R
rs-andy
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.02.2006
- Beiträge
- 61
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forum, ich will ja kein Spielverderber sein, aber ich habe das Gefühl das viele ,die mit ihrer Motorleistung nicht zufrieden sind, die Lösung in einem Motorumbau sehen. Und vielleicht sind das ja auch nur Spaßvögel die hier posten, aber bei einigen denk ich mir das kann nicht ihr ernst sein!
Will hier niemandem zu nahe treten- aber um einen Motor umzubauen, brauch ich mehr als nur nen Motor und das mitgelieferte Bordwerkzeug.
Viele vergessen schlicht und ergreifend das Umfeld zu einem Motorumbau.
Ein Motorumbau auf einer Grube ist schon müßig, ohne ist es einfach nur sche..e. am besten ist ne Hebebühne. Aber wer hat die schon!
Dann das benötigte Werkzeug. Es ist ja net so das ich da 3 Schrauben aufmach, dann nehm ich den Motor raus und setzt den neuen rein und gut ist- das war beim Modellauto so!
Eine gutausgestatte Werkstatt ist Pflicht, Kompressor, Schlagschrauber, Schweißgerät,
2 Nußkästen, Torx, Innenvielzahn, verschiedene Zangen, Drehmomentschlüssel, Spezialwerkzeug, Motorkran, Wagenheber, Getriebehalter. etc um so besser die werkstatt ausgestattet ist um so schneller und besser wird der Umbau, ein Mechaniker ist immer nur so gut wie sein Werkzeug.
Also wenn jemand net mal den Unterschied zwischen nem Torx und nem Innenvielzahn kennt, dann lass es bleiben.
Am einfachsten ist es auf den jeweiligen Treffen das Gespräch zu Leuten zu suchen, die das schon mal gemacht haben- oder wendet euch an einen Club in der Nähe- da bekommst du als Laie schnell ein Bild was alles geändert werden muß.
Da bekommst du auch Hilfe oder aber du findest einen der dir dein Auto umbaut und du dabei hilfst- derjenige sollte dann aber wissen was er tut, sonst kanns ja gleich deine Oma umbauen.
Natürlich gibts ein paar Jungs, die krasse Motorumbauten in ihren Autos durch die Gegend fahren, aber die leben dieses Hobby und stehen jahrelang täglich nach feierabend bis spät in der Nacht in der Werkstatt, mit Werkzeugen für etliche 100 wenn nicht sogar 1000,- Euro und bauen und machen und tun. Und die haben alle, und damit meine ich alle ihr Lehrgeld bezahlt.
Zum Beispiel: Golf 3 VR6 Motor einbauen in einen anderen Golf 3,oder einen Corsa GSi in einen Corsa mit 1.2er Motor, dafür braucht man schon ein bisschen technische Grundkenntnisse, das Werkzeug, man muß einen KFZ-Schaltplan lesen können, etc. Ich sag mal das kann ein guter Hobbyschrauber oder KFZ-Mechaniker, der auch schon an anderen Fahrzeugen geschraubt hat, der bekommt das hin und nicht mal da bin ich mit sicher.
Natürlich kann man das alles lernen, aber da fängt man nicht mit dem Auto an, mit dem man täglich zur Arbeit fährt, da kauft man sich ne olle kiste- golf G60, GTI, 16V, oder Opel Kadett GSI oder BMW320 oder was auch immer, zerlege den, rupf alles raus, macht den Zylinderkopfdeckel ab oder die einspritzanlage und arbeitet sich langsam vor, hilfreich sind auch die "wie machs ich mir selbst" bücher und die Tuningbücher und dann gehts los mit dem Geld versenken.
Also einfach mal nen großen Motor eingebaut weil ich brauch viel PS-das ist halt net- definitiv net-
Die die jetzt sagen, boah das ist geil, morgen zieh ich los, kauf mir für 2000 euro werkzeug, grab in unserer Garage ne Grube, und dann kauf ich mir nen alten Ford -(die hatte ich noch gar nicht erwähnt) und dann zerleg ich den, die können in 2-3 Jahren bestimmt auch geile Motorumbauten machen. und die wissen dann auch was sie brauchen.
allen anderen: ihr könnt davon träumen einen motor umzubauen, okay, aber es wird so nix werden, das ist die bittere Wahrheit!!!- wenn es schon losgeht mit wo bekomm ich den überhaupt nen Motor her- Also bitte? ebay, schrottplatz, verwerter, unfallauto es gibt so viele, viele Möglichkeiten!!!
Oder welcher Motor passt den- Tja- alle und keiner ist die richtige ansage- es gibt Fiat 500 mit Alfa Romeo Motoren und Golf 2 mit 2 x VR6 Motoren und was weiß ich noch alles.
Aber seit sicher, die haben net hier gefragt " ey wie bekomm ich den VR6 Motor hinten in den Kofferraum und wie treibt der dann die hinteren Räder an!
Setzt euch ein Ziel z.B. 2.0 TFSI mit DSG im Golf 2, und dann investieren, investieren, investieren und in 1-2 Jahren oder auch später läuft das ganze vielleicht fehlerfrei!
aber mal schnell nen motor umgebaut- nada- ist genaus wie wenn ich jetzt mal schnell ins Krankenhaus gehe und da jemanden am Herz operieren will- wo krieg ich den so a Herz her, passt des vom Pferd a nei ? Wer begräbt denjenigen dann?
Ich sehe wir verstehen uns!
Grüße RS-Andy
Will hier niemandem zu nahe treten- aber um einen Motor umzubauen, brauch ich mehr als nur nen Motor und das mitgelieferte Bordwerkzeug.
Viele vergessen schlicht und ergreifend das Umfeld zu einem Motorumbau.
Ein Motorumbau auf einer Grube ist schon müßig, ohne ist es einfach nur sche..e. am besten ist ne Hebebühne. Aber wer hat die schon!
Dann das benötigte Werkzeug. Es ist ja net so das ich da 3 Schrauben aufmach, dann nehm ich den Motor raus und setzt den neuen rein und gut ist- das war beim Modellauto so!
Eine gutausgestatte Werkstatt ist Pflicht, Kompressor, Schlagschrauber, Schweißgerät,
2 Nußkästen, Torx, Innenvielzahn, verschiedene Zangen, Drehmomentschlüssel, Spezialwerkzeug, Motorkran, Wagenheber, Getriebehalter. etc um so besser die werkstatt ausgestattet ist um so schneller und besser wird der Umbau, ein Mechaniker ist immer nur so gut wie sein Werkzeug.
Also wenn jemand net mal den Unterschied zwischen nem Torx und nem Innenvielzahn kennt, dann lass es bleiben.
Am einfachsten ist es auf den jeweiligen Treffen das Gespräch zu Leuten zu suchen, die das schon mal gemacht haben- oder wendet euch an einen Club in der Nähe- da bekommst du als Laie schnell ein Bild was alles geändert werden muß.
Da bekommst du auch Hilfe oder aber du findest einen der dir dein Auto umbaut und du dabei hilfst- derjenige sollte dann aber wissen was er tut, sonst kanns ja gleich deine Oma umbauen.
Natürlich gibts ein paar Jungs, die krasse Motorumbauten in ihren Autos durch die Gegend fahren, aber die leben dieses Hobby und stehen jahrelang täglich nach feierabend bis spät in der Nacht in der Werkstatt, mit Werkzeugen für etliche 100 wenn nicht sogar 1000,- Euro und bauen und machen und tun. Und die haben alle, und damit meine ich alle ihr Lehrgeld bezahlt.
Zum Beispiel: Golf 3 VR6 Motor einbauen in einen anderen Golf 3,oder einen Corsa GSi in einen Corsa mit 1.2er Motor, dafür braucht man schon ein bisschen technische Grundkenntnisse, das Werkzeug, man muß einen KFZ-Schaltplan lesen können, etc. Ich sag mal das kann ein guter Hobbyschrauber oder KFZ-Mechaniker, der auch schon an anderen Fahrzeugen geschraubt hat, der bekommt das hin und nicht mal da bin ich mit sicher.
Natürlich kann man das alles lernen, aber da fängt man nicht mit dem Auto an, mit dem man täglich zur Arbeit fährt, da kauft man sich ne olle kiste- golf G60, GTI, 16V, oder Opel Kadett GSI oder BMW320 oder was auch immer, zerlege den, rupf alles raus, macht den Zylinderkopfdeckel ab oder die einspritzanlage und arbeitet sich langsam vor, hilfreich sind auch die "wie machs ich mir selbst" bücher und die Tuningbücher und dann gehts los mit dem Geld versenken.
Also einfach mal nen großen Motor eingebaut weil ich brauch viel PS-das ist halt net- definitiv net-
Die die jetzt sagen, boah das ist geil, morgen zieh ich los, kauf mir für 2000 euro werkzeug, grab in unserer Garage ne Grube, und dann kauf ich mir nen alten Ford -(die hatte ich noch gar nicht erwähnt) und dann zerleg ich den, die können in 2-3 Jahren bestimmt auch geile Motorumbauten machen. und die wissen dann auch was sie brauchen.
allen anderen: ihr könnt davon träumen einen motor umzubauen, okay, aber es wird so nix werden, das ist die bittere Wahrheit!!!- wenn es schon losgeht mit wo bekomm ich den überhaupt nen Motor her- Also bitte? ebay, schrottplatz, verwerter, unfallauto es gibt so viele, viele Möglichkeiten!!!
Oder welcher Motor passt den- Tja- alle und keiner ist die richtige ansage- es gibt Fiat 500 mit Alfa Romeo Motoren und Golf 2 mit 2 x VR6 Motoren und was weiß ich noch alles.
Aber seit sicher, die haben net hier gefragt " ey wie bekomm ich den VR6 Motor hinten in den Kofferraum und wie treibt der dann die hinteren Räder an!
Setzt euch ein Ziel z.B. 2.0 TFSI mit DSG im Golf 2, und dann investieren, investieren, investieren und in 1-2 Jahren oder auch später läuft das ganze vielleicht fehlerfrei!
aber mal schnell nen motor umgebaut- nada- ist genaus wie wenn ich jetzt mal schnell ins Krankenhaus gehe und da jemanden am Herz operieren will- wo krieg ich den so a Herz her, passt des vom Pferd a nei ? Wer begräbt denjenigen dann?
Ich sehe wir verstehen uns!
Grüße RS-Andy