Für scheinbar nicht wenig ist es völlig normal, das Kind bis zur Schule zu fahren. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen es durch Entfernung und aus Mangel an öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht anders gemacht werden kann, aber oft genug scheint es auch unnötig zu sein. Welche Vor- und Nachteile es gibt, wenn man seine Kinder mit dem Auto direkt vor die Schule fährt, klärt dieser Kurztipp.
Oft ist es natürlich eben sehr bequem und vielleicht liegt der Schulweg auch einfach auf dem Weg zur Arbeit, aber dafür gibt es dann oft Chaos vor den Schulen, weil eben viele auf die gleiche Idee kamen, und sich die Fahrzeuge der Eltern stauen. Dies kann man durch spezielle Elternhaltestellen begrenzen und der ADAC fördert dies sogar mit speziellen Schildern, aber wenn es nicht wirklich nötig ist, sollte man darauf verzichten, weil man dem Kind viele Eindrücke und Lernmöglichkeiten verwehrt.
Zum einen lernt das Kind natürlich, sich besser im Straßenverkehr zurecht zu finden, und wenn dann der Weg allein bewältig wird, stärkt dies auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Dazu kann man den Weg natürlich vorab trotzdem gemeinsam üben und sollte dabei auch bedenken, dass der gewählte Weg der sicherste sein sollte und nicht zwingend der kürzeste. Wenn er etwas länger ist, dafür aber mehr Sicherheit und Lernfaktoren durch Ampeln und anderes bietet, ist das sicher nicht falsch.
Wichtig ist außerdem auch das Prinzip des laufenden Busses (The Walking Bus), bei dem die Kinder zusammen zur Schule gehen können. Das bringt nicht nur meist mehr Spaß, da man mehr Zeit mit Freunden vor und nach der Schule verbringen kann, sondern fördert auch die Sozialkompetenz der Kinder untereinander. Kann man aber wirklich nicht auf das Auto verzichten, bietet der ADAC hier aber auch Support durch genaue Erklärungen über Broschüren, oder auch das Stellen von Schildern, für eine Zone in der man das Elterntaxi besser nutzen kann.
Kommentar des Autors: Das Auto ist natürlich sehr bequem, aber vielleicht nicht immer der beste Weg für den Schulweg.
Schulweg mit dem Auto,Kind mit dem Auto zur Schule,Elterntaxi,Soll man sein Kind mit dem Auto zur Schule fahren,Mit dem Auto zur Schule ja oder nein,Vorteile und Nachteile,Nachteile und Vorteile,Vor- und Nachteile,Nach- und Vorteile
Oft ist es natürlich eben sehr bequem und vielleicht liegt der Schulweg auch einfach auf dem Weg zur Arbeit, aber dafür gibt es dann oft Chaos vor den Schulen, weil eben viele auf die gleiche Idee kamen, und sich die Fahrzeuge der Eltern stauen. Dies kann man durch spezielle Elternhaltestellen begrenzen und der ADAC fördert dies sogar mit speziellen Schildern, aber wenn es nicht wirklich nötig ist, sollte man darauf verzichten, weil man dem Kind viele Eindrücke und Lernmöglichkeiten verwehrt.
Zum einen lernt das Kind natürlich, sich besser im Straßenverkehr zurecht zu finden, und wenn dann der Weg allein bewältig wird, stärkt dies auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Dazu kann man den Weg natürlich vorab trotzdem gemeinsam üben und sollte dabei auch bedenken, dass der gewählte Weg der sicherste sein sollte und nicht zwingend der kürzeste. Wenn er etwas länger ist, dafür aber mehr Sicherheit und Lernfaktoren durch Ampeln und anderes bietet, ist das sicher nicht falsch.
Wichtig ist außerdem auch das Prinzip des laufenden Busses (The Walking Bus), bei dem die Kinder zusammen zur Schule gehen können. Das bringt nicht nur meist mehr Spaß, da man mehr Zeit mit Freunden vor und nach der Schule verbringen kann, sondern fördert auch die Sozialkompetenz der Kinder untereinander. Kann man aber wirklich nicht auf das Auto verzichten, bietet der ADAC hier aber auch Support durch genaue Erklärungen über Broschüren, oder auch das Stellen von Schildern, für eine Zone in der man das Elterntaxi besser nutzen kann.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Das Auto ist natürlich sehr bequem, aber vielleicht nicht immer der beste Weg für den Schulweg.
Schulweg mit dem Auto,Kind mit dem Auto zur Schule,Elterntaxi,Soll man sein Kind mit dem Auto zur Schule fahren,Mit dem Auto zur Schule ja oder nein,Vorteile und Nachteile,Nachteile und Vorteile,Vor- und Nachteile,Nach- und Vorteile