Coupé Fiat 2.0 16V
Hallo sputnik !
Bevor hier noch mehr Halbwahrheiten an den Tag kommen möchte ich Dir gern als mittlerweile über 5 Jahre Fahrer eines Coupé Fiat 2.0 16V Turbo und Mitglied "der ersten Stunde" der Coupé Freunde Deutschland ein paar Infos mit auf den Weg geben.
1. Dieses Fahrzeug heißt Coupé Fiat und nicht andersrum.
Der 2.0 16V Motor ist mit (190 PS) und ohne Turbo (139 PS) einer der dienstältesten Motoren der Fiat-Palette. Und es ist ein ziemlich geiler standfester Motor, solange man ihn ein wenig mit Sinn und Verstand behandelt und vernünftig pflegt und wartet.
Nette Power und wirklich tollen kernigen Sound gibt es - speziell beim Sauger - gratis.
Vernünftige Wartung heißt natürlich regelmäßigen Ölwechsel mit gutem Öl, mancher schwört da auf 8.000 - 10.000 km - halte ich auch so, fahre eh nur 10.000 in der Saison von April bis Oktober. Äußerst wichtig ist ebenso der frühzeitige Zahnriemenwechsel, da es bekanntermaßen ein Schwachpunkt aller Coupé-Motoren ist. Ein Zahnriemenriß führt bekanntermaßen zu einem Motorschaden, im günstigsten Fall zu ein paar krummen Ventilen... Fiat gibt einen Intervall von 120.000 km vor, der allerdings wesentlich zu hoch angesetzt ist. Empfehlenswert ist sicher die Grenze von ca. 70.000, bei mir war der Riemen bei ca. 76.000 km lt. Werkstatt schon ziemlich gelängt...
Fakt ist auch das für den Zahnriemenwechsel beim 2.0 16 Ventiler der Motor NICHT ausgebaut werden muß. Auf jeden Fall sollte man bei dieser Wartung sämtliche Spann- und Umlenkrollen sowie alle weiteren Keil- und Poly-V-Riemen sowie die Wasserpumpe erneuern. Somit kommt man da in einer Fiatwerkstatt auf rund 800,-- EUR.
NUR beim 2.0 20 Ventiler und 2.0 20V Turbo muss der Motor zum Zahnriemenwechsel ausgebaut werden, was richtige Spezialisten - nicht unbedingt Fiat-Fachwerkstätten - teils auch ohne kompletten Ausbau der Maschine hinbekommen.
Hier geht der Wechsel dann schon richtig ins Geld...
Da es zu Vor- und Nachteilen und Impressionen und Erlebnissen um und mit diesem grandiosen Fahrzeug noch so unendlich viel zu sagen gibt wird mir Zeit und Platz nicht reichen.
Ich empfehle Dir daher mal ausgiebig auf unserer tollen Homepage der Coupé Freunde Deutschland unter
www.fiatcoupe-freunde.de zu lesen. Dort findest Du auch eine spezielle Kaufempfehlung, die unheimlich viel enthält, was es zu beachten gilt.
Auch lohnt es sich im Forum mal zu suchen und ausgiebig zu lesen BEVOR Du Fragen stellst, die wir schon zighundert mal beantwortet haben.
Auf jeden Fall kannst Du dort im Grunde alles über dieses Fahrzeug und seine Passionisten erfahren, alles sehr nette Leute und zum großteil fachlich sehr kompetent.
Eins sollte trotzdem klar sein, ältere Modelle dieses Fahrzeugs mit kleiner und mittlerweile auch mit Turbo-Maschine sind zwar mit höherer Kilometerleistung und möglicherweise fraglich gepflegt teils äußerst günstig erhältlich, aber der Kauf eines Fahrzeugs ist nicht alles. Wenn es danach ginge hätte ich nämlich auch schon längst einen Maserati Quttroporte IV mit 3.2 V8 Bi-Turbo und 336 PS...
Die Unterhaltung und vor allem die vernünftige Wartung und Pflege des Coupé Fiat ist nicht unbedingt ganz günstig, dessen sollte man sich bewußt sein. Wenn man dann seine letzten Groschen für das Fahrzeug, die Versicherung und die Steuern geopfert hat, mit den rund 9 - 12 L Super, beim Turbo auch gerne Super Plus, klar kommt sollte man trotzdem daran denken, daß auch gerne mal "kleinere" Reparaturen fällig werden können. Gerade bei höheren Laufleistungen, falls noch nicht erneuert, kann der Auspuff, die Bremsscheiben, die Bremsklötze, Reifen, Wartung der Klimaanlage etc. fällig werden. Und das kostet vernünftig gemacht alles Geld...
Allgemein ist das Auto aber rech robust, lies wie gesagt einfach mal auf unserer Homepage nach...
In der Hoffnung vorerst geholfen zu haben,
Gruß,
Holger