.
Ich war mit diesen Problemen mehrmals bei den Leuten von ACR. Sie machten aber auch mich den Eindruck als ob sie keine Lust hätten sich mit diesen Problemen wirklich auseinander zu setzen.
Erster Vorschlag war die Kabel separat zu verlegen.. Als ob ich blöd wäre.. längst getan.
Zweiter Vorschlag war ein Teil in die Clinchkabel zum Entstören .. dies Kilt den sound um 90% und die Geräusche sind immernoch teilweise da.
Dritter Vorschlag ....Radio kaputt. irgendwas mit Chichmasse weil die Radioantenne auf Masse kommt. Sie meinten dann Radio kaputt. Aber sie übernehmen keinerlei kosten weil sie ja nicht wissen konnten das die Antenne auf Masse geht. Aber geht nicht jede Antenne auf Masse? Verstehe ich nicht. Habe darauf hin mein Radio wieder mitgenommen.
Zusätzlich passiert folgendes. Sobald ich die Verbindung Zwischen zweiter Batterie und Relee trenne sind die Störgeräusche der Lichtmaschine weg.
Höre jetzt nur noch (eigentlich logisch) die Störgeräusche der anderen Verbraucher an der zweiten Batterie.
So.. Ich glaube es liegt daran das die Störgeräusche alle durch die Stromkabel der Endstufe und des Radios übertragen werden. Also bräuchte ich ein Gerät das die Stromkabel entstört.. so etwas finde ich aber nicht.... gibt's das?
Nun seit Ihr gefragt... BITTE HELFT MIR ZU EINEM KLAREN SOUND!!
ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen weil bisher bin ich nur auf ratlose Gesichter, unfreundliche Verkäufer oder überteuerte Kostenvoranschläge gestoßen.
Ich habe mir in meinem VW Bus T3 (Erstzulassung 1987) von ACR ein Pionier Radio mit zwei Frontlautsprechern einbauen lassen. Der Sound war zwar ganz nett mir allerdings nicht genug also habe ich mir selbst eine vier Kanal Endstufe und einen Subwoofer eingebaut.
An der Endstufe sind nun die Frontlautsprecher und der Supwoofer angeschlossen (Hecklautsprecher gibt es keine)
In meinem Bus habe ich neben der Hauptbatterie im Motorraum eine zweite Batterie unterm Fahrersitz. Diese wird, durch ein Relee das mit dem Stromversorgungskasten hinten, also so mit Hauptbatterie und Lichtmaschine verbunden, beim fahren geladen.
An dieser zweiten Batterie ist neben einer kleinen Wasserpumpe und dem Zigarettenanzünder auch die Endstufe und das Autoradio angeschlossen um im Stand die Hauptbatterie bei gebrauch nicht zu entladen.
Das PROBLEM:
Sobald ich den Motor an mache habe ich alle Geräusche des Autos auch in den Boxen. Heist ich höre Lichtmaschine, Lüftung, Blinken, die kleine Wasserpumpe, wenn der Zigarettenanzünder genutzt wird.. alles!....
Bei abgestellten Motor höre ich "nur" alle anderen Verbraucher die an der zweiten Batterie angeschlossen sind.
Zur Verkabelung:
Endstufe über 20mm2 Kabel mit Plus und mit Minus an der zweiten Batterie angeschlossen.
Radio mit kleinerem Kabel mit Plus und Minus an der zweiten Batterie angeschlossen.
Hier zusätzlich Wasserpumpe und Zigarettenanzünder.
Ich war mit diesen Problemen mehrmals bei den Leuten von ACR. Sie machten aber auch mich den Eindruck als ob sie keine Lust hätten sich mit diesen Problemen wirklich auseinander zu setzen.
Erster Vorschlag war die Kabel separat zu verlegen.. Als ob ich blöd wäre.. längst getan.
Zweiter Vorschlag war ein Teil in die Clinchkabel zum Entstören .. dies Kilt den sound um 90% und die Geräusche sind immernoch teilweise da.
Dritter Vorschlag ....Radio kaputt. irgendwas mit Chichmasse weil die Radioantenne auf Masse kommt. Sie meinten dann Radio kaputt. Aber sie übernehmen keinerlei kosten weil sie ja nicht wissen konnten das die Antenne auf Masse geht. Aber geht nicht jede Antenne auf Masse? Verstehe ich nicht. Habe darauf hin mein Radio wieder mitgenommen.
Zusätzlich passiert folgendes. Sobald ich die Verbindung Zwischen zweiter Batterie und Relee trenne sind die Störgeräusche der Lichtmaschine weg.
Höre jetzt nur noch (eigentlich logisch) die Störgeräusche der anderen Verbraucher an der zweiten Batterie.
So.. Ich glaube es liegt daran das die Störgeräusche alle durch die Stromkabel der Endstufe und des Radios übertragen werden. Also bräuchte ich ein Gerät das die Stromkabel entstört.. so etwas finde ich aber nicht.... gibt's das?
Nun seit Ihr gefragt... BITTE HELFT MIR ZU EINEM KLAREN SOUND!!