Ollewoll
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.02.2004
- Beiträge
- 2
Hallo!
Habe VW Bora( Golf4) Variant TDI 110PS Automatik
Habe einen Umfall vorne Beifahrerseite gehabt! Motor raus Richtbank und was dazu gehört!
Wurde von VW "fachgerecht" gerichtet, seitdem verliert er Kühlerflüssigkeit!
Verliert extrem schnell bei hoher Belastung wie z.B. Autobahn Tempo 200 oder hohe Drehzahl, also bei voller Leistung!
VW will mir einreden das die Kopfdichtung durch ist!
Sind aber keine Anzeichen dafür da
wie z.B.:
-weißer Qualm
-dunkel verfärbtes Kühlermittel
-nässe am Motor
-bläseln im Ausgleichsbehälter
-Wasser im Öl bzw. am Öleinfüllstutzen oder Meßstab
-Leistungsverlust
Habe jetzt festgestellt das der gesamte Unterboden auf der Beifahrerseite rot und nass ist und nach einer kurzen Strecke mit hoher Belastung ein Fleck von Kühlerflüssigkeit unterm Fahrzeug war! Habe nach dieser Fahrt das erste mal den Behälter nicht aufgemacht um Kühlerflüssigkeit nachzufüllen!
Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!
Gruß
Habe VW Bora( Golf4) Variant TDI 110PS Automatik
Habe einen Umfall vorne Beifahrerseite gehabt! Motor raus Richtbank und was dazu gehört!
Wurde von VW "fachgerecht" gerichtet, seitdem verliert er Kühlerflüssigkeit!
Verliert extrem schnell bei hoher Belastung wie z.B. Autobahn Tempo 200 oder hohe Drehzahl, also bei voller Leistung!
VW will mir einreden das die Kopfdichtung durch ist!
Sind aber keine Anzeichen dafür da
wie z.B.:
-weißer Qualm
-dunkel verfärbtes Kühlermittel
-nässe am Motor
-bläseln im Ausgleichsbehälter
-Wasser im Öl bzw. am Öleinfüllstutzen oder Meßstab
-Leistungsverlust
Habe jetzt festgestellt das der gesamte Unterboden auf der Beifahrerseite rot und nass ist und nach einer kurzen Strecke mit hoher Belastung ein Fleck von Kühlerflüssigkeit unterm Fahrzeug war! Habe nach dieser Fahrt das erste mal den Behälter nicht aufgemacht um Kühlerflüssigkeit nachzufüllen!
Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!
Gruß