
Heinrich888
Threadstarter
Hi Freunde,
ich hab seit kurzem meinen treu dienenden W201 190E 2,3 Bj 92 mit fast 300.000 km durch einen "neuen" ersetzt und ein kleines Problem:
Mein "Neuer": W201 190E 2.0 Kat Automatik 0708 326 EZ April 1990 mit 97.700km
Wenn ich bei kalten Fahrzeug starte (Automatikstellung "P") springt er sofort an und geht nach kurzer Zeit - spätestens sobald ich auf "D" gehe - wieder aus.
Das kann auch noch einmal bei Wiederholung des Vorgangs passieren, danach l#uft alles normal. Gestern ging er sogar mal aus, als ich an einer Ampel halten musste.
(dies ist besonders für die hinter einemstehenden blöd, da man ja dann zum Neustart erstmal den Schaltheben dann von "D" auf "P" und wieder auf "D" legen muss) also ungewollt die Anfahrt verzögert.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hierzu tun ist?
Gibt eigentlich schon einen Diagnosstecker bei dieser Baureihe?
Kann es sein, dass evtl. die Benzinpumpe defekt (zu schwach) ist? Denn mir ist aufgefallen, dass wenn ich beim alten 2,3er Benz den Tankdeckel öffnete, stets ein Überdruck war - das ist beim "Neuen" 2.0er nicht der Fall...
ich hab seit kurzem meinen treu dienenden W201 190E 2,3 Bj 92 mit fast 300.000 km durch einen "neuen" ersetzt und ein kleines Problem:
Mein "Neuer": W201 190E 2.0 Kat Automatik 0708 326 EZ April 1990 mit 97.700km
Wenn ich bei kalten Fahrzeug starte (Automatikstellung "P") springt er sofort an und geht nach kurzer Zeit - spätestens sobald ich auf "D" gehe - wieder aus.
Das kann auch noch einmal bei Wiederholung des Vorgangs passieren, danach l#uft alles normal. Gestern ging er sogar mal aus, als ich an einer Ampel halten musste.
(dies ist besonders für die hinter einemstehenden blöd, da man ja dann zum Neustart erstmal den Schaltheben dann von "D" auf "P" und wieder auf "D" legen muss) also ungewollt die Anfahrt verzögert.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hierzu tun ist?
Gibt eigentlich schon einen Diagnosstecker bei dieser Baureihe?
Kann es sein, dass evtl. die Benzinpumpe defekt (zu schwach) ist? Denn mir ist aufgefallen, dass wenn ich beim alten 2,3er Benz den Tankdeckel öffnete, stets ein Überdruck war - das ist beim "Neuen" 2.0er nicht der Fall...