Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt

Diskutiere Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt im Opel Corsa / Corsa Combo Tour Forum im Bereich Opel; Hallo Leute, ich bin schier am verzweifeln... Hier die Geschichte: Ich habe einen Opel Corsa B, Bj. 2000, 55 PS, 973 cm³, Laufleistung 86 TKM...
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #1
S

Schneckla1981

Threadstarter
Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich bin schier am verzweifeln...

Hier die Geschichte:

Ich habe einen Opel Corsa B, Bj. 2000, 55 PS, 973 cm³, Laufleistung 86 TKM und hatte schon einige Reparaturen, wie z.B. neuen Auspuff und neuen Krümmer, weils mir den zerrissen hatte.

Und jetzt auch noch das:

Vorgestern fuhr ich mit meinem Baby (mein Auto) früh los auf Arbeit. Keine 2 km weit gekommen fing mein Auto plötzlich an zu spinnen: es hüpfte wie ein Kangoroo und nahm mir ständig wie bei nem Schluckauf das Gas weg. Dazu leuchtete dauerhaft auch noch in meinem Tacho das Zeichen für die Motorelektronik orange auf (so ein Motorzeichen mit nem Blitz in der Mitte). Ganz Frau fuhr ich erstmal runter von der Straße, Warnblink an, Motor aus und studierte meine Bedienungsanleitung um rauszubekommen, was das Zeichen bedeutet. --> Motorelektronik, Auto schaltet in Notlaufprogramm, man kann kurze Distanzen noch fahren.
Ich mein Auto vertrauensvoll wieder angelassen und wortwörtlich damit nach hause gehüpft. (kam mir gar nicht blöd vor...) :o)

Wieder daheim rief ich, Gott seis gedankt, meinen ADAC an und es kam ein Mechaniker kurze Zeit später.
Der prüfte das Auto auf Marderbisse --> nix gefunden.
Danach schloss er seinen Laptop an und las das Steuergerät aus. Seine Diagnose: "Leerlaufsteller Fehlfunktion". Er machte mit seinem Laptop anschließend einen "Reset" meiner Software o.ä. und danach lief das Auto wieder. Bei Bauteil / Baugruppe (Pannenursache) kreuzte er an: 174.
Das Auto wurde an diesem Tag nicht mehr bewegt.

Am Tag darauf, also gestern fuhr ich guter Dinge wieder auf Arbeit, alles ok. In der Mittagspause zum Einkaufen, alles ok.
Von der Mittagspause zurück ins Büro --> und da war es wieder: mein Auto hatte wieder Schluckauf und ich hüpfte wieder zurück.
--> ADAC wieder angerufen. Der kam kurze Zeit später auch wieder. Ein anderer Fahrer.
Prüfte Auto nochmal auf Marderbisse oder äußerlich erkennbare Defekte --> kein Ergebnis. Schloss auch den Laptop an. Diesmal folgende Diagnose des Gerätes:
"sägender (???) Leerlauf, teilweise keine Gasannahme"
Bauteil/Baugruppe (Pannenursache): 173 (!)
Bemerkung zur Pannenhilfe: "lt. Fehlerspeicher: P0505 --> Leerlaufsteller fehlerhaft; Fehler auch bei halbgeöffneter Drosselklappe; Drosselklappe poti abgezogen --> Leerlauf u. Gasannahme i.O. --> Steuerung in Notlauf; Fahrt zur Werkstatt möglich" Der ADAC Mensch sagte mir noch, ich soll mein Baby vorsichtig und bedacht fahren, man kann nie ausschließen, dass dann sonst nicht vielleicht der KAT verreckt und er braucht mehr Sprit.

Der ADAC Mensch hatte mir den poti abgezogen, dass ich wenigstens noch vernünftig fahren kann, sagte mir aber gleichzeitig, dass ich dringend in ne Werkstatt muss und das richten lassen muss. Fragte ihn, was er schätzt, was kaputt ist: Er tippt entweder auf die Drosselklappe oder den Leerlaufsteller.

So, erstmal durchschnaufen...

Nun denn, ich rief daraufhin zwei verschiedene Werkstätten an und beschrieb beiden den Fehler.
Die erste Werkstatt war mir nicht geheuer, die zweite Werkstatt meinte, ich solle mich erstmal nicht verrückt machen und kurz vorbei kommen, dann schauen sie nach, ob ich vielleicht nur ein neues Steuergeräte Update brauche. Wenn ja, würde das nur 15 € kosten.

Da sag ich natürlich nicht nein.

Also bin ich prompt heute morgen (mit abgestecktem poti) zu dieser Werkstatt gefahren. Es stellte sich dann heraus, dass er mir kein Update aufspielen muss, weil ich bereits die neueste Version drauf habe. Er löschte den Fehler raus und das Auto lief wieder normal.
Hm, er hatte das poti auch vorher wieder angeschlossen, ist ne Proberunde damit gefahren. Alles ok... sehr seltsam. Also gut, ich stieg wieder ins Auto, ab auf die Autobahn, runter durchs Hafengebiet, insgesamt ca. 4 Minuten gefahren --> und dann: wieder der selbe Fehler.
Ich schier am durchdrehen ;o) zurück in die Werkstatt, völlig bedattelt dem Werkstattmeister mitgeteilt, dass das Auto jetzt wieder spinnt und ihn seinen Laptop wieder anschließen lassen. Jetzt konnte er auch hören und sehen, dass mein Auto verrückt spielt und stellte fest, dass der Leerlauffüllungsregler kaputt ist lt. dem Gerät.
Das war was neues, in dem Wort kam jetzt noch "füllungs" dazu.
Ist das das gleiche? Was weiß denn ich?

Er in die Werkstatt, kurze Zeit später wieder rausgekommen und hat ein Teil in der Hand, DAS Teil.
Das würde 115 € kosten plus Einbau sind wir bei ca. 160 €. Genau könnte man das nicht sagen.

Gut, ich hab ihm dann klar gemacht, dass ich soviel Geld nicht dabei hab und übers Wochenende überlegen werde, was ich mache und dass er mir den poti wieder abziehen soll, dass ich normal fahren kann.
Das hat er dann auch gemacht und hat wieder nix verlangt, das fand ich echt nett.

Jetzt sitz ich aber hier und weiß net, was ich machen soll.

Meint ihr, dass das wirklich dieser Leerlauffüllungsregler ist?
Wenn ja, soll ich Preisvergleiche machen und meint ihr, dass mein Bekannter, eigentlich der Mechaniker meines Vertrauens, das auch einbauen kann? Werkstatt kann ich mir net leisten und mein Vertrauensmann hat mir gesagt, er hat bisher nur bei nem Astra mal den Leerlaufsteller gewechselt.
Net dass der dann 2 Tage statt 2 Stunden dranhängt.

Oh je, Kaffee, ich hab jetzt einen Roman geschrieben, aber ich denke, die Angaben braucht ihr schon.
Ich hoff jetzt einfach mal, dass hier im Forum ein paar erfahrene Opelschrauber sind, die mir wertvolle Tipps geben können.
Achso und nochwas: Ich hab übrigens das Gefühl, dass der Fehler immer kurz danach aufgetaucht ist, sobald mein Auto bisserl warm war.

Vielen vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps!

Bussi Jessi
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #2
D

daywalker-x

Guest
Also mir sagt der Leerlaufsteller, dass das Teil nur im Leerlauf eine Funktion hat ;) Und du berichtest ja, dass das während der Fahrt passiert.......also würde ich mal zu 99,99% sagen, dass es DER nicht ist.......

Ein solches Problem hatte ich mal bei meinem A-Corsa.......da war es der Luftmengenmesser......den ausgetauscht und Alles war wieder OK.......gut, ich hatte noch einen 2. da liegen........da ging´s kostenlos ;)

Aber Drosselklappen-Poti kann natürlich auch noch sein.........wenn der falsche Werte rausgibt, bekommt der Motor entweder zu wenig oder zuviel Luft.........zur Spritmenge........und dann stimmt die Verbrennung nicht mehr.......und dann stottert die Kiste........würde ich jetzt mal so sagen ;)

Aber hier sind so viele richtig kompetente Leute im Forum, die können sicher auch noch was dazu sagen.........

Sind halt jetzt mal meine Erfahrungen und Vermutungen :)

Gruß, Andy
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #3
S

Schneckla1981

Threadstarter
Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hilfe!

;(

Jungs, bitte helft mir!
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #4
D

daywalker-x

Guest
Immer schön locker bleiben.........die Leute hier sind nicht jede Minute hier im Forum.......soll auch noch Leute in Deutschland geben, die arbeiten gehen und sowas ;) :D
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #5
S

Schneckla1981

Threadstarter
Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Das war spaßig gemeint, nicht ernst...
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #6
D

daywalker-x

Guest
Ich weiß......wie man an meinen Smilies sieht, mein Beitrag auch :D
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #7
JAn@corsa1.0
Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
ich mag deine smileys auch @daywalker :D wieder friede freude eierkuchen?

würde mir nochmal ne werkstatt suchen.. die können sich das problem vor ort ansehen ... man muss denen nur klarmachen was man will.. nicht dass die alle teile wo se vermuten das es das ist austauschen. machen die angeblich gerne. und nix vorschnell machen lassen.

greez JAn
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #8
D

daywalker-x

Guest
@ Jan :

Von meiner Seite aus hätte es nie anders sein müssen bzw. war es nie anders.......
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #9
O

Omega_B_2.0_16V

Dabei seit
21.11.2004
Beiträge
1.897
Punkte Reaktionen
0
Ort
25451 Quickborn
Da wird bestimmt der Leerlauffüllungsregler defekt sein da es nicht gerade selten ist das der mal ne macke hat.
Würde beim Händler auch mal nachfragen ob er das Teil auch im Nachbau hat, der wäre dann auch günstiger als der originale und tut es genausogut.
Was den einbau betrifft sollte das jeder hinkriegen der weiß wierum man ne Schraube drehen muß um sie rauszukriegen und verbaut ist es unter dem schwarzen Ansaugkanal vom Luftfilterkasten zum Drosselklappenmodul.
Und spätestens wenn ihr das neuteil in der Handhabt und die Haube offen ist seht ihr es auch.
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #10
S

schuler2180

Dabei seit
15.06.2005
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal

Wenn dir der Mann vom ADAC den Fehlerspeicher ausliest und dir sagt, dass der Fehler vom Leerlaufregelventil kommt, dann wird das zu 99,99% auch hinkommen!

Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Zwar ist mein Corsa nicht gehüpft aber die Kontrollleuchte ging bei mir auch an und der Wagen ging öfters vom Gas, an der Ampel (im Leerlauf) des öfteren aus.
Grund Leerlaufregelventil.

Kann man in jedem Fall selber machen!

Dass der andere Mechaniker sagt es könne auch das Drosselklappenventil sein, bringt natürlich noch mehr Verwirrung ins Spiel.
Möglich ist alles. Genaue Angaben bekommst du nur, wenn du dir den Fehlerspeicher auslesen lässt!

"Ich" würde jetzt sagen, bau mal beide Ventile aus und reinige sie. Tritt der Fehler wieder auf - Werkstatt.

Glaube zwar nicht ob ich dir damit weiter helfen konnte aber ein Versuch wars wert.

Schönen Gruß

Christian :P
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #11
D

daywalker-x

Guest
Aber wieso spielt der LEERLAUFregler während der FAHRT eine Rolle ???
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #12
S

schuler2180

Dabei seit
15.06.2005
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Haste auch wieder Recht! 8o

Dürfte dann nur vorkommen wenn man am schalten ist oder am rollen.....



....war ich wohl zu schnell mit meiner Antwort :rolleyes:


Dann müsste es, wie angesprochen, doch das Drosselklappenventil sein. Oder?



Gruß
 
  • Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt Beitrag #13
S

Schneckla1981

Threadstarter
Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hi Jungs,

danke nochmal für Eure Hilfe, mein Auto ist mittlerweile repariert und fährt wieder wie ne eins.
Reparaturkosten inkl. MwSt. und 1 l Öl: 148 €
Ein Traum, hab die Werkstatt meines Vertrauens gefunden.
Defekt war der Leerlaufregler, also das Teil mit der Spirale das sich eigentlich rein und rausschieben sollte.
War innerhalb von 10 Minuten repariert.

Ich wünsch Euch schöne Ostern!

Bussi Jessi
 
Thema:

Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt

Leerlauffüllungssteller o.ä. defekt - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte blinkt oder leuchtet durchgehend - Darauf sollte man unbedingt achten!: Viele kennen vielleicht die Szene aus der Serie The Big Bang Theory, in der Sheldon Cooper sich über die brennende Motorkontrollleuchte in Pennys...
Einschätzung gefragt: Probleme nach dem Zahnriemenwechsel: Hallo zusammen, ich fahre einen toyota Corolla E11: Hersteller: TOYOTA Modell: COROLLA VI COMPACT (E11/JPP) Typ: 1.3 I 16V (EE111L)...
Hauptuntersuchung: persönlicher TÜV-Vorab-Check verhindert unnötigen Zeit- und Geldaufwand: Für Gebrauchtfahrzeuge jeden Alters fällt aller zwei Jahre die Hauptuntersuchung (HU) sowie auch die Abgasuntersuchung (AU) an, welche viele...
Zentralverriegelung und Fensterheber funktionieren nicht: Hallo, Ich habe 2 Probleme mit meinem Opel Tigra Twintop. Da diese möglicherweise zusammenhängen, schreibe ich diese in einen Beitrag. Da diese...
Gaspedalsensor Gebrauch oder neu ???: Hallo, X( nach einiger zeit ich mal wieder !!! habe folgendes Problem gehabt. vor 1. Woche ging ein Lämpchen , ( Auto und Schlüssel ) an und...
Sucheingaben

leerlauffuellungssteller

,

astra f leuchtweitenregulierung defekt

,

was ist der leerlauffüllungssteller

Oben