K11 Wassereinbruch?

Diskutiere K11 Wassereinbruch? im Nissan Micra Forum im Bereich Nissan; Hallo Leute und vor allem "Selbstschrauber"! :D Ich bin mit meinem Nissan Micra K11 bisher sehr zufrieden. Jetzt habe ich jedoch ein Problem: Auf...
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #1
G

Gunman

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute und vor allem "Selbstschrauber"! :D

Ich bin mit meinem Nissan Micra K11 bisher sehr zufrieden. Jetzt habe ich jedoch ein Problem: Auf der Beifahrerseite ist regelmäßig der Boden klatschnass. Deshalb war ich schon mehrfach in der Werkstatt.

Wärmetauscher kann es nicht sein - ist normales Wasser. Bei einer Fahrt durch eine Waschanlage sowie bei einer Probe mit Druckluft wurde kein Leck gefunden - offensichtlich ist die Frontscheibe dicht. Von unten soll auch alles dicht sein - jedenfalls haben sie nix gefunden. Auch vom Motorraum her soll alles dicht sein.

An trockenen Tagen habe ich (mit eingeschaltetem Lüfter) eine längere Fahrt unternommen - kein Wassereinbruch. Also muss es irgendwie von außen kommen. Man sieht jedoch leider nicht, von wo.

Also große Frage: Hat einer ne Idee, wo noch eine Schwachstelle sein kann? Vielleicht hat ja jemand Ähnliches erlebt ...

Übrigens: Ein Anruf bei Nissan brachte auch keinen Aufschluss.

Vielen Dank im Voraus :D
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #2
S

Schimboone

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
1.623
Punkte Reaktionen
1
Hat der Kabel,die in die Tür gehen ? Dort ist eine beliebte Stelle ! Also der Durchgang zwischen Innenram und Tür !
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #3
G

Gunman

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Danke - das werde ich mal checken.
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #4
N

ne-mo

Dabei seit
09.01.2004
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hat Dein Micra eine Klimaanlage?
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #5
G

Gunman

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Schön wär's! :D

Nein - das scheidet also als mögliche Ursache aus. In einem anderen Forum meinte jemand, es könne daran liegen, dass hinter dem Kotflügel an der A-Säule die Nähte im Bereich der Karosserie undicht sein könnten und diese mit Dichtmasse abgedichtet werden sollten. Vielleicht liegt es ja daran ...

Nun habe ich wenigstens schon zwei Tipps, die ich meiner Werkstatt mitteilen kann! :D
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #6
T

typ58

Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Wasser

bei fielen Fahrzeugen kommt so etwas hinter der Türverkleidung her, wenn die dahinter befindliche Folie einen Riß hat.
gruß typ58
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #7
B

bobddr2

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Gunman schrieb:
Hallo Leute und vor allem "Selbstschrauber"! :D

Ich bin mit meinem Nissan Micra K11 bisher sehr zufrieden. Jetzt habe ich jedoch ein Problem: Auf der Beifahrerseite ist regelmäßig der Boden klatschnass. Deshalb war ich schon mehrfach in der Werkstatt.

Wärmetauscher kann es nicht sein - ist normales Wasser. Bei einer Fahrt durch eine Waschanlage sowie bei einer Probe mit Druckluft wurde kein Leck gefunden - offensichtlich ist die Frontscheibe dicht. Von unten soll auch alles dicht sein - jedenfalls haben sie nix gefunden. Auch vom Motorraum her soll alles dicht sein.

An trockenen Tagen habe ich (mit eingeschaltetem Lüfter) eine längere Fahrt unternommen - kein Wassereinbruch. Also muss es irgendwie von außen kommen. Man sieht jedoch leider nicht, von wo.

Also große Frage: Hat einer ne Idee, wo noch eine Schwachstelle sein kann? Vielleicht hat ja jemand Ähnliches erlebt ...

Übrigens: Ein Anruf bei Nissan brachte auch keinen Aufschluss.

Vielen Dank im Voraus :D
An der Frontscheibe die Kunststoff verkleidung ab nehmen . Dann siehst du kleine ovale öffnungen da kann das wasser eindringen. Mit dicht maße verschließen . War bei mir auch so . :)
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #8
O

oschkosch

Dabei seit
03.11.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Wasser eintritt

Also mir ist bekannt das unter dem windlauf(die schwarze verkleidung wo das scheibenwischer gestänge drunter ist) ein grüner klipp ist da drauf ist nen pfeil der hoch geht zur windschutzscheibe und den muß man abdichten oder am besten erneuern daher läuft es in vielen fällen auch rein!
Und das tropft über den lüfter nach unten um das genau sehen zu können muß der lüfter ausgebaut werden!
aber den klipp erneuern und abdichten ist nicht viel arbeit!
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #9
M

moko01

Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ebenfalls Probleme mit Wasser im Fußraum der Fahrerseite. Nach langem suchen bin ich auf ein Loch gestoßen, welches sich in dem linken Karosserieblech etwas oberhalb des Hebel zum öffnen der Motorhaube befindet. Von außen gesehen läuft dort das Wasser der Windschutzscheibe ab. Um das Loch zu finden habe ich den Schallschutzteppich hinter den Pedalen abgehoben und weggeklappt anschließend Wasser über die Windschutzscheibe fließen lassen. Nach ein paar Litern sah ich schon das Wasser im Innenraum am Blech herunter fließen. Es kam devinitiv nicht durch die Windschutzscheibe ober Tür, wie ich zuerst vermutet hatte.

Grüße Michael
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #10
MicraK115T

MicraK115T

Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
1
Ort
Krefeld-Hollywood, Osn
bobddr2 schrieb:
An der Frontscheibe die Kunststoff verkleidung ab nehmen . Dann siehst du kleine ovale öffnungen da kann das wasser eindringen. Mit dicht maße verschließen . War bei mir auch so . :)

Würde ich von abraten, dass zuzumachen.
Ich wusste mal warum. ?(
Ich würde die anderen Löcher die normalerweise das Wasser ablaufen lassen wieder sauber machen.

MfG
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #11
A

AUDIOBAHN1984

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Du scheinst schon gefunden zu habe was es war fände es schön wenn du uns sagst was es wahr damit diese frage mal geklärt wäre. denke aber es kam durch endstufen einbau weil man das plus kabel durch die miite der karosse reitun muss un d das ist so ein gummi hmmmm
naja andere möglichkeit wäre wennd u ein schiebe dach hast das da irgendwie der ablauf verstopft ist hoffe konnt edir helfen
 
  • K11 Wassereinbruch? Beitrag #12
H

Hertie

Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Von Hertie

Das Problem muesste normalerweise auf Micra K11 Baujahr 93-96 zutreffen kann das sein.
Hauptsaechlich auf der Beifahrerseite bei Wagen ohne Klimaanlage oder?

Dann schaut doch mal auf der Beifahrerseite hinter den Bodenteppich an der Vorderwand da ist naemlich ein Eingangsgummi verbaut mit einem Loch drin zum Eingang der Klimaanlage.
Rausnehmen und ein geschlossenes reintun dann muesste das Problem behoben sein, hatte das gleiche Problem bei meinem K11 1.3 Baujahr 93.
 
Thema:

K11 Wassereinbruch?

Sucheingaben

nissan micra k11 wasser fussraum

,

nissan micra wasser im fußraum

,

micra k11 wasser im fussraum

,
micra k11 wasser beifahrerseite
, nissan micra k11 wasser im fussraum, nissan micra k11 wassereinbruch, nissan micra wassereintritt , nissan micra wasser im kofferraum, wasser im nissan micra, wassereinbruch nissan micra, nissan micra wassereinbruch, nissan micra k12 wasser im kofferraum, wasser im micra, nissan micra k11 undicht, nissan micra wasser fußraum, micra wasser im fussraum, Wasserabläufe nissan micra, nissan k11 lüftungsdüsen ausbauen, nissan micra k11 feuchtigkeit beifahrer, micra wasser fußraum, nissan micra wasser innenraum, nissan micra feuchtigkeit innenraum, nissan micra k11 wasser fußraum, wasser im fußraum nissan, wasserablauf nisan micra
Oben