Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik

Diskutiere Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik im Oldtimer / Youngtimer Forum im Bereich AutoExtrem; Hi Freunde, ich hab seit kurzem meinen treu dienenden W201 190E 2,3 Bj 92 mit fast 300.000 km durch einen "neuen" ersetzt und ein kleines Problem...
  • Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik Beitrag #1
Heinrich888

Heinrich888

Threadstarter
Dabei seit
15.10.2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
95111 Rehau
Hi Freunde,
ich hab seit kurzem meinen treu dienenden W201 190E 2,3 Bj 92 mit fast 300.000 km durch einen "neuen" ersetzt und ein kleines Problem:
Mein "Neuer": W201 190E 2.0 Kat Automatik 0708 326 EZ April 1990 mit 97.700km
Wenn ich bei kalten Fahrzeug starte (Automatikstellung "P") springt er sofort an und geht nach kurzer Zeit - spätestens sobald ich auf "D" gehe - wieder aus.
Das kann auch noch einmal bei Wiederholung des Vorgangs passieren, danach l#uft alles normal. Gestern ging er sogar mal aus, als ich an einer Ampel halten musste.
(dies ist besonders für die hinter einemstehenden blöd, da man ja dann zum Neustart erstmal den Schaltheben dann von "D" auf "P" und wieder auf "D" legen muss) also ungewollt die Anfahrt verzögert.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hierzu tun ist?
Gibt eigentlich schon einen Diagnosstecker bei dieser Baureihe?
Kann es sein, dass evtl. die Benzinpumpe defekt (zu schwach) ist? Denn mir ist aufgefallen, dass wenn ich beim alten 2,3er Benz den Tankdeckel öffnete, stets ein Überdruck war - das ist beim "Neuen" 2.0er nicht der Fall...
 

Anhänge

  • mein Neuer 190 E 2,0.jpeg
    mein Neuer 190 E 2,0.jpeg
    571,2 KB · Aufrufe: 53
  • Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik Beitrag #2
Heinrich888

Heinrich888

Threadstarter
Dabei seit
15.10.2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
95111 Rehau
Nachtrag/Korrektur: meine angegebene Schlüsselnummer von 0708 326 ist die vom alten 2,3er Benz
Richtige Schlüsselnummer für das Fahrzeug meiner Frage: 0708 324
 
  • Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik Beitrag #3
J

joho

Dabei seit
17.10.2021
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
1
Hallo Heinrich ;-) , Du hast Dir aber ein Sorgenkind angeschafft 😅.
Ferndiagnose ist immer schwierig, ein unrunder Leerlauf und absterben kann u.a. durch Falschluft verursacht werden, d.h. Luftfilter runter und wirklich alle Gummischläuche, auch die nach unten führen oder wo drunter liegen, pingelig auf feine Risse untersuchen. Es kommt oft vor das alte Schläuche entweder im kalt oder warm Zustand gerade so dicht halten, aber umgekehrt eben nicht. Ein defekter Leerlaufsteller könnte es natürlich auch sein usw. .....
Einen Diagnosestecker hat der glaub ich schon, der alte Benz Stecker im Motorraum ist so ein runder geriffelter Deckel zum aufschrauben, in der Mitte ein Pin zur Führung und rundum die Kontakte. Zum auslesen braucht man den passenden Adapter auf OBD, aber viel würde ich mir davon nicht versprechen...
Etwas Überdruck im Tank ist i.d.R. kein Problem, nur bei Unterdruck stimmt was nicht, ... ich hab schon 70L Tanks ausgebaut die von der Benzinpumpe auf 20L zusammengesaugt waren. Im Zweifelsfall einen neuen Tankdeckel mit Belüftung kaufen, Schaden kann der nicht.

Grüße, Achim
 
  • Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik Beitrag #4
Heinrich888

Heinrich888

Threadstarter
Dabei seit
15.10.2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
95111 Rehau
Hi Achim, also alle Gummischläuche sehen aus fast wie neu, keine Risse auch beim Quetschen. Ich erinnere mich, bei den Autodoktoren ne Sendung gesehen zu haben, bei der ein defekter Druckspeicher eine Ursache war. Es soll ja angeblich auch nach dem Abstellen ein bestimmter Druck bleiben... Werde mit meinem Freund evtl. mal messen? (kann es sein, dass der verbleibende Druck ca. 1,5 - 2 bar sein soll?)
Heute früh war das Problem wie immer, seit es kälter ist. Da hab ich durch Gasgeben ca. ne gute halbe Minute verhindert, dass er "abstirbt", danach lief er einwandfrei.
 
  • Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik Beitrag #5
J

joho

Dabei seit
17.10.2021
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
1
Moin, speziell zu Deinem Motor habe ich wenig praktische Erfahrung, aber meine, wenn der Druckspeicher defekt ist springt der Motor i.d.R. auch schlecht an, besonders im warmen Zustand. Durch ein paarmal Zündung an aus vor dem starten wird das dann besser, aber dann sollte er eigentlich normal laufen.
Wenn Schläuche ect. einwandfrei sind würde ich zunächst in Richtung Kühlmittelsensor, Leerlaufsteller weiter suchen.
btw. Es hört sich zwar banal an, aber wenn eine ordentliche Inspektion an dem Wagen schon ewig her ist, dann mach ich sowas in solchen Fällen als erstes, incl. Reinigung der Drosselklappe, Zündkerzen ern. usw. Manche Probleme finden sich bereits dabei von selber ...wobei das Motoröl natürlich vorerst egal ist ;-)

Grüße, Achim
 
  • Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik Beitrag #6
Heinrich888

Heinrich888

Threadstarter
Dabei seit
15.10.2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
95111 Rehau
supi, werd ich mal alles mit meinem Kfz-Freund durchchecken, wenn der mal Zeit hat - bin sicher: wir kriegen das hin.
Für heute vielen Dank und genieße das kommende schön werdende Wochenende :-)
 
Thema:

Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik

Oben