Innenverkleidung der Heckklappe beim IV

Diskutiere Innenverkleidung der Heckklappe beim IV im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; Hallo, muss bei meinem Golf IV (Bj. 11/2000) an die Heckscheibenwaschdüse (bzw. dessen Schlauch) ran. Wie kriege ich die Innenverkleidung runter...
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #1
Carsten78

Carsten78

Threadstarter
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

muss bei meinem Golf IV (Bj. 11/2000) an die Heckscheibenwaschdüse (bzw. dessen Schlauch) ran. Wie kriege ich die Innenverkleidung runter? Hat das schonmal wer gemacht?

Die zwei Schrauben in den Zuziehgriffen habe ich schon raus... Muss man da einfach kräftig ziehen oder geht das mit Trick 17?


Danke&Gruß
Carsten
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #2
T

Traeumer13

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
1.937
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Da gibt esnur eins kräftig reisen.
Aber ich sag dir gleich es können dabei Klammern aus der Verkleidung brechen oder die Verkleidung kann selber brechen.
Zugegeben das hat VW nicht clever gelöst. Beim wieder einbau empfele ich dir die metall Klammern mit etwas Sprüfett oder ähnlichem einzusprühen dann geht sie beim nächsten mal einfacher ab.
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #3
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Man sollte den Ingenieuren in Wolfsburg mal erzählen das die Klammern nur die Verkleidung festhalten, und nicht das ganze Auto zusammenhalten.
Am besten ist es mit einem Dicken Schraubenzieher der vorher mit Isolierband o.ä. umwickelt wurde die Klammern einzeln aus der Heckklappe auszuhebeln. Einfach an der Verkleidung reißen führt meistens zur Zerstörung der Verkleidung.
Im Bereich der Scheibenrahmenverkleidung mit etwas Vorsicht arbeiten sonst wird diese Beschädigt.
Ist es denn sicher das der Schlauch an der Düse ab ist? Häufig löst er sich auch im Dachbereich der Karrosse.

Mfg Patrick
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #4
Carsten78

Carsten78

Threadstarter
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Tipps, das mit dem Schraubendreher werde ich mal probieren.

Bin mir sicher dass der Schlauch innen runter ist, denn aus der Düse tröpfelt es nur noch und der Rest tropft von der Unterseite der Klappe wenn man sie öffnet... :-(



Gruß
Carsten
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #5
T

Traeumer13

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
1.937
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Nur noch ein kleiner Tip:
Säubere alle Steckverbindungen in der Heckklappe sonst kann es zur Künspan kommen und das beinsträchtigt die funktion der ZV.
Teste auch mal deine Spritzdüse ob sie nicht verstopft ist sonst kann es dir passieren das der Schlauch wieder abspringt.
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #6
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Ergänzend würde ich, soweit vorhanden, die Schlauchverbindungen mit einem kleinen Kabelbinder sichern.

Mfg Patrick
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #7
Carsten78

Carsten78

Threadstarter
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

hab´ das Ding gestern runter gehebelt, ihr habt Recht: wenn die ganze Kiste irgendwann mal auseinander fällt - diese Verkleidung hält! ;-)

Die Spritzdüse (das Messingrohr das durch den Antrieb geht) ist aufgebogen (durch Frost?) und hat überall hin gesprüht und somit auch nach innen... Werde mir am Dienstag ´ne Neue holen.


Vielen Dank für eure Tipps!


Gruß
Carsten
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #8
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Kannst Du vergessen.
Es gibt nur dei Düse (Außen) einzeln. So wie ich Dich verstehe hast Du zwei Möglichkeiten.
Erstens: zukünftig auf die Scheibenwaschanlage hinten zu verzichten, oder
zweitens: einen neuen Wischermotor hinten kaufen.

Mfg Patrick
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #9
Carsten78

Carsten78

Threadstarter
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, du hast Recht.

Das was ich raus gebaut habe ist das Rohr zur Düse, die Düse selbst sitzt noch drinnen. Werde mal den Wischerarm abbauen um an die Düse selbst ran zu kommen...

Der Wischermotor mitsamt seinem Getriebe ist ja noch top, das Ding (was auch immer das sein mag) was ich brauche wirds ja auch einzeln geben...

Gruß
Carsten
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #10
T

Traeumer13

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
1.937
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Du wirst dich wundern wie Patrick schon gesagt hat den Wischermotor sammt Spritzdüse gibt es nur kommplet es gibt nur die kleine Spritzdüse die aufgesteckt wird einzeln.
Von dem Motor oder Rohr wirst du nichts einzeln bekommen.
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #11
Carsten78

Carsten78

Threadstarter
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Echt?

Jetzt war ich schon voller Hoffnung...
Ein Kumpel von mir hatte für seinen Polo 6N ein paar Kleinteile für den Schließzylinder einzeln bekommen und dann alles selbst zerlegt und umgebaut.

Mal schaun um wieviel mich der VW-Händler dafür berauben will oder ob ich mich bei ´nem Verwerter umschaue.

Und das alles nur weil mein kleiner Bruder (der das Auto vor mir hatte) im Winter keinen Frostschutz drinnen hatte :-(


Gruß
Carsten
 
  • Innenverkleidung der Heckklappe beim IV Beitrag #12
Carsten78

Carsten78

Threadstarter
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hi Jungs,

ihr hattet Recht:

War heute beim freundlichen VW-Stealer, es gibt nur die komplette Einheit für ca. 95,- Euronen... Und das nur weil ein 2,- Euro-Bauteil im Ar... ist :-(

Wenn der Verwerter nix hat, werde ich in den sauren Apfel beißen müssen...


Gruß
Carsten
 
Thema:

Innenverkleidung der Heckklappe beim IV

Innenverkleidung der Heckklappe beim IV - Ähnliche Themen

Anleitung zum Tachoscheiben wechseln am Escort (MK6): Anleitung zum Tachoscheiben wechseln am Escort (MK6) 1.Schritt Tachowelle am Getriebe von oben aus demontieren (21er Maulschlüssel) 2.Schritt...
Wärmetauscher / Heizung - HILFE: Ausbau beim Audi 100 C4 Bj. 92: Hallo an alle. Nach der ersten Diagnose und vor allem eigenen Beobachtungen ist wohl mein Wärmetauscher (Audi 100 C4 Bj. 92 - ohne Airbag, Autom.)...
Schraube vom Nummernschild abgebrochen :(: Hallo zusammen, ich habe wirklich ein ernstes Problem: ich habe vor ein paar Tagen an meinen Golf 3 eine neue Einfassung für das Nummerschild...
Zahnriemenwechsel Golf IV TDI 90PS: Hallo Leute, brauche unbedingt Eure Hilfe - ich möchte an meinen 90PS TDI Golf IV, Bj. 2000 den Zahnriemen und die Spannrolle wechseln. Wer hat...
Infos zum Motorumbau: Hallo Forum, ich will ja kein Spielverderber sein, aber ich habe das Gefühl das viele ,die mit ihrer Motorleistung nicht zufrieden sind, die...
Sucheingaben

golf 4 heckklappe verkleidung

,

golf 4 verkleidung heckklappe

,

verkleidung heckklappe golf 4

,
golf 4 heckklappe ausbauen
, golf 4 variant verkleidung heckklappe ausbauen, golf 4 variant heckklappenverkleidung ausbauen, golf 4 heckklappenverkleidung, golf 4 heckklappenverkleidung ausbauen, golf 4 scheibenwaschanlage hinten, verkleidung heckklappe golf 4 ausbauen, golf 4 verkleidung heckklappe ausbauen, heckklappenverkleidung golf 4, golf 4 heckklappenverkleidung demontieren, golf 4 kofferraumdeckel verkleidung ausbauen, golf 4 heckklappenverkleidung entfernen, golf 4 innenverkleidung heckklappe, scheibenwaschanlage hinten golf 4, golf 4 variant heckklappe verkleidung, golf 4 kofferraumverkleidung demontieren, golf 4 kofferraum verkleidung abbauen, golf 4 variant kofferraum verkleidung demontieren, heckklappenverkleidung golf 4 ausbauen, golf 6 heckscheibenwaschanlage entfernen, ausbau golf 4 variant blende heckklappe, scheibenwaschanlage golf 4 hinten
Oben