Kabelplan

Diskutiere Kabelplan im Optisches-Tuning (aussen) Forum im Bereich Optisches-Tuning; Hallo, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Innenausstattung meines Golfs (3). Ich möchte meinen kompletten Innenraum auf blau umstellen...
  • Kabelplan Beitrag #1
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Innenausstattung meines Golfs (3). Ich möchte meinen kompletten Innenraum auf blau umstellen und so noch extra an bestimmten Stllen LED's und Lichteffekte einbauen. Nun steh ich vor dem Problem mit dem Kabeln... ?(

Kann mir vielleicht jmd. ein paar Tipps geben was alle diese Kabel für eine Bedeutung haben?

Ich habe mich bereits auf der Seite informiert und schon viel mitbekommen aber weiß dennoch nicht welche Kabel ich nehmen muss um z.B. meine LED's im Fussraum über das Ein- und Ausstiegslicht laufen zu lassen oder meine Kathodenröhren im Kofferraum über das Kofferraumlicht. Ich hoffe ihr versteht mein Problem... :(

Hat vielleicht jemand eine gute I-netseite auf der solche Einbautipps zu finden sind oder Schaltpläne, etc.?!
 
  • Kabelplan Beitrag #2
2crank_2furious

2crank_2furious

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
0
Kofferaum: Wenn Du den Kofferaum aufmachst, geht darin Licht an. (Wahrscheinlich oben links!) Such diese Lampe. Das Kabel, das dort hinführt, ist folglich über den Heckklappenschalter geschaltet, also kannst Du daran ganz einfach die Kathode anklemmen.

Die Schalter für die Innenraumbeleuchtung sitzen irgendwo an der Tür, bei VW normalerweise außen in der Mitte der B-Säule. Ist so'n schwarzer Gummiknbbel... (Ausprobieren: Wenn Du draufdrückst, müsste das Innenlicht ausgehn...)
Wenn Du an das Kabel ran willst, musst Du wohl die Verkleidung der B-Säule im Innenraum abmontieren, aber das geht eigentlich ganz gut. Dort kannst Du dann ein Kabel anschliessen, um die gewünschten Lichteffekte mit dem Türmechanismus ansteuern zu können.


Wenn Du sonst noch irgendwelche Fragen hast, stell sie ruhig, vielleicht kann ich Dir ja helfen! 8)
 
  • Kabelplan Beitrag #3
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Danke, das hat mir schon ganz gut geholfen... :))

Ja hab schon noch ein paar Fragen aber glaube das wäre momentan zu viel :)

Also ich möchte ebenfals ins Amaturenbrett LED's einbauen, also direkt in die Plasteverkleidung aber es ist ja net möglich die einfach da rein zu stecken...also will ich kleine Löche reinbohren und dann die LED's durchstecken, hoffe weißt wie ich das meine, wenigstens so ungefähr...Aber dazu brauche ich ja eine Fläche, bzw. eine Art Halterung oder Platine oder vielleicht gibt es ja direkt Halterungen für solche Fälle?! Kannst du oder ihr mir da weiterhelfen?? ?(
 
  • Kabelplan Beitrag #4
2crank_2furious

2crank_2furious

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
0
Wo genau sollen die LEDs hin? Da gibt's bestimmt auch andere Möglichkeiten, um die festzumachen, aber da müsste ich erstmal wissen, wo genau am Armaturenbrett Du die Teile haben willst...
 
  • Kabelplan Beitrag #5
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte mir vorgestellt, LED's in die Ecke zwischen Scheibe und Amaturenbrett, also noch vor der Lüftung, einzubauen. Komplett von links nach rechts durchgezogen, aber ich glaube da macht sich fast eine Röhre besser?
Was ist da eigentlich besser? Eine Neon-Röhre oder Kalt-Kathoden-Röhre?
Und worin leigt der Unterschied von LED's und SMD's? Wo haben diese ihre Vorteile bzw. Nachteile?
 
  • Kabelplan Beitrag #6
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Mmh...na gut, egal!

Meine eigentliche Frage galt ja dem Kabelsalat. Also hab hier mal ein Beispiel. Der Zigarettenanzünder ist ja ständig in Betrieb. Wenn ich jetzt eine Lampe einbaue, die ständig leuchten soll, kann ich ja die Kabel für den Zigarettenanzünder nutzen oder?!

Wenn das geht, woher weiß ich dann welches Kabel ich nehemen muss?

[Hab mal ein Bild hochgeladen um es euch zu zeigen -> so ist mein Zigarettenanzünder angeschlossen]
 

Anhänge

  • anschlüsse_zigarettenanzünder.bmp
    33,9 KB · Aufrufe: 165
  • Kabelplan Beitrag #7
D

deornoth

Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
Ist auf dem Zigarettenanzünder im Golf immer Saft? Kenne das eigentlich nur so, dass die erst mit eingeschalteter Zündung Strom liefern ?(
 
  • Kabelplan Beitrag #8
2crank_2furious

2crank_2furious

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
0
Ja, beim Golf ist der Zigarettenanzünder permanent in Betrieb. Die Kabelbelegung musst Du ausprobieren. Normalerweise ist rot PLUS und braun MASSE. Das blaue Kabel wird wohl für die Beleuchtung des Zigarettenanzünders bei eingeschaltetem Licht dienen. Müsste eigentlich so sein, aber kannst es ja einfach mal ausprobieren. Wenn die LEDs nicht leuchten, hast Du wohl Plus mit Minus vertauscht, das ist aber nict schlimm, da gehn die nicht kapputt bei. Das blaue Kabek würd ich so lassen, wie's ist, das hat wohl nix damit zu tun. Kannst ja zwischen dem Anzünder und den LEDs noch nen Schalter verbauen, dann kannst Du sie je nach Geschmack ein- und ausschalten. Das funktioniert im Übrigen sehr gut, ich hab alle meine nachträglich eingebauten Lampen in meinem Polo (und das sind verdammt viele! :D ) über den Anzünder laufen. Ist halt auch besser, als ein neues Kabel von der Batterie zu legen, da der Anzünder schon entsprechend abgesichert ist.
Aber vor Elektroarbeiten am Auto nicht vergessen: MINUSPOL der Batterie abklemmen, dann gibt's auch keine Kurzschlüsse, und die Batterie wird's Dir danken!
 
  • Kabelplan Beitrag #9
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ok danke, werde es mal ausprobieren.

Aber wie schaltet man LED's mit Widerständen wenn man noch einen Schalter einbauen will?

Gibt es dafür keine Internetseiten oder Bücher in denen sowas erklärt wird, bzw. beschrieben wird? Also, ich habe keine gefunden...(kennt jmd. eine?)
Na ok, so lange ich keine gefunden habe, werde ich euch weiter mit Fragen durchlöchern :P
 
  • Kabelplan Beitrag #10
2crank_2furious

2crank_2furious

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
0
Geh mal zu Conrad. Die haben Ahnung. Der Schalter an sich verändert den benötigten Widerstand nicht. Das mit den Widerständen ist ne reine Rechenaufgabe, um auf die 12V vom Auto rauszukommen. Frag nen Servicemann vom Conrad, wenn Du dir die Dioden und Widerstände besorgst, die haben den Plan davon! Hab ich auch so gemacht, und alles funktioniert ohne Probleme.
 
  • Kabelplan Beitrag #11
F

Fr34k

Dabei seit
25.03.2004
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
jo ! -wenn der keinen plan hat einfach weiter hierher !
 
Thema:

Kabelplan

Kabelplan - Ähnliche Themen

Probleme Einbau Universal FFB Opel Vectra B: Hallo, ich weiß dieses Thema wird wahrscheinlich schon alt bekannt sein.Aber ich brauch da mal eine Hilfestellung.Vielleicht kennt sich ja da...
probleme mit dem Funk-Zv Einbau: Hallo zusammen!! folgendes Problem habe ich ! Ich habe mir eine funk-Zv(Mn-200) von Ebay gekauft .Nun bin ich schon dabei sie einzubauen. Plus...
Wichtig: Forenregeln: Foren-Benutzer des Monats Die einzig wahre Rezeptur, in der Hierarchie ganz nach Oben zu steigen, gibt es hier. Alle Ratschläge beherzigt -...
Oben