Üblicherweise haben Autos eine Bauzeit von sieben bis acht Jahren. Der aktuelle Kia Sportage ist erst seit fünf Jahren auf dem Markt, doch bereits jetzt steht ein Nachfolger in den Startlöchern. Ein Versuchsfahrzeug wurde jetzt am Nürburgring gesichtet, wobei erstmals auch Fotos vom neuen Cockpit gemacht worden sind
Im vergangenen Jahr hat Kia auf der Guangzhou Auto Show in China das Konzeptfahrzeug KX3 (siehe Bild unten) ausgestellt, das einen Vorgeschmack auf den neuen Sportage geliefert hat. Viele der damals gezeigten Designelemente werden sich in der vierten Generation des koreanischen SUV wiederfinden. Trotz noch recht umfangreicher Tarnung lässt sich das bereits beim oben zu sehenden Erlkönig erkennen, der aktuell Testfahrten auf der Nordschleife des Nürburgring absolviert. Übernommen werden dürften die Gestaltung des Kühlergrills und der Scheinwerfer, und auch das gesamte Profil wird dem der Studie ähneln. Änderungen wird es bei den Abmessungen geben, denn das Serienfahrzeug wird etwas länger und breiter ausfallen. Dank eines zudem längeren Radstands wird auch der Platz im Kofferraum größer ausfallen, der beim KX3 rund 60 Liter kleiner ausgefallen ist, als es beim aktuellen Sportage der Fall ist. Dessen Niveau könnte beim Nachfolger um einige Liter überboten werden.
Mit dem Modellwechsel wird es auch ein gründlich überarbeitetes Cockpit geben, das jetzt erstmals auf einem Bild zu sehen ist (unten). Teile davon, etwa in der Mittelkonsole, sind ähnlich zum Facelift des Kia Cee'd, das jüngst vorgestellt wurde. Dabei wird ein komplett neues Infotainment-System Einzug halten, das über einen 7 Zoll großen Tochscreen verfügt. Zumindest gegen Aufpreis wird es DAB, Navigation und vernetzte Dienste von TomTom enthalten.
Größere Veränderungen wird es auch unter der Motorhaube geben, den künftig werden alle Motoren die Euro-6-Abgasnorm erfüllen (müssen). Dabei dürfte auch der neue Dreizylinder-Motor zum Einsatz kommen, der jetzt ebenfalls im überarbeiteten Cee'd angeboten wird. Die Premiere des neuen Kia Sportage wird voraussichtlich bereits auf der IAA im September stattfinden. Einen Termin für den Marktstart gibt es bislang allerdings noch nicht.
Meinung des Autors: Nach etwas mehr als 5 Jahren wird der aktuelle Kia Sportage bereits abgelöst. Die jetzt als Erlkönig entdeckte Neuauflage wird um einiges hochwertiger ausfallen, weswegen man nicht nur auf Konkurrenten wie den Nissan Qashqai zielt, sondern ganz sich auch den VW Tiguan im Visier haben wird.
Im vergangenen Jahr hat Kia auf der Guangzhou Auto Show in China das Konzeptfahrzeug KX3 (siehe Bild unten) ausgestellt, das einen Vorgeschmack auf den neuen Sportage geliefert hat. Viele der damals gezeigten Designelemente werden sich in der vierten Generation des koreanischen SUV wiederfinden. Trotz noch recht umfangreicher Tarnung lässt sich das bereits beim oben zu sehenden Erlkönig erkennen, der aktuell Testfahrten auf der Nordschleife des Nürburgring absolviert. Übernommen werden dürften die Gestaltung des Kühlergrills und der Scheinwerfer, und auch das gesamte Profil wird dem der Studie ähneln. Änderungen wird es bei den Abmessungen geben, denn das Serienfahrzeug wird etwas länger und breiter ausfallen. Dank eines zudem längeren Radstands wird auch der Platz im Kofferraum größer ausfallen, der beim KX3 rund 60 Liter kleiner ausgefallen ist, als es beim aktuellen Sportage der Fall ist. Dessen Niveau könnte beim Nachfolger um einige Liter überboten werden.
Mit dem Modellwechsel wird es auch ein gründlich überarbeitetes Cockpit geben, das jetzt erstmals auf einem Bild zu sehen ist (unten). Teile davon, etwa in der Mittelkonsole, sind ähnlich zum Facelift des Kia Cee'd, das jüngst vorgestellt wurde. Dabei wird ein komplett neues Infotainment-System Einzug halten, das über einen 7 Zoll großen Tochscreen verfügt. Zumindest gegen Aufpreis wird es DAB, Navigation und vernetzte Dienste von TomTom enthalten.
Größere Veränderungen wird es auch unter der Motorhaube geben, den künftig werden alle Motoren die Euro-6-Abgasnorm erfüllen (müssen). Dabei dürfte auch der neue Dreizylinder-Motor zum Einsatz kommen, der jetzt ebenfalls im überarbeiteten Cee'd angeboten wird. Die Premiere des neuen Kia Sportage wird voraussichtlich bereits auf der IAA im September stattfinden. Einen Termin für den Marktstart gibt es bislang allerdings noch nicht.
(Mit Material von: Auto Express)
Meinung des Autors: Nach etwas mehr als 5 Jahren wird der aktuelle Kia Sportage bereits abgelöst. Die jetzt als Erlkönig entdeckte Neuauflage wird um einiges hochwertiger ausfallen, weswegen man nicht nur auf Konkurrenten wie den Nissan Qashqai zielt, sondern ganz sich auch den VW Tiguan im Visier haben wird.