Kpl.Hifi Ausbau

Diskutiere Kpl.Hifi Ausbau im Car Hifi & Sound (Produkttests) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hallo Leute Da ich in der Kategorie Car-Hifi nicht der hellste bin, bräuchte ich hier mal ein bissl hilfe. Ich möcht mein Auto nicht länger mit...
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #1
K

kampfgeschwader

Threadstarter
Dabei seit
18.05.2011
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Da ich in der Kategorie Car-Hifi nicht der hellste bin, bräuchte ich hier mal ein bissl hilfe.

Ich möcht mein Auto nicht länger mit meinem Serien Soundsystem fahren,da es mir nach geraumer schon gar nicht mehr gefallen hat.

Ich fahre einen Audi A3 8P Bj:12/05. 3 türer und jetzt nur noch 2 sitzer

Ich habe vor ca.1 Jahr schon von einem ( Spezialisten ) beraten lassen, mir dann seiner meinung nach alle Komponenten gekauft, sie eingebaut und nach kürzester Zeit damit unzufrieden gewesen!!!!!X(X(

Da ich zum größten Teil nur Techno,Electro und Minimal höre möcht ich mit wenig investition das gewisse extra erlangen!:)
Zumal sich Techno auch mit Kaputten Lautsprechern gut anhört!

Eingebaut war bis vor kurzem ein Woofergehäuse in der RR-Mulde, dass ist allerdings jetzt draußen!

Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass es völlig schwachsinnig ist ein Lautsprechersystem in den Türen hinten zu montieren, da der Klang immer nur von tür zu tür und nicht in die fahrgastzelle gelankt,es sei denn man sitzt wärend der fahrt mittig auf der rückbank..ist das korrekt????

Was ich erledigt habe ist:

-Heck inkl.RR-Mulde kpl. mit Alubutyl gedämmt.
-Hinteren Türbleche gedämmt...
-Vorderen Türen inkl.Türpappen gedämmt
naja....und den rest des fahrzeugs muss ich auch noch dämmen..

An Komponenten habe ich folgendes da sogesehen nichts schlechtes!!!

Radio: Alpine IVA-W520R
Front-Hecksystem: Alpine SPG-17CS
Woofer: Alpine SWS-1023D
4 Kanal Endstufe: Alpine MRP-F300
Monoblock: Alpine MRP-M1000

Ich würde mich sehr um eure ratschläge ggf. tipps freuen
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #2
ancientLEGEND

ancientLEGEND

Dabei seit
07.04.2008
Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
Hallo Leute

Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass es völlig schwachsinnig ist ein Lautsprechersystem in den Türen hinten zu montieren, da der Klang immer nur von tür zu tür und nicht in die fahrgastzelle gelankt,es sei denn man sitzt wärend der fahrt mittig auf der rückbank..ist das korrekt????
Nicht ganz. Wenn ich eine Laufzeiteinstellung hab, kann ich auch hinten rechts sitzen und die Musik spielt so wie ich es will. (wenn auf hinten rechts eingestellt) Aber das macht ja keiner :D
So: Wenn man hinten keine Lautsprecher braucht, weil man hinten nicht sitzt, ist das alles natürlich Quatsch. Die Musik soll vorn spielen. Du musst dir vorstellen, das deine Motorhaube und Amaturenbrett eine Bühne ist, also sollte auch die Musik da spielen. Aslo reicht ein Frontsystem aus.

An Komponenten habe ich folgendes da sogesehen nichts schlechtes!!!

Radio: Alpine IVA-W520R
Front-Hecksystem: Alpine SPG-17CS
Woofer: Alpine SWS-1023D
4 Kanal Endstufe: Alpine MRP-F300
Monoblock: Alpine MRP-M1000

Ich würde mich sehr um eure ratschläge ggf. tipps freuen
Was fehlt dir denn bei diesem Setup? Soll es mehr knallen, oder besser klingen?
Wo kommst du her?
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #3
K

kampfgeschwader

Threadstarter
Dabei seit
18.05.2011
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Die Musik soll im Lauten bereich, sowie auch bei leiser Tonlage sehr gut klingen!
Bei dem Musikgeschmack den ich höre, brauch ich schöne harte Bässe!

Ich komme aus Hildesheim, 20km hinter Hannover richtung süden
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #4
ancientLEGEND

ancientLEGEND

Dabei seit
07.04.2008
Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
mhh.... das beste wär eigentlich, auf irgendwelche Car HIfi Treffen zu fahren und sich da was an zu hören, oder nen Händler in der Nähe suchen, der auch bar Demofahrzeuge am Start hat.
Ich würd sagen, wenn du laut hörst nen Audio Development AD6 als Frontsystem, was aber auch ordentlich kostet (300€). Bei eBay aber gerade auch drin und bestimmt für 100-150€ zu haben.
Harte Bässe... mhhh... nen Digital Design Woofer. Die sind echt geil.

Aber wie schauts eigentlich mit dem Budget für was neues aus?

PS: Hier kannst du mal nach Händlern ausschau halten.
http://www.audio-system.de/haendler_suche.php
http://www.chpw.de/customer/web/indexcontact.htm
http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=3
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #5
Peugeot 206 *Polska*

Peugeot 206 *Polska*

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
3.700
Punkte Reaktionen
18
Ort
Essen
Digital Designs Subwoofer kannst du in die Tonne kloppen...für das Geld kriegst du auf jeden Fall, was besseres...

Wenn du willst, kannst du dich bei mir per PN melden :)
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #7
Peugeot 206 *Polska*

Peugeot 206 *Polska*

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
3.700
Punkte Reaktionen
18
Ort
Essen
Naja bis zum 1512er kannst du die Dinger in die Tonne kloppen, für das Geld kriegt man sicherlich viel besseres...Der Rest ist ok, aber halt auch überteuert...
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #8
ancientLEGEND

ancientLEGEND

Dabei seit
07.04.2008
Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
Na toll, bis zum 1512 gibts ja auch so viel! :D

Dafür sind die unkaputtbar und packen richtig zu. Vorallem machen sie das, was gefordert ist, HARTE BÄSSE.
Alternativ nen Beyma, soll wohl gut bei der Musik sein, hab ich aber noch nie gehört.

Ich hatte zuletzt nen XETEC G12 im GG. War auch geil, schön trocken und ein Allrounder. Sind verwand mit den Peerless Woofern. Bekommt ab und an auf eBay geschossen.
 
  • Kpl.Hifi Ausbau Beitrag #9
TheBoxer

TheBoxer

Dabei seit
13.12.2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
6
Ich würde in dieser Situation zu einem erfahrenen Autohifi-Fan raten (wie oben angesprochen z.B. über Treffen entsprechenden Kontakt suchen) der erst mal die vorhandenen Komponenten sauber einbaut bzw. dir aktiv zur Seite steht.
Dann Komponenten richtig einstellen, Einmessen (!).

Dafür braucht man Zeit und jemand der weiss was er tut (und Lust dazu hat). Oder alternativ mehr Zeit, viel mehr Geld, viel mehr Glück und viele Nacharbeiten.

DANN genau festlegen was nicht passt oder nicht gefällt.
Dann sind die Grundlagen für einen Sinnvollen Komponententausch gegeben, vorher nicht.

Dass du die Dämmung (Grundlage) jetzt schonmal machst, ist klasse. Dann, bzw in diesem Zuge folgt stabiler Komponenteneinbau und saubere Verkabelung. LS , HU oder Amps kann man immer mal tauschen, aber sauberes einziehen von Kabeln, Dämmung und schaffung von stabilen LS-Aufnahmen und sinnvollen Abstrahlwinkeln der LS sind die Grundlagen vom Klang im Auto (aus meiner Sicht).

>Zumal sich Techno auch mit Kaputten Lautsprechern gut anhört!<
Sicher dass LS bereits defekt sind? Hier gleich vor Einbau testen. Oft sind nur schlampgie Installation und Scheppergeräusche der Grund. Daher auch hier der Hinweis. Ich hatte schon neue Sub´s ausgepackt und beim Test festgestellt das die Neuware defekt war (Aufhängung, oder Verpolt). Komponenten immer vor Einbau testen kann auch viel ersparen.

So wie ich das sehe, ist ein DVD Player mit 5.1 ansteuerung verbaut. Warum sollte man dann hier die hinteren Kanäle nicht nutzen? Ein gutes Stereo-Frontsystem ist nicht gleichzeitig Tauglich um ein gutes 5.1 aufzubauen. Hier sind gut klingende und einheitliche LS wichiger damit die LZK überhaupt ein einheitliches Klangbild schaffen kann. Das nur als Nachtrag - daher auch der Hinweis zur Hilfe wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kpl.Hifi Ausbau

Sucheingaben

alpine iva-w520r test

,

alpine spg-17cs test

,

iva-w520r test

,
alpine iva w520r test
, alpine mrp m1000 test, alpine spg-17cs testbericht, car hifi ausbau, Omega B Radio ausbauen, alpine iva-w 520 r test, alpine spg 17cs test, car hifi test, iva-w520 lzk, alpine spg-17c2 erfahrungen im armaturenbrett golf 3, alpine iva w520 test, hifi ausbau im auto, test alpine 520r, klang iva w520, spg-17cs test, alpine iva-w520r testberichte, alpine spg-17 cs test, alpine spg-17c2 golf 4 einbauen , alpine iva w520r ausbau, alpine w520 ausbauen, iva-w520r tips, ausbau w520r
Oben