S
SPL-Thomas
Threadstarter
autoradio bis höchstens 300 ?
@ Silver
Ein kleiner Klugscheisser scheinst du ja doch zu sein.
1. dass MP3 Qualitätsverluste mit sich bringt ist ja unbestritten, aber so wie du es darstellst, ist es nicht. Von STARKEN Verlusten kann gar nicht die Rede sein. Ich habe selbst Hörer, die überzeugte MP3-Gegner sind und immer behaupten sie könnten es raushören, mit 192Kb/s komprimierten MP3's gefoppt. Da reichte meist sogar ein mittelmässiger Codec für die Komprimierung. Eine klangliche Beurteilung ist eh nur im direkten AB-Vergleich machbar.
Ausserdem hörst du, sobald der Motor läuft, sowieso nicht mehr die Details, die eine perfekte Aufnahme auf OriginalCD wiedergeben kann.
2. 4x50W gibt es bei KEINEM normalen Autoradio. Bei gut konzipierten internen Endstufen sind 4x18Wrms reell. Die 4x50W werden von vielen Herstellern als Musikleistung angegeben, aber die interessiert überhaupt nicht. Die Leistungsbandbreite für Sinus/RMS-Leistung reicht da von 4x9Wrms bis 4x18Wrms.
Wer behauptet mehr RMS-Leistung zur Verfügung stellen zu können, der lügt wie gedruckt.
3. Der Line Out KANN 4V haben, muss es aber nicht, um ein gutes Radio zu sein.
Dass das erwähnte Clarion diese Farbenvielfalt bietet ist zwar mehr Spielerei, aber bei einigen Usern, die bei Einbauwettbewerben mitmachen durchaus erwünscht.
Bei diesem Clarion sei erwähnt, dass es eines der besten CD-Laufwerke eingebaut hat, welches den Kenwood und sogar den Alpine-Laufwerken die Show stiehlt.
@ Payne
Das 738 kannst du natürlich auch nehmen.
Die Verarbeitung ist top in dieser Klasse. Die Frontblende ist aus Alu und mit Schwarzchrom beschichtet. Es sieht sehr wertig aus und hat eine hohe Anfassqualität.
Wenn du das Radio für 300 kriegst, ist das ein Hammerschnäppchen.
Selbst das kleinste CD-Radio von Clarion ist fernbedienbar. Allerdings ist eben bis zum 738er die FB aufpreispflichtig. Aber wer sie unbedingt haben will, der wird bei Ebay schnell fündig. Die liegen dort zwischen 10 und 20 Euro.
@ Silver
Ein kleiner Klugscheisser scheinst du ja doch zu sein.


1. dass MP3 Qualitätsverluste mit sich bringt ist ja unbestritten, aber so wie du es darstellst, ist es nicht. Von STARKEN Verlusten kann gar nicht die Rede sein. Ich habe selbst Hörer, die überzeugte MP3-Gegner sind und immer behaupten sie könnten es raushören, mit 192Kb/s komprimierten MP3's gefoppt. Da reichte meist sogar ein mittelmässiger Codec für die Komprimierung. Eine klangliche Beurteilung ist eh nur im direkten AB-Vergleich machbar.
Ausserdem hörst du, sobald der Motor läuft, sowieso nicht mehr die Details, die eine perfekte Aufnahme auf OriginalCD wiedergeben kann.
2. 4x50W gibt es bei KEINEM normalen Autoradio. Bei gut konzipierten internen Endstufen sind 4x18Wrms reell. Die 4x50W werden von vielen Herstellern als Musikleistung angegeben, aber die interessiert überhaupt nicht. Die Leistungsbandbreite für Sinus/RMS-Leistung reicht da von 4x9Wrms bis 4x18Wrms.
Wer behauptet mehr RMS-Leistung zur Verfügung stellen zu können, der lügt wie gedruckt.
3. Der Line Out KANN 4V haben, muss es aber nicht, um ein gutes Radio zu sein.
Dass das erwähnte Clarion diese Farbenvielfalt bietet ist zwar mehr Spielerei, aber bei einigen Usern, die bei Einbauwettbewerben mitmachen durchaus erwünscht.
Bei diesem Clarion sei erwähnt, dass es eines der besten CD-Laufwerke eingebaut hat, welches den Kenwood und sogar den Alpine-Laufwerken die Show stiehlt.
@ Payne
Das 738 kannst du natürlich auch nehmen.
Die Verarbeitung ist top in dieser Klasse. Die Frontblende ist aus Alu und mit Schwarzchrom beschichtet. Es sieht sehr wertig aus und hat eine hohe Anfassqualität.
Wenn du das Radio für 300 kriegst, ist das ein Hammerschnäppchen.
Selbst das kleinste CD-Radio von Clarion ist fernbedienbar. Allerdings ist eben bis zum 738er die FB aufpreispflichtig. Aber wer sie unbedingt haben will, der wird bei Ebay schnell fündig. Die liegen dort zwischen 10 und 20 Euro.