Christ_Man
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.12.2007
- Beiträge
- 2
Ersteinmal ein Hallo an das Forum,
die Hoffnung auf fachliche Hilfe hat mich letztlich hier hin geführt. Ich habe schon reichlich Zeit mit Google zu meinem Problem verbracht, aber wie des so ist, es ist nicht einfach seine Suche immer genau passend zu formulieren und die gefundenen Infos sind doch teils widersprüchlich. Nur, dass mein Peugeot wohl was an der Kupplung oder noch schlimmer am Getriebe hat, soviel ist klar. Jetzt habe ich mich einfach mal hier registriert und schildere mal mein Problem.
Ich habe einen Peugeot 206, Bj. 2001, 75PS Benziner mit einer Laufleistung von 115000km. Seit letzter Woche habe ich komisch Laufgeräusche. Wenn ich Gas gebe (Beschleunige oder Geschwindigkeit halte), dann klingt er völlig normal, nehme ich jedoch Gas weg und lasse ihn Rollen (Motorbremse), dann kommt es zu einem permanenten, klackernden Geräusch. Dieses Geräusch wird auch mit langsam werdendem Rollen ebenfalls langsamer und ist in etwa zu vergleichen mit einem Pappstreifen, der in einen Ventilator gehalten wird (oder so ähnlich). Ich habe folgendes festgestellt:
- Geräusch tritt nur auf, wenn kein Gas gegeben wird (Ausrollen)
- Geräusch tritt bei allen Gängen auf, in Gang 2+3 tendenziell etwas lauter
- beim Auskuppeln wird das Geräusch viel leiser, verschwindet jedoch nicht völlig
- Im Stillstand ist nur das normale Leerlaufgeräusch zu hören
- selbst bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschalteter Zündung ist es beim Rollen zu hören
- Kupplung geht normal, Auto beschleunigt normal
- Gänge gehen normal rein und haken nicht etc.
Nachdem 2 bekannte KFZ-Mechaniker eher Ratlos sind und gesagt haben "fahr' bis was konkret kaputt geht" habe ich viel im Netz gestöbert. nach dem ich anfänglich gehofft hatte, es wäre z.B. die Antriebswelle etc. geht es doch mittlerweile eher in die Richtung Kupplung/Getriebe.
Ich weiß durchaus, dass Ferndiagnosen schwer sind, würde mich aber trotzdem über einen Deutungsversuch freuen, denn vielleicht lässt sich aus der Beschreibung ja was erkennen.
Vielen Dank schon mal für eure Aufmerksamkeit!
Gruß
die Hoffnung auf fachliche Hilfe hat mich letztlich hier hin geführt. Ich habe schon reichlich Zeit mit Google zu meinem Problem verbracht, aber wie des so ist, es ist nicht einfach seine Suche immer genau passend zu formulieren und die gefundenen Infos sind doch teils widersprüchlich. Nur, dass mein Peugeot wohl was an der Kupplung oder noch schlimmer am Getriebe hat, soviel ist klar. Jetzt habe ich mich einfach mal hier registriert und schildere mal mein Problem.
Ich habe einen Peugeot 206, Bj. 2001, 75PS Benziner mit einer Laufleistung von 115000km. Seit letzter Woche habe ich komisch Laufgeräusche. Wenn ich Gas gebe (Beschleunige oder Geschwindigkeit halte), dann klingt er völlig normal, nehme ich jedoch Gas weg und lasse ihn Rollen (Motorbremse), dann kommt es zu einem permanenten, klackernden Geräusch. Dieses Geräusch wird auch mit langsam werdendem Rollen ebenfalls langsamer und ist in etwa zu vergleichen mit einem Pappstreifen, der in einen Ventilator gehalten wird (oder so ähnlich). Ich habe folgendes festgestellt:
- Geräusch tritt nur auf, wenn kein Gas gegeben wird (Ausrollen)
- Geräusch tritt bei allen Gängen auf, in Gang 2+3 tendenziell etwas lauter
- beim Auskuppeln wird das Geräusch viel leiser, verschwindet jedoch nicht völlig
- Im Stillstand ist nur das normale Leerlaufgeräusch zu hören
- selbst bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschalteter Zündung ist es beim Rollen zu hören
- Kupplung geht normal, Auto beschleunigt normal
- Gänge gehen normal rein und haken nicht etc.
Nachdem 2 bekannte KFZ-Mechaniker eher Ratlos sind und gesagt haben "fahr' bis was konkret kaputt geht" habe ich viel im Netz gestöbert. nach dem ich anfänglich gehofft hatte, es wäre z.B. die Antriebswelle etc. geht es doch mittlerweile eher in die Richtung Kupplung/Getriebe.
Ich weiß durchaus, dass Ferndiagnosen schwer sind, würde mich aber trotzdem über einen Deutungsversuch freuen, denn vielleicht lässt sich aus der Beschreibung ja was erkennen.
Vielen Dank schon mal für eure Aufmerksamkeit!
Gruß