Legal oder illegal – Blitzer-Apps und Radarwarner in Deutschland und im Ausland (Stand 17.12.2021)

Diskutiere Legal oder illegal – Blitzer-Apps und Radarwarner in Deutschland und im Ausland (Stand 17.12.2021) im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; Eine Frage, die sich immer mal wieder stellt, oder für manche auch einfach aus Prinzip nicht, ist die, ob die Nutzung von Apps aller Art, die vor...
Eine Frage, die sich immer mal wieder stellt, oder für manche auch einfach aus Prinzip nicht, ist die, ob die Nutzung von Apps aller Art, die vor zu schnellem fahren warnen, nun erlaubt sind oder nicht. In diesem kurzen Ratgeber klären wir darum einmal die aktuelle Situation zum Thema Radarwarner und Blitzer-Apps in Deutschland und darum herum.

Radarwarner Blitzerapps StVO Straßenverkehrsordnung Smartphones Tablets Navigationsgeräte sind...png

Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon

In Deutschland ist nach wie vor (Stand 17.12.21) die Lage ziemlich klar, denn jede Art automatisierter Warnmöglichkeiten vor Radarfallen ist verboten, egal ob es reine Radarwarner sind, darf man nicht einmal nutzen oder überhaupt einsatzbereit dabei haben, oder auch Smartphones oder Navigations-Geräte mit Blitzer-App. Reine Radarwarner darf die Polizei sogar sicherstellen und vernichten, wobei dies für Smartphones nicht gilt, da diese ja primär andere Funktionen haben. Trotz allem droht dann so oder so auch für die begangene Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld von 75€ und ein Punkt.

Erlaubt als Warnung sind hingegen die Durchsagen, die von Radiostationen gemacht werden, da die nicht an das eigene Fahrzeug gebunden sind und mehr als pauschale Aussage angesehen werden. Es ist auch erlaubt, andere Teilnehmer vor Radarfallen zu warnen, zum Beispiel durch Handzeichen. Von der üblichen Praxis, mittels Lichthupe zu warnen, sollte man aber eigentlich absehen, da das dann als Verkehrsbehinderung eingestuft werden kann und somit wieder nicht erlaubt wäre.

Im Ausland rund um Deutschland sind die Regelungen von daher anders, dass es je nach Land hier zu deutlich höheren Strafen kommen kann. In Griechenland sind hier Geldstrafen um 1000€ möglich, in Luxemburg sogar bis zu 5000€. Hier sollte man sich also vorab erkunden, welche Regeln im jeweils gewünschten Land gültig sind. Eine Liste, ohne Anspruch auf Richtigkeit, gibt es hier beim ADAC. Hier fällt dann Rumänien auf, welches als einziges Land noch keine Regelung hat und somit das Mitführen als auch das Nutzen von Radarwarnern erlaubt. Da auch hier aber eine gesetzliche Regelung geplant ist, sollte man auch hier eventuell vorher durch Anfrage auf Nummer sicher gehen.

Bildquelle: Pixabay

Kommentar des Autors: Für viele normal, aber es kann teuer werden!
Radarwarner Blitzerapps StVO Straßenverkehrsordnung Smartphones Tablets Navigationsgeräte sind Blitzer-Apps verboten sind Blitzer-Apps verboten sind Blitzer-Apps illegale illegale Blitzer-Apps gibt es erlaubte Blitzer-Apps sind Blitzer-Apps erlaubt darf man Blitzer-Apps nutzen darf man Blitzer-Apps verwenden Blitzer-Apps im Auto Blitzer-Apps bei der Fahrt Blitzer-Apps vor der Fahrt
 
Thema:

Legal oder illegal – Blitzer-Apps und Radarwarner in Deutschland und im Ausland (Stand 17.12.2021)

Legal oder illegal – Blitzer-Apps und Radarwarner in Deutschland und im Ausland (Stand 17.12.2021) - Ähnliche Themen

Blitzer-Apps auch für Beifahrer verboten? Neues Urteil zum Thema klärt die Nutzung von Blitzer-Apps!: Eigentlich ist es klar, dass man als Fahrer*in eines Fahrzeugs keine Geräte nutzen darf, die mit Hilfe einer Anwendung vor Blitzern warnen können...
Blitzer-Apps offiziell illegal - Grauzone für Blitzer-Apps durch Änderung der StVO offiziell abgeschafft: Bei Anwendungen aller Art, die einen vor einem Blitzer warnen können, gehen viele davon aus, dass man sich hier in einer rechtlichen Grauzone...
TomTom Blitzer als Radarwarner in Google Maps am Android Smartphone nutzen - So geht es!: Wer kein Navigationsgerät fest im Auto installiert hat nutzt hier gern sein Smartphone und dies dann oft mit dem kostenfreien und recht guten...
Radarfalle: Warnung vor Blitzern per Lichthupe oder Handzeichen - erlaubt oder verboten?: Wohl jeder hat auf der Gegenspur schon einmal eine Radarkontrolle gesehen, und dann vielleicht auch wohlwollend darüber nachgedacht, den...
Blitzer-App: Nutzung kann Bußgeld nach sich ziehen: Die diesjährige Reisezeit ist gestartet und viele Urlauber sind mit dem Auto unterwegs. Um dabei einer Radarkontrolle zu entgehen, nutzen viele...
Oben