
rischy 1
Threadstarter
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich probleme mit LED´s! (Und das, wo ich schon zig in dem MK2 verbaut hatte! )
Aber mal von Anfang an!
Ich habe mir aus der englischen Bucht eine Innenleuchte mit Leselampe besorgt.
Diese funktioniert einwandfrei mit normalen Soffitten und den Leselämpchen.
Nun habe ich anstatt der eigentlichen Soffitte eine LED Soffitte eingesetzt. Genauso, wie in die Lesefunzeln.
Wenn das Innenlicht richtig an ist (Lichtschalterstellung an) bzw. in der Stellung Tür auf, leuchtet diese auch vernünftig.
Wenn man den Motor ausstellt, dimmt sie sich auch erstmal einwandfrei ab, aber dann glimmt sie immer weiter, anstatt ganz auszugehen.
Genauso ist es auch bei laufendem Motor. Tür auf, Soffitte leuchtet, Tür zu, Soffitte dimmt runter und glimmt die ganze Zeit weiter!
Bei Stellung Innenlicht aus, glimmt nichts!
Kann es sein, dass in der Zeitschaltung irgendwie ein Kondensator oder ähnliches eingebaut ist, der noch eine gewisse Zeit
Strom abgibt, so dass die LED Soffitte nachglimmt und dann irgendwann ausgeht?
Bei einer normalen Soffitte ist dieses nicht.
Das andere Problem ist halt, die Leselampe funktioniert mit normalen Lämpchen einwandfrei, mit einem 12 Volt LED Lämpchen nicht.
Strom kommt aber an! Wenn ich direkt auf die Kontakte des LED Lämpchen Strom gebe, leuchtet diese. Nur eingebaut nicht!
Habe schon probiert, ob die Kontakte vertauscht sind, stimmt aber alles!
Was könnte das sein? Bin echt überfagt!
Bilder vom Umbau folgen dann noch in meinem Threat!
So, hier mal eine Aktualisierung!
Die Lesefunzeln bekomme ich wohl nicht auf normale LED Lämpchen umgebaut, da Ford bei meiner tollen Leselampe die Masse auf den Pluspol des Lämpchen gelegt hat. Plus kommt dann auf dem Minuskontakt (der Seitenkontakt des Lämpchens) an.
So kann die LED natürlich nicht leuchten.
Zum Thema LED Soffitte:
Habe mir also jetzt über den Rücksitzen eine zusätzliche Lampe eingebaut. Wenn ich in dieser eine normale Soffitte einsetze, glüht an der LED Soffitte nichts nach. Wenn ich eine LED Soffitte einsetze,
glimmen die Soffitten auf ewig nach.
Habe dann mal den Strom gemessen, der da ja fließen muß. Das sind immerhin beim Anschluss einer LED Soffitte 6,6 Volt, beim Anschluss beider LED Soffitten immernoch 6,4 Volt.
Schließlich habe ich nochmal den Widerstand einer LED Soffitte und den Widerstand einer normalen Soffitte gemessen.
LED Soffitte: unendlich Widerstand
normale Soffitte: kein Widerstand
Ich tippe mal fast darauf, dass das was mit Can Bus zu tun hat. Also, wenn die Soffitte aus ist, mißt der Can Bus Durchgang, während bei der LED Soffitte kein Durchgang ist, also muß Can Bus einen gewissen Strom durchjagen,
damit am anderen Ende was ankommt und ein Durchgang gemessen wird.
Liege ich damit soweit richtig????
Aber was kann ich dagegen machen? Auf Dauer immer ~6,5 V rausziehen, tut der Batterie ja nun auch nicht wirklich gut und einfach Plus und Minus verbinden, damit kein Widerstand bei ausgeschaltetem Lämpchen da ist, funzt auch nicht, gibt ja dann einen "Kurzen" !
Aber mal von Anfang an!
Ich habe mir aus der englischen Bucht eine Innenleuchte mit Leselampe besorgt.
Diese funktioniert einwandfrei mit normalen Soffitten und den Leselämpchen.
Nun habe ich anstatt der eigentlichen Soffitte eine LED Soffitte eingesetzt. Genauso, wie in die Lesefunzeln.
Wenn das Innenlicht richtig an ist (Lichtschalterstellung an) bzw. in der Stellung Tür auf, leuchtet diese auch vernünftig.
Wenn man den Motor ausstellt, dimmt sie sich auch erstmal einwandfrei ab, aber dann glimmt sie immer weiter, anstatt ganz auszugehen.
Genauso ist es auch bei laufendem Motor. Tür auf, Soffitte leuchtet, Tür zu, Soffitte dimmt runter und glimmt die ganze Zeit weiter!
Bei Stellung Innenlicht aus, glimmt nichts!
Kann es sein, dass in der Zeitschaltung irgendwie ein Kondensator oder ähnliches eingebaut ist, der noch eine gewisse Zeit
Strom abgibt, so dass die LED Soffitte nachglimmt und dann irgendwann ausgeht?
Bei einer normalen Soffitte ist dieses nicht.
Das andere Problem ist halt, die Leselampe funktioniert mit normalen Lämpchen einwandfrei, mit einem 12 Volt LED Lämpchen nicht.
Strom kommt aber an! Wenn ich direkt auf die Kontakte des LED Lämpchen Strom gebe, leuchtet diese. Nur eingebaut nicht!
Habe schon probiert, ob die Kontakte vertauscht sind, stimmt aber alles!
Was könnte das sein? Bin echt überfagt!

Bilder vom Umbau folgen dann noch in meinem Threat!
So, hier mal eine Aktualisierung!
Die Lesefunzeln bekomme ich wohl nicht auf normale LED Lämpchen umgebaut, da Ford bei meiner tollen Leselampe die Masse auf den Pluspol des Lämpchen gelegt hat. Plus kommt dann auf dem Minuskontakt (der Seitenkontakt des Lämpchens) an.
So kann die LED natürlich nicht leuchten.
Zum Thema LED Soffitte:
Habe mir also jetzt über den Rücksitzen eine zusätzliche Lampe eingebaut. Wenn ich in dieser eine normale Soffitte einsetze, glüht an der LED Soffitte nichts nach. Wenn ich eine LED Soffitte einsetze,
glimmen die Soffitten auf ewig nach.
Habe dann mal den Strom gemessen, der da ja fließen muß. Das sind immerhin beim Anschluss einer LED Soffitte 6,6 Volt, beim Anschluss beider LED Soffitten immernoch 6,4 Volt.
Schließlich habe ich nochmal den Widerstand einer LED Soffitte und den Widerstand einer normalen Soffitte gemessen.
LED Soffitte: unendlich Widerstand
normale Soffitte: kein Widerstand
Ich tippe mal fast darauf, dass das was mit Can Bus zu tun hat. Also, wenn die Soffitte aus ist, mißt der Can Bus Durchgang, während bei der LED Soffitte kein Durchgang ist, also muß Can Bus einen gewissen Strom durchjagen,
damit am anderen Ende was ankommt und ein Durchgang gemessen wird.
Liege ich damit soweit richtig????
Aber was kann ich dagegen machen? Auf Dauer immer ~6,5 V rausziehen, tut der Batterie ja nun auch nicht wirklich gut und einfach Plus und Minus verbinden, damit kein Widerstand bei ausgeschaltetem Lämpchen da ist, funzt auch nicht, gibt ja dann einen "Kurzen" !
Zuletzt bearbeitet: