Kaufberatung PNA

Diskutiere Kaufberatung PNA im Navigationssysteme Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hallo, nachdem ich lange überlegt habe, ob ich nun einen PDA oder ein PNA für die Navigation nehmen sollte, habe ich mich nun endgültig...
  • Kaufberatung PNA Beitrag #1
H

Helveticus

Threadstarter
Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nachdem ich lange überlegt habe, ob ich nun einen PDA oder ein PNA für die Navigation nehmen sollte, habe ich mich nun endgültig entschieden. Und zwar habe ich mich für einen PNA entschieden.

Ich habe mich in letzter Zeit sehr intensiv mit PDAs befasst und sehr viele gelesen und ich bin zum Schluss gekommen, dass ein PDA nicht für die Navigation geeignet ist, auf jeden Fall nicht so geeignet wie ein PNA, da ich die Navigation sowieso praktisch nur für das Auto brauche. Klar, mit dem PNA kann ich nicht Wandern gehen und zu Fuss in der Stadt verwenden (beides ist mit einem PDA zwar möglich, aber auch nur eingeschränkt bzw. umständlich), dafür habe ich aber ein sehr gutes Gerät im Auto, dass auch sicher funktioniert.

Die Erfahrungsbericht, v.a. auch bezüglich des GPSs, meiner PDA Favoriten hat mich dermassen erschüttert, dass ich nun offiziell den PDAs den Rücken kehre. Ich bin weiterhin zu der Überzeugung gekommen, dass man für jede Tätigkeit (Auto, Wandern etc.) ein eigenes spezialiertes Gerät verwenden sollte, da es zur Zeit keine guten Komigeräte gibt. Und da ich beim Wandern noch gerne Karten lese bzw. ohne technische Geräte auskomme, kaufe ich mir zuerst einmal eine Lösung fürs Auto. Ich weiss, ist ein bisschen eine späte Einsicht, aber besser spät als nie.

So, jetzt aber genug der Erklärungen. Hier die Anforderungen an meinen PNA.


Softwareanforderungen

- Sehr gute und vollständige Karten der Schweiz (erste Priorität). Europäische Karten und eventuell weitere Karten erwerbar.

- Schnelle neue Routenberechnung (bei Abweichung von Route oder Stau)

- Kein Hinterherhinken und flüssige Software

- Gefahrene Route speichern

- Nahtloses Navigieren über Grenzen (z.B. Schweiz - Italien)

- Reiseführer diverse Länder (Italien etc.) auf integrierten Speicher oder SD / CF Karte installierbar.

- POI als Sprachausgabe


Hardwareanforderungen

- Sirfstar III Empfänger mit sehr gutem Empfang.

- Schneller Sat fix

- TMC Stauempfänger über Radio (also nicht eine Bezahlversion wie z.B. bei einigen Geräten von TomTom)

- Zusätzlicher Speicherplatz (entwerder integrierte Festplatte oder SD / CF Karte) für zusätzliche Karten und Reiseführer.

- Klinke Ausgang um Kopfhörer anschliessen zu können

- Gute Verarbeitung

- Lautsprecher

- Anschluss für externe GPS Maus oder Antenne (falls Empfang zu schlecht)

- Nicht spiegelndes Display


Ich hoffe ihr könnt mir da ein gutes Gerät empfehlen. Wie ihr seht, habe ich auch Softwareanforderungen aufgeschrieben, da die Navisoftware ja bereits vorinstalliert ist. Eigentlich müsste man sich ja nur für eine Navisoftware entscheiden, da die Hardware soweiso fast überall gleich ist.

Allgemein gesagt, ich suche einfach der beste PNA.


Ich habe da noch eine Zusatzfrage. Was gibt es für gute Navisoftware bei den PNAs? Also von TomTom gibt ja was und dann noch von Navigon... dann kann ich ja einmal die Softwares vergleichen, hillft vielleicht auch beim Entscheid.
 
  • Kaufberatung PNA Beitrag #2
H

Helveticus

Threadstarter
Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so, ich habe mich jetzt den ganzen Abend über durch Navigationssystem von TomTom, Garmin, Navman, Navigon und Medion geklickt. Ich habe zwei Favoriten ausgewählt:

Navigon 7100 / 7110
Medion GoPal P4410 MD 96205

Beide Geräte laufen mit Windows CE, was mir wichtig ist.

Ich habe mich eigentlich ein bisschen in das Navigon Gerät verguckt oder besser gesagt in den Mobile Navigator. Klar, könnte ich den Mobile Navigator eventuell auch auf einem anderen Gerät mit Windows CD installieren, allerdings bin ich mir bei einem Gerät von Navigon sicher, dass dort der Mobile Navigator auch sicher läuft (da er ja von Navigon ist). Der einzige Nachteil scheint das spiegelnde Display zu sein, da kann man aber mit einer entspiegelnden Displayschutzfolie nachhelfen.

1. Welches dieser zwei Geräte würdet ihr empfehlen und warum? Oder würdet ihr noch ein anderes drittes Gerät empfehlen?

Mir ist v.a. ein sehr guter GPS Empfang wichtig und sehr gute Karten (v.a. von der Schweiz).

2. Die Navisoftware sollte leicht zu bedienen sein (für meine Eltern), aber trotzdem sehr viel Spielraum für Detail / Spielereien lassen (für mich). Zudem sollte sie sehr gute Karten enthalten und einen Auto/Fahrrad/Fußgänger-Modus


Kommt da eher MN oder GoPal hin?

3. Kann man bei den Geräten auch einen Reisebegleiter (z.B. von Marco Polo) installieren? Ist ja ein Windows CE Betriebssystem.

4. Hat der Navigon 7100 TMC integriert? Habe da auf der Navigon Webseite gerade nichts dazu gefunden.


So, ich hoffe auf viele kreative Beiträge von euch und wünsche beste Nachtruhe.
 
  • Kaufberatung PNA Beitrag #3
Aku Ma B

Aku Ma B

Dabei seit
03.04.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Würde Dir auch zum Navigon raten, wenn es unbedingt ein PNA sein muss,
aber da ist der Spielraum relativ klein, was Spielereien angeht,
da müsstest du die komplette Firmware umschreiben, dass du das Windows CE vernünftig verwenden kannst!
Ansonsten sind die Navigon Geräte meineserachtens super komfortabel in der Bedienung und auch genau in der Routenführung. Zur Schweiz-Karte, die ist in fast jedem Navi integriert (D-A-CH).

Wenn Du unbedingt viel Spielraum willst, kauf deinen Eltern ein Navigon (3110 oder so) und hol Dir nen Windows Mobile 2005 PDA/MDA /VDA/SDA was auch immer,
da gibt es genügend Freaks und Tutorials, wie Du die Geräte genau nach Deinen Wünschen anpassen kannst, PC damit steuern, Garage öffnen, Internet, Videos, Termine, E-Mail,
Auto öffnen, Motor starten, ODBII auslesen, usw....
...ach ja und es gibt die Navigon-SW auch für Windows Mobile, sind dann halt ein paar klicks mehr, als beim PNA

zum Thema guter GPS Empfang: bei den Geräten auf "Sirf III" achten, dann gibts keine Probleme

So, nun ist alles gesagt ;)

Wie Du siehst, sollte man sich vorher genau überlegen, für was man sein Gerät nutzt, da es speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen abgestimmte Geräte gibt und leider auch immer wieder schwarze Schafe in Form von Billigprodukten mit uraltem Kartenmaterial und bescheidener Routenführung.
Becker und Garmin z.B. sind auch sehr gut, aber eben nicht gerade billig,
Navigon is eigentlich der Klassiker mit sehr gutem Kartenmaterial,
auch die meisten ALDI-Geräte sind mit Navigon-Software.
Ich persönlich hab mir nen kleinen PC mit Destinator gebastelt, bin damit eigentlich auch sehr zufrieden!

Grüße,
Aku Ma B
 
  • Kaufberatung PNA Beitrag #4
H

Helveticus

Threadstarter
Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank, Aku Ma B

ich werde mir mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ein Navigon Transonic 7000 T kaufen. Als zweite Variante besteht noch das Navigon 31xx, welches ich aber wegen des kleineren Display nicht vorziehe.

1. Der 71xx hat ja im Gegensatz zum 7000 T und 31xx 256 MB - Flash ROM Speicher. Ist das jetzt der flüchtige Speicher oder ist es der festintegrierte Speicher, also wie eine integrierte SD - Karte?

2. Der 71xx, 31xx und 7000 T sind harwäremässig (nicht softwaremässig) identische Geräte. Der 7000 T und 71xx hat im Gegensatz zum 31xx einfach ein grösseres Display und der 71xx hat noch mehr Flash ROM Speicher. Ist das so richtig?

3. Noch eine kurze Frage zum ADAC Städteführer. Ist dieser gratis downloadbar oder seperat kaufbar? Ich habe nähmlich in keinem schweizer online Shop ein 7000 T mit ADAC Städteführer gesehen.

4. Ich werde das Navi Gerät im Auto immer am Ladekabel (Zigarretenanzünder) haben. Ist dies schlecht für den Akku bzw. ist es ein Akku, welchen man auch aufladen darf, wenn er nicht ganz entladen ist? Es gibt ja auch solche Akkus, welche ihre Kapazität verlieren, also ein Gedächnis haben.

5. Wird beim 7000 T der gleiche Halter mitgeliefert wie beim 71xx?

Ist für den 7000 T auch ein Halter für die Lüftungsschlitze erhätlich oder muss man den wie beim 71xx selber basteln?

6. Akzeptiert der 7000 T auch eine SanDisk 4GB SDHC Karte und ist diese von der Geschwindigkeit her genügend?

7. Ist der GPS Empfang mit dem 7000 T gleich gut wie beim 71xx?

8. Ist beim 7000 T der TMC Empfänger auch an die Autoantenne anschliessbar (wie beim 71xx)?

9. Ich habe folgendes hier beim stöbern im Forum gefunden.

Achte auf jeden Fall auf 08. Das Display bei 06 ist einfach zu schlecht, als das es den größeren Bildschirm im Vergleich zum 6000 wett machen würde.

Das heisst, das beim 7000 T mit den neusten Karten das Display besser ist als beim gleichen Gerät mit älteren Karten?


So, das wären jetzt eigentlich alle Fragen. Ich wünsche einen ganz schönen Abend.

Greetz.
 
  • Kaufberatung PNA Beitrag #5
Aku Ma B

Aku Ma B

Dabei seit
03.04.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Also:

1. Flash ROM ist fest eingebaut, richtig, is aber nicht wie ne SD-Karte sondern
wie der Arbeitsspeicher im PC

2. ganz so einfach ist es nicht ;)
die 7000er serie hat noch eine eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung z.b.
und 4 mal so viel "Arbeitsspeicher" das einzig gleiche ist der Prozessor.

3.,5.,7.,8. bitte klicken

4. Ist sehr schlecht JEDER Akku hat einfach gesagt nur eine Lebensdauer von ca. 300-400
Ladezyklen, würde also nur anschließen, wenn der Akku fast leer ist und wenn er
wieder voll ist abstecken, dann hält der auch sehr lange!

6. die 2GB, die dabei sind sollten ausreichen ;)

9. das glaub ich nicht, größeres Display = besser überschaubar. schlecht wird keins sein
und am Kartenmaterial wirds auch nicht liegen ;)
 
  • Kaufberatung PNA Beitrag #6
H

Helveticus

Threadstarter
Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank Aku Ma B.

zu 4. Aber wenn ich das Gerät jetzt immer am Ladekabel laufen lassen würde, dann wäre der Akku ja immer voll aufgeladen. Das würde nicht schaden?

zu 5. Ich könnte den 7000T also auf folgender Halterung von Conrad
370541-62 direkt befestigen?

Es gibt ja noch bekannte Halterungen von Brodit (welche leider in der Schweiz schlecht erhätlich sind). Was hat denn eine Brodit Halterung gegenüber der Halterung von Hama (Siehe oben bei Conrad) für Vorteile?

zu 6. Naja, wenn ich noch ein externen POI Warner installiere, dann kann es knapp werden mit den 2 GB.

Kann man nun auch eine 4GB SDHC Karte von SanDisk im Gerät betreiben? Karten mit über 2GB Speicher sind ja nur SDHC Karten.
 
  • Kaufberatung PNA Beitrag #7
Aku Ma B

Aku Ma B

Dabei seit
03.04.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
zu4. Das schadet schon, da ja der Akku immer ein bißchen entladen wird und dann wieder aufgeladen! Falls man den Akku rausmachen kann (weiß nicht ob das evtl beim 7000T funktioniert) wär das die einzige Möglichkeit den immer am Strom hängen zu lassen und den Akku nur bei Bedarf reinzutun.

Ne Halterung ist bei der ADAC Version auf der Navigon Seite im Lieferumfang.

Mit der 4GB-Karte bin ich überfragt, würd mal ne E-Mail an Navigon schicken.

Grüße,
Aku Ma B
 
Thema:

Kaufberatung PNA

Kaufberatung PNA - Ähnliche Themen

Navigations-Apps im Test: auch Gratis-Apps bringen zuverlässig zum Ziel: Autofahrer verwenden immer öfter ihr Smartphone zur Navigation, statt dafür extra teure Einzelgeräte anzuschaffen. Die entsprechenden Navi-Apps...
Kostenlose Navigations-Apps für Android im Überblick: Dank stetig besserer GPS-Satellitenempfänger erfreut sich die Navigation über das eigene Smartphone immer größerer Beliebtheit. Doch die...
Kostenlose Navigations-Apps für iOS von Apple im Überblick: Dank immer besser werdender GPS-Satellitenempfänger erfreut sich die Navigation über moderne Smartphone immer größerer Beliebtheit. Doch die...
Garmin HUD: nachrüstbares Head-Up-Display im Test - 1. Teil: erste Eindrücke und Erfahrungen: Mit einem Head-Up-Display lassen sich wichtige Fahrinformationen auf die Windschutzscheibe oder eine andere transparente Fläche projizieren, so...
Navigationsgerät NAVIGON 72 Premium: Ich verkaufe hier ein Navigationsgerät der Marke Navigon. Es handelt sich um das Modell NAVIGON 72 Premium. Es ist absolut NEU und wurde nur zum...
Oben