T
TMX
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.07.2007
- Beiträge
- 212
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Abend,
hab seit, naja, 3 Stunden folgendes Problem:
Ich hab es in einer Tiefgarage übertrieben:
Handbremse gezogen, Kupplung am Schleifpunkt, Vollgas (Autsch)!
Bitte nicht über meine eigene Dummheit diskutieren, ich brauch im Moment wirklich theoretische Hilfe von euch.
Nach der ganzen Aktion stank es mörderisch nach Kupplung, ich konnte noch normal bis zur nächsten Parklücke weiterfahren und dort kam dann das böse Erwachen...Der Rückwehrtsgang ging nicht mehr rein, alle anderen gänge nur sehr schwer (mussten förmlich rein geprügelt werden).
Kurze Zwischenfrage, ist die Kupplung damit definitv hinüber bzw. gibt es Tests um den Defekt korrekt festzustellen?
Mir wurde gesagt, es könnte auch nur ne Feder kaputt gegangen sein oder sonst was kleines, was schnell gemacht werden kann, ohne die ganze Kupplung zu ersetzen (an der Stelle: tut mir Leid ich kenn mich mit Kupplung null aus, ich weiss nicht mal obs dort tatsächlich Federn gibt).
Naja nun zu meiner eigentlichen Sache:
Ich hab mich jetzt so spät nachts nochmal an Rechner gesetzt und nur schnell gegoogelt ohne mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.
Wenn ich mir ne neue Kupplung hole:
Auf was muss ich achten? Gibts Marken die eher zu Vermeiden sind bzw. wo find ich sowas mit guter Preis/Leistung?
Hier mal folgende Produkte die ich auf die Schnelle gefunden habe:
(ich würde gerne eure Meinung dazu hören, da manche Preise so niedrig sind, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das Produkt das richtige ist)
Kupplung-Preiswert
KFZ-Teile (eine Zusammenstellung... auf was muss ich achten, was muss ich kaufen?)
eBay darf nicht fehlen:
mittlere Preisklasse im Vergleich
Hab noch folgendes gefunden (Link funzt leider nicht, daher nur kurze Beschreibung):
Kupplungspaket LUK-DFC, LUK
DFC=ZMS,Kupplung,Scheibe sind integriert, ohne Drucklager, mit Zweimassenschwungrad
Preis: 573,xx (schon was teurer)
Kann ich bei Kupplungen auch was billiges nehmen oder kann das, ausser nem erneuten frühzeitigen Kupplungsschaden, auch noch andere Konsequenzen für mich haben?
Ich hoffe ihr könnt und wollt mir helfen.
Danke schonmal im vorraus für jegliche Hilfe.
Folgendes noch als Nachtrag:
Meine bisherigen Feststellungen:
Motor aus:
Gänge gehen bei getretener Kupplung recht locker rein. Der 5. geht recht schwer bzw. manchmal auch gar nicht, beim Rückwehrtsgang das gleiche Problem.
Motor an:
Alle Gänge gehen sehr schwer rein und müssen mit etwas Gewalt rein gedrückt werden.
Hauptproblem Rückwehrtsgang: Beim Versuch von nem normalen Schaltvorgang ratscht es, als ob eben die Kupplung nicht richtig getreten wäre. Hier geht der Gang mit Gewalt und einem einmaligen größeren Ruck auch rein.
Wenn ich die Kupplung trete (egal ob Motor an oder nicht), qietscht es kurz beim Eintreten des Pedals.
Ich hab jeden Versuch nur einmal kurz gemacht und das Auto steht jetzt quasi still, also bitte nicht denken ich fahr mit dem Auto rum und knall die ganze Zeit die Gänge rein.
Hab nun folgende Tipps aus dem Forum getestet:
5. Gang rein und kommen lassen: Motor ging aus, also wurde abgewürgt
Auto laufen lassen und 1. Gang bis Widerstandspunkt gedrückt, dann Motor aus: 1. Gang ging nicht rein
ODER KANN ES DOCH DAS GETRIEBE SEIN?
hab seit, naja, 3 Stunden folgendes Problem:
Ich hab es in einer Tiefgarage übertrieben:
Handbremse gezogen, Kupplung am Schleifpunkt, Vollgas (Autsch)!
Bitte nicht über meine eigene Dummheit diskutieren, ich brauch im Moment wirklich theoretische Hilfe von euch.
Nach der ganzen Aktion stank es mörderisch nach Kupplung, ich konnte noch normal bis zur nächsten Parklücke weiterfahren und dort kam dann das böse Erwachen...Der Rückwehrtsgang ging nicht mehr rein, alle anderen gänge nur sehr schwer (mussten förmlich rein geprügelt werden).
Kurze Zwischenfrage, ist die Kupplung damit definitv hinüber bzw. gibt es Tests um den Defekt korrekt festzustellen?
Mir wurde gesagt, es könnte auch nur ne Feder kaputt gegangen sein oder sonst was kleines, was schnell gemacht werden kann, ohne die ganze Kupplung zu ersetzen (an der Stelle: tut mir Leid ich kenn mich mit Kupplung null aus, ich weiss nicht mal obs dort tatsächlich Federn gibt).
Naja nun zu meiner eigentlichen Sache:
Ich hab mich jetzt so spät nachts nochmal an Rechner gesetzt und nur schnell gegoogelt ohne mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.
Wenn ich mir ne neue Kupplung hole:
Auf was muss ich achten? Gibts Marken die eher zu Vermeiden sind bzw. wo find ich sowas mit guter Preis/Leistung?
Hier mal folgende Produkte die ich auf die Schnelle gefunden habe:
(ich würde gerne eure Meinung dazu hören, da manche Preise so niedrig sind, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das Produkt das richtige ist)
Kupplung-Preiswert
KFZ-Teile (eine Zusammenstellung... auf was muss ich achten, was muss ich kaufen?)
eBay darf nicht fehlen:
mittlere Preisklasse im Vergleich
Hab noch folgendes gefunden (Link funzt leider nicht, daher nur kurze Beschreibung):
Kupplungspaket LUK-DFC, LUK
DFC=ZMS,Kupplung,Scheibe sind integriert, ohne Drucklager, mit Zweimassenschwungrad
Preis: 573,xx (schon was teurer)
Kann ich bei Kupplungen auch was billiges nehmen oder kann das, ausser nem erneuten frühzeitigen Kupplungsschaden, auch noch andere Konsequenzen für mich haben?
Ich hoffe ihr könnt und wollt mir helfen.
Danke schonmal im vorraus für jegliche Hilfe.
Folgendes noch als Nachtrag:
Meine bisherigen Feststellungen:
Motor aus:
Gänge gehen bei getretener Kupplung recht locker rein. Der 5. geht recht schwer bzw. manchmal auch gar nicht, beim Rückwehrtsgang das gleiche Problem.
Motor an:
Alle Gänge gehen sehr schwer rein und müssen mit etwas Gewalt rein gedrückt werden.
Hauptproblem Rückwehrtsgang: Beim Versuch von nem normalen Schaltvorgang ratscht es, als ob eben die Kupplung nicht richtig getreten wäre. Hier geht der Gang mit Gewalt und einem einmaligen größeren Ruck auch rein.
Wenn ich die Kupplung trete (egal ob Motor an oder nicht), qietscht es kurz beim Eintreten des Pedals.
Ich hab jeden Versuch nur einmal kurz gemacht und das Auto steht jetzt quasi still, also bitte nicht denken ich fahr mit dem Auto rum und knall die ganze Zeit die Gänge rein.
Hab nun folgende Tipps aus dem Forum getestet:
5. Gang rein und kommen lassen: Motor ging aus, also wurde abgewürgt
Auto laufen lassen und 1. Gang bis Widerstandspunkt gedrückt, dann Motor aus: 1. Gang ging nicht rein
ODER KANN ES DOCH DAS GETRIEBE SEIN?
Zuletzt bearbeitet: