P
Patrick B.
-/-
Threadstarter
Moderator
- Dabei seit
- 18.11.2003
- Beiträge
- 13.535
- Punkte Reaktionen
- 36
Hallo Schrauber und Schrauberinnen,
kaum ist mein "neuer" Golf Variant angemeldet gehen die Probleme los.
Der Golf ruckelt im Teillastbereich bis kurz vor Vollgas, Verbrauch bei konstant 90 Km/H im fünften Gang lt. MFA 12 Liter
(als ich den Wagen geholt habe bei 120 Km/H zwischen 7,5 und 8 Liter), Teilweise, wenns mit dem ruckeln besonders schlimm ist, im Rückspiegel sichtbarer Schwarzrauch( fast wie ein TDI bei Vollgas).
Der von mir nachgerüstete D3-Nachrüstsatz der mit einem Störluftventil den Motor bei Bedarf abmagert (Falschluft) arbeitet im Moment nicht.
Da der Nachrüstsatz auch das Lambdasignal abgreift gehe ich davon aus das die L-Sonde zu mager anzeigt. Würde der Motor aus anderen Gründen (z.b. tropfendes Einspritzventil) überfetten müßte das Störluftventil ja wie der Teufel arbeiten, oder?
Fehlerspeicher auslesen brachte kein Ergebniss.
Seit ihr meiner Meinung, oder hat jemand andere Vorschläge?
Techn Daten:
Golf Variant, MKB: 2E, Modelljahr 1994, Schaltgetriebe.
Ausser nem K&N Filtereisatz (seit heute) keine Tuningmaßnahmen.
Mfg Patrick
kaum ist mein "neuer" Golf Variant angemeldet gehen die Probleme los.

Der Golf ruckelt im Teillastbereich bis kurz vor Vollgas, Verbrauch bei konstant 90 Km/H im fünften Gang lt. MFA 12 Liter

Der von mir nachgerüstete D3-Nachrüstsatz der mit einem Störluftventil den Motor bei Bedarf abmagert (Falschluft) arbeitet im Moment nicht.
Da der Nachrüstsatz auch das Lambdasignal abgreift gehe ich davon aus das die L-Sonde zu mager anzeigt. Würde der Motor aus anderen Gründen (z.b. tropfendes Einspritzventil) überfetten müßte das Störluftventil ja wie der Teufel arbeiten, oder?
Fehlerspeicher auslesen brachte kein Ergebniss.
Seit ihr meiner Meinung, oder hat jemand andere Vorschläge?
Techn Daten:
Golf Variant, MKB: 2E, Modelljahr 1994, Schaltgetriebe.
Ausser nem K&N Filtereisatz (seit heute) keine Tuningmaßnahmen.
Mfg Patrick