K Zwo
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.12.2007
- Beiträge
- 3
Ja, Hallo erstmal! 
Als Neuling in diesem Forum hab' ich mir dann auch gleich mal das interessanteste Thema gegriffen
Zum Wagen:
Getz 1.1 ohne alles
5 Wochen alt
rund 1.500 KM gelaufen
Die erste Betankung bei halbvollem Tank ergab einen Verbrauch von 7 Liter Normalbenzin/100 KM.
Das Streckenprofil war etwas autobahnlastig mit mittleren Werten um die 135 KM/H.
Ok, dachte ich...ein Literchen mehr als erwartet, ist heutzutage halt üblich.
Der zweite Tankvorgang bei wiederum halbvollem Tank ergab dann 8 Liter auf 100KMs.
Huiui! Jetzt legt sich der Kleine aber in's Zeug!
Das Streckenprofil diesmal: Keine Autobahn, 50% Kleinkram und 50% Landstraße.
Man bedenke:
Er schleppt dabei immer einen mindestens halbvollen Tank herum
und steht zudem auf Winterrädern!
Bei offiziösen Verbrauchsermittlungen wird das natürlich anders praktiziert!
Nun ist erstmals zur Hälfte Super im Tank. Ausserdem hab' ich den Luftdruck auf 2,3 bar erhöht.
Während dieser Verbrauchstestrunde fällt mir ein, dass es ja einen K&N Tauschfilter geben könnte.
Gesucht, gefunden, bestellt![Freude :] :]](/styles/autoextrem/smilies/pleased.gif)
Aufgefallen war mir nämlich, dass der Wagen oben herum, also wenn man z.B. mal auf
die Autobahn beschleunigen muss, sehr zugestopft wirkt. Ein K&N könnte dies ja ändern.
Der K&N wird geliefert und passenderweise ist der Tank mal wieder halbleer.
Also den Filter 'rein und ab zur Tanke - wir wollen ja halbwegs exakt arbeiten
Das abgelaufene Streckenprofil: 25% Kleinkram und 75% Landstraße.
Der Verbrauch: 6 Liter!
Aha! Geht doch!
Wieder Super 'rein (nun also zu 75% Super im Tank) und nun der Test mit K&N.
Tatsächlich geht er oben herum besser. Ansonsten ist alles beim alten.
Der Sound ist eigentlich unverändert.
Bei KM-Stand 420 steht die Tanknadel exakt auf halbleer. Diesmal fahre ich aber noch weiter.
Das Ende vom Lied: 5,8 Liter mit K&N-Filter.
Wenn man den K&N einbaut und den Motor danach ständig drischt,
weil man ja nun einen K&N spazieren fährt, muss der der Verbrauch natürlich hochgehen.
Belässt man es aber bei der alten Fahrweise geht der Verbrauch keinesfalls hoch.
Man hat dann aber eine kleine Leistungsreserve.
Tja, und nun schwappt aber wieder Normalbenzin im Tank.
Ob diese Konfiguration dann auch unter 6 Litern endet, erfahrt Ihr später.
Grüße
K Zwo

Als Neuling in diesem Forum hab' ich mir dann auch gleich mal das interessanteste Thema gegriffen

Zum Wagen:
Getz 1.1 ohne alles
5 Wochen alt
rund 1.500 KM gelaufen
Die erste Betankung bei halbvollem Tank ergab einen Verbrauch von 7 Liter Normalbenzin/100 KM.
Das Streckenprofil war etwas autobahnlastig mit mittleren Werten um die 135 KM/H.
Ok, dachte ich...ein Literchen mehr als erwartet, ist heutzutage halt üblich.
Der zweite Tankvorgang bei wiederum halbvollem Tank ergab dann 8 Liter auf 100KMs.
Huiui! Jetzt legt sich der Kleine aber in's Zeug!
Das Streckenprofil diesmal: Keine Autobahn, 50% Kleinkram und 50% Landstraße.
Man bedenke:
Er schleppt dabei immer einen mindestens halbvollen Tank herum
und steht zudem auf Winterrädern!
Bei offiziösen Verbrauchsermittlungen wird das natürlich anders praktiziert!
Nun ist erstmals zur Hälfte Super im Tank. Ausserdem hab' ich den Luftdruck auf 2,3 bar erhöht.
Während dieser Verbrauchstestrunde fällt mir ein, dass es ja einen K&N Tauschfilter geben könnte.
Gesucht, gefunden, bestellt
![Freude :] :]](/styles/autoextrem/smilies/pleased.gif)
Aufgefallen war mir nämlich, dass der Wagen oben herum, also wenn man z.B. mal auf
die Autobahn beschleunigen muss, sehr zugestopft wirkt. Ein K&N könnte dies ja ändern.
Der K&N wird geliefert und passenderweise ist der Tank mal wieder halbleer.
Also den Filter 'rein und ab zur Tanke - wir wollen ja halbwegs exakt arbeiten

Das abgelaufene Streckenprofil: 25% Kleinkram und 75% Landstraße.
Der Verbrauch: 6 Liter!

Aha! Geht doch!
Wieder Super 'rein (nun also zu 75% Super im Tank) und nun der Test mit K&N.
Tatsächlich geht er oben herum besser. Ansonsten ist alles beim alten.
Der Sound ist eigentlich unverändert.
Bei KM-Stand 420 steht die Tanknadel exakt auf halbleer. Diesmal fahre ich aber noch weiter.
Das Ende vom Lied: 5,8 Liter mit K&N-Filter.
Wenn man den K&N einbaut und den Motor danach ständig drischt,
weil man ja nun einen K&N spazieren fährt, muss der der Verbrauch natürlich hochgehen.
Belässt man es aber bei der alten Fahrweise geht der Verbrauch keinesfalls hoch.
Man hat dann aber eine kleine Leistungsreserve.
Tja, und nun schwappt aber wieder Normalbenzin im Tank.
Ob diese Konfiguration dann auch unter 6 Litern endet, erfahrt Ihr später.
Grüße
K Zwo