W
wolfsburgkoenig
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.12.2011
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
Ich wende mich mal ans Forum, ich habe einen Seat Altea Bj 2009 2.0TDI 140PS
Laufleistung 160tkm, uninteressant aber ich denke dann wisst ihr was ich fahre.
Begonnen hat alles im November 2017,
Ich habe bemerkt das kurz nach dem losfahren bzw Motorstart der Lüfter der Kühlung, der eigentlich nur im Sommer bei grosser Hitze bzw hoher Belastung anspringt, immer läuft, ob kalt oder warm. Gut, nichts bei gedacht und weiter....irgendwann drückte ich morgens die Heckscheibenheizung an, die Leuchte ging 2 sec. An und direkt wieder aus, nichts bei gedacht und weiter.....Anfang Dezember fahre ich abends durch die Gegend, Heizung fällt komplett aus, also alles dunkel, paar Stunden später geht wieder alles normal. Dann nach Weihnachten erneuter Totalausfall...ansich nicht schlimm wenn nicht immer die Frontscheibe von innen so beschlagen würde!
Fehlerspeicher gestern ausgelesen....Tester schreibt Steuergerät für Climatronic...kein Signal/Kommunikation
Sollte durch einen Wechsel der Klimabedienung wo anscheinend das Steuergerät drin verbaut ist all diese Fehler verschwinden?
Kostet. Neu bei Seat 650€, Ebay ab 100€
Ausbau Radio Spezialwerkzeug nötig oder kann man sich behelfen mit Hausmitteln?
Danke für eure Hilfe
Gruss aus dem Westerwald
Ich wende mich mal ans Forum, ich habe einen Seat Altea Bj 2009 2.0TDI 140PS
Laufleistung 160tkm, uninteressant aber ich denke dann wisst ihr was ich fahre.
Begonnen hat alles im November 2017,
Ich habe bemerkt das kurz nach dem losfahren bzw Motorstart der Lüfter der Kühlung, der eigentlich nur im Sommer bei grosser Hitze bzw hoher Belastung anspringt, immer läuft, ob kalt oder warm. Gut, nichts bei gedacht und weiter....irgendwann drückte ich morgens die Heckscheibenheizung an, die Leuchte ging 2 sec. An und direkt wieder aus, nichts bei gedacht und weiter.....Anfang Dezember fahre ich abends durch die Gegend, Heizung fällt komplett aus, also alles dunkel, paar Stunden später geht wieder alles normal. Dann nach Weihnachten erneuter Totalausfall...ansich nicht schlimm wenn nicht immer die Frontscheibe von innen so beschlagen würde!
Fehlerspeicher gestern ausgelesen....Tester schreibt Steuergerät für Climatronic...kein Signal/Kommunikation
Sollte durch einen Wechsel der Klimabedienung wo anscheinend das Steuergerät drin verbaut ist all diese Fehler verschwinden?
Kostet. Neu bei Seat 650€, Ebay ab 100€
Ausbau Radio Spezialwerkzeug nötig oder kann man sich behelfen mit Hausmitteln?
Danke für eure Hilfe
Gruss aus dem Westerwald