Kunststoffteile um Radkästen entfernen

Diskutiere Kunststoffteile um Radkästen entfernen im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; HI, mal ne Frage: Hab n 3er Golf GT, Bj 1996 und hab vorhin mal versucht diese Kunststoffumrandungen im die Radkästen zu entfernen, da mir die...
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #1
R

Riddler275

Threadstarter
Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
HI,

mal ne Frage:
Hab n 3er Golf GT, Bj 1996 und hab vorhin mal versucht diese Kunststoffumrandungen im die Radkästen zu entfernen, da mir die Modelle ohne diese Dinger immer besser gefallen und meinen ohnehin schon viel von ihrem unsprünglichen "Schwarz" eingebüßt haben!
Aber ich bekomme sie nicht weg :) Dachte wäre mit Imbus-Schrauben befestigt sind aber eher so Niteten oder sowas, jedenfalls passt weder n Imbus noch n Torx-Schlüssel oder sonst was! Will ja aber auch nciht gleich was keput machen und mit gewalt dran rumspielen daher dachte ich, ich frag mal ob hier jemand ne Ahnung diesbezüglich hat!
Gruß Riddler!
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #2
K

Kalle

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
sind höchst wahrscheinlich Nieten.
Nimmst einen Dünnen Bohrer (so dick wie das innere der Niete) und bohrst sie auf.
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #3
K

Knoobobsen

Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.703
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-24306 Bösdorf
:)

Sind genietet! Entweder Rad ab und aufbohren oder mit einer Kneifzange abkneifen! Sollte man hinkommen!
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #4
W

Wooddy

Guest
Farbe ???

Und wie sieht es darunter aus.

Kann es sein, dass bei bei einem 95er (dunkelblau-metallic) die Farbe anders ist, als bei der restlichen Karosserie ???

Kann man dann börteln und ziehen (wie bei einem "normalen" Golf 3 ohne die Kunststoffteile)

danke
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #5
L

Leghorn

Dabei seit
05.07.2005
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
2
Ist mit Sicherheit etwas dunkler drunter.
Mehr Angst hätte ich vor Gammel^^
Ist das entfernen überhaupt erlaubt?
Bei meinem Uralt-GTi war es das nicht.

Weiterverarbeiten kann man den Radlauf natürlich weiter, aber erst die Löcher zuschweißen.
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #6
W

Wooddy

Guest
Meinst du man kann die Löcher einfach so zuspachteln.
Mann muss aber dann neu lackieren.

Was ist den mit einem neuen Kotflügel ???
oder vom Schrott, da wo kein Plastik dran ist ???

Den könnte man doch einfach austauschen ???

Na ja so viel Geld habe ich ned......

Könnte man ja alles zusammen machen.
Böser Blick in Metall, Radläufe ziehen, cleanen usw...
Nur die Knete fehlt mir....
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #7
L

Leghorn

Dabei seit
05.07.2005
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
2
Also neu kaufen ist an den hinteren Kotflügeln sehr teuer^^

Nö, lass die Löcher zupunkten und dann die Kotflügel ziehen.
Wenn die Farbe eh wurscht ist, ist das die günstigste Möglichkeit.
Schau doch erstmal drunter wie's aussieht.

Spachtel wird nicht halten da keine Fläche zum halten da ist.
Evtl könnte man das mit Glasfasermatte machen aber wirklich halten wird nur schweißen.
Das gibt dann auch Ruhe für den Rest des Lebens.
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #8
W

Wooddy

Guest
Leghorn schrieb:
Also neu kaufen ist an den hinteren Kotflügeln sehr teuer^^

Nö, lass die Löcher zupunkten und dann die Kotflügel ziehen.
Wenn die Farbe eh wurscht ist, ist das die günstigste Möglichkeit.
Schau doch erstmal drunter wie's aussieht.

Spachtel wird nicht halten da keine Fläche zum halten da ist.
Evtl könnte man das mit Glasfasermatte machen aber wirklich halten wird nur schweißen.
Das gibt dann auch Ruhe für den Rest des Lebens.


Und was, wenn die Farbe nicht wurscht ist ???

Mann man das nicht teilweise lackieren.
(nur Kotflügel, bzw. sind ja nur kleine Löcher...)
Was köstet das ungefähr ??? ein Kotflügel ???

Muss man eigentlich immer lackieren, wenn man die Kotflügel zieht ???
Kann man doch vorsichtig machen, und den Lack erwärmen.
Börteln ja nicht.
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #9
tobi0911

tobi0911

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
26409 wittmund
hallo ... über welche löcher sprecht ihr ???
die verbreiterunger sind geklebt, so war es bei meinem gti , bj 93 , gehe mal davon aus das das beim 96er das gleiche ist ... als ich die abgenommen habe war das ein richtiger schock , gammel ohne ende , waren richtige löcher drin wo man mit der gesamten hand durch konnte (vorne) also neue kotflügel her ! genietet war es nur im inneren kotflügel , also an der bördel kannte , das war das geringste übel ... den kleber bekommt man nicht runter ohne den lack zu beschädigen , ist viel arbeit und ohne lackieren fast nicht zu machen ...

mfg tobi

ps.: vielleicht sieht man dasja noch etwas an den radläufen hinten , habe leider keine direkten aufnamen gemacht
 

Anhänge

  • imm020_22.jpg
    imm020_22.jpg
    67 KB · Aufrufe: 697
Zuletzt bearbeitet:
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #10
W

Wooddy

Guest
kann es auch sein, dass das Plastik Schiss nur genitet, bzw. nur geklebt sind ???
War es bei dir durchgerostet ????
(Gammel ????!!!????)

Danke..
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #11
tobi0911

tobi0911

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
26409 wittmund
ja ... so bei der tür , am kotflügel ... da war bei mir kein blech mehr !!! habe das mal so ungefähr angemalt wo die löcher waren ... das war übrigens mein golf kurz bevor ich die verbreiterungen entfernt habe ! hat man vorher kein stück gesehen ...
 

Anhänge

  • IM000209.JPG
    IM000209.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 2.138
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #12
W

Wooddy

Guest
Leghorn schrieb:
Ist mit Sicherheit etwas dunkler drunter.
Mehr Angst hätte ich vor Gammel^^
Ist das entfernen überhaupt erlaubt?
Bei meinem Uralt-GTi war es das nicht.

Weiterverarbeiten kann man den Radlauf natürlich weiter, aber erst die Löcher zuschweißen.


Ist es nicht so, dass diese Teile zusätzliche Extras waren ??? (wie kann man nur sowas dranbauen ??!!!????)

Oder waren die schon von werk aus dran ???
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #13
L

Leghorn

Dabei seit
05.07.2005
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
2
Beim GTi 1+2 (und anderen, z.B. GT) waren die serienmäßig dran.
Dürfen auch nicht einfach entfernt werden, wenn sie von Serie aus dran sind.
Können natürlich entfernt werden wenn man es danach prüfen läßt (TÜV)

Alle Autos mit serienmäßigen Verbreiterungen müssen danach also geprüft werden!
BMW 325ix hatte ich nochmal das Problem^^
Leider ist es in der Regel so, das es unter diesen Plastikdingern aussieht wie Sau.

Trotz allem ist es empfehlenswert den Mist zu entfernen und den Gammel zu beseitigen.
Neue Radläufe rein, lackieren und Ruhe haben.
Nur geklebte kenne ich nicht, die sind eigentlich alle zusätzlich mit Stiften festgesteckt.
Von diesen Löchern geht dann der Gammel los und das sehr schnell, da es immer feucht unter dem Plastik ist.
Einfach breitere Kotflügel sind wohl zu teuer.
Lieber Serie mit dem Plastikdreck verbreitern.
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #14
W

Wooddy

Guest
Für vorne würde einer ca 20€ kosten.
Hinten ca 110€.

Also ca.260 € für alles.
Dann noch lackieren ....

Was kostet das denn so ca ????
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #15
L

Leghorn

Dabei seit
05.07.2005
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
2
Wenn es extrem knapp erneuert wird, kann es evtl. beilackiert werden.
Wäre auch möglich die Radläufe mit Übergang in einer anderen Farbe zu lackieren, so das die Radläufe eine andere Farbe haben. (Airbrush)
Sieht etwas breiter aus, ist aber Geschmacksache ;)
Je nach dem schätze ich trotzdem auf 400-500 Euros, kommt auf die Werkstatt an.
Hol Dir mal ein paar Angebote ein.
Das teure ist im Zweifel eh die Vorarbeit (spachteln und glätten)
Die meisten Lackierereien lassen im übrigen mit sich reden was den Preis betrifft :)

Wenn das Auto in der Signatur Deins ist, wirst Du ohne ziehen der Kotflügel aber nicht mehr hinkommen.
Also müssen die neuen Kotflügel auch verbreitert werden.
Evtl. gibt's da bei Tunern ja was fertiges oder bessere Radläufe einer anderen Automarke.
Die Räder müssen ja weiterhin abgedeckt sein.

Der Plastikkram ist übrigens kein Extra, sondern muß wegen den größeren Reifen dieser Modelle angebracht werden.
Meistens kommen die Räder durch größere Bremsanlagen auch etwas weiter raus.
Es ist also ein muß und kein "Extra der Hersteller"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #16
W

Wooddy

Guest
Leghorn schrieb:
Wenn es extrem knapp erneuert wird, kann es evtl. beilackiert werden.
Wäre auch möglich die Radläufe mit Übergang in einer anderen Farbe zu lackieren, so das die Radläufe eine andere Farbe haben. (Airbrush)
Sieht etwas breiter aus, ist aber Geschmacksache ;)
Je nach dem schätze ich trotzdem auf 400-500 Euros, kommt auf die Werkstatt an.
Hol Dir mal ein paar Angebote ein.
Das teure ist im Zweifel eh die Vorarbeit (spachteln und glätten)
Die meisten Lackierereien lassen im übrigen mit sich reden was den Preis betrifft :)

Wenn das Auto in der Signatur Deins ist, wirst Du ohne ziehen der Kotflügel aber nicht mehr hinkommen.
Also müssen die neuen Kotflügel auch verbreitert werden.
Evtl. gibt's da bei Tunern ja was fertiges oder bessere Radläufe einer anderen Automarke.
Die Räder müssen ja weiterhin abgedeckt sein.

Der Plastikkram ist übrigens kein Extra, sondern muß wegen den größeren Reifen dieser Modelle angebracht werden.
Meistens kommen die Räder durch größere Bremsanlagen auch etwas weiter raus.
Es ist also ein muß und kein "Extra der Hersteller"

Ja so ählich sieht es aus.
Da kann man wohl nichts machen, ohne viel viel Geld auszugeben....
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #17
L

Leghorn

Dabei seit
05.07.2005
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
2
Erstmal druntersehen ;)
Kann ja völlig undramatisch sein.
Ein paar kleine Rostflecken können auch ausgebessert werden.
Die Werkstätten haben mit Airbrush schon beste Möglichkeiten.
Die Zeiten, in denen man komplette Seiten lackieren mußte, sind vorbei.
Kommt halt echt auf die Lackiererei an.

Also erstmal Schadensumfang feststellen und im Zweifel die Verbreiterungen wieder draufmachen bis Geld eintrudelt :)
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #18
SunnyBoy1183

SunnyBoy1183

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sauerland
hi

Ich habe mirauch die Kotflügelverbreiterungen enfert, aber ich muss sagen das war echt ein großer Fehler X(
Habe jetzt den alten kleber an dem Hinteren Kotflügel noch dran !
Und das Scheißzeug bekommt man echt nicht ab, habe es schon mit Waschbenzin probiert und mit einer Rasierklinge das gröbste schon ab gemacht !
Abr dabei ist mir der ganze lack kapput gegangen ! ! !
Also ich rate euch echt ab die dinger ab zu machen, oder ihr habt vor das auto komplet zu lackieren dann könnt ihr den Kleber abschleifen !
Das werde ich jetzt auch machen müssen weil wenn ich mir hinten einen neuen Kotflügel einschweißen muss das kostet mich echt ein Vermögen !

Gruss Daniel
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #19
R

Raser Rolf

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
765
Punkte Reaktionen
0
andere frage : kann man die verbeiterungen nachträglich ranmachen , wen man zb ein golf gl hat das aussieht wie ein gt , die sind nur geklebt also wärs net viel aufwand oder ? wieviel würde das kosten ? ich find besser mit verbreitert sieht aggressiver und bulliger aus wisst ihr
 
  • Kunststoffteile um Radkästen entfernen Beitrag #20
tobi0911

tobi0911

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
26409 wittmund
sieht vielleicht besser aus , aber ob das nun gut ist wegen rost !? naja , muß ja jeder selber wissen ... die kunststoff teile gibt es bei ebay zu kaufen für ca 30 euro und nen vernünftigen kleber brauchst du , komm jetzt nicht drauf wie der heißt , gibt es zb in zubehör läden ... ist son schwarzes zeug in ner tube , halt wie silikon ... vielleicht weiß das hier ja jemand !

mfg tobi
 
Thema:

Kunststoffteile um Radkästen entfernen

Kunststoffteile um Radkästen entfernen - Ähnliche Themen

306 Anleitung der Kabelführung von Endstufen: Da ich jetzt schon des öfteren gesehen habe, das immerwieder die Frage kommt: Wo gehe ich mit meinem Pluskabel der Endstufe lang??? Deswegen...
Sucheingaben

golf 3 kotflügelverbreiterung

,

golf 3 kotflügelverbreiterung entfernen

,

vw golf 3 kotflügelverbreiterung

,
golf 3 radlaufleisten entfernen
, golf 3 kotflügelverbreiterung kleben, golf 3 gt verbreiterte kotflügel plastik, radlaufleisten lackiert, polo 86c verbreiterung entfernen, Auto radkasten Plastik entfernen , golf 2 kotflügelverbreiterung entfernen, golf 3 gt radlauf verkleidung abmontieren, golf gt verbreiterung abbauen, golf 3 gti plastik am radkasten enterfenen, vw golf mk3 das herausziehen der kotflügel, golf 3 kotflügelverbreiterung abbauen , golf 1 cabrio verbreiterung abbauen, golf 3 motornummer entfernen, golf 3 plastik kotflügel, golf 3 verkleidung radkasten vorne, golf 3 kotflügel und türen leisten entfernen, wie bekommt man die kunststoffleisten beim golf 3 ab, clio 3 Radkasten abbauen, golf 3 variant kotflügelverbreiterung, http:www.autoextrem.devw-golf-archiv-themeneroeffnen-golf-x-modelle-benutzen3644-kunststoffteile-um-radkaesten-entfernen.html, kotflügelverbreiterung golf 3
Oben