Immer Ärger mit MB CDI W202

Diskutiere Immer Ärger mit MB CDI W202 im Mercedes C-Klasse Forum im Bereich Mercedes; Hallo liebe Leser. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen der Stern noch für Qualität stand. Mit einem Stern zu fahren, hiess lange...
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #1
B

Besser Ohne Benz

Threadstarter
Dabei seit
06.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Leser.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen der Stern noch für Qualität stand.
Mit einem Stern zu fahren, hiess lange Freude am Fahrzeug zu und eine Investition mit Zukunft (Wiederverkaufswert) zu haben. Leider gilt das nicht mehr für die Modelreihe W202 (BJ 1999 - 2003). Der Grund ist die mangelhafte, nachlässige Verarbeitung und damit verbundene Ausfälle des Kfz. Werkstattbesuche sind wenn man Pech hat einmal alle zwei bis sechs Monate fällig. Da fällt dann mal der Scheibenwischer aus (Planetengetriebe ist ab Werk unzureichend mit Fett versorgt worden und geht dann schon mal im 2 Lebensjahr kaputt. Kommentar der MB-Leute: "Naja bei der Km-Leistung von (damals) 130000 KM kann das mal vorkommen" Es Regnet ja auch mehr, wenn man beruflich mit dem Auto auf Langstreckenfahrten unterwegs ist, als privat im Stadtstau steht. Naja MB gibt Kulanz Austausch Scheibenwischermotor /- getriebe, diesmal ordentlich mit Schmierung versehen. Kostenpunkt ca. 550 Euro. Vor diesem Zeitpunkt war der Wagen mit Glühkerzen zu versorgen gewesen (Verschleiss - ist okay). Dann kam als nächstes die Starter Relaisplatine, war zwar nur eine Leiterbahn kaputt, mußte aber alles getauscht werden (160Euro) und wieder der freundliche Hinweis: Technische Produkte dürfen ja mal kaputt gehen, "früher waren die Benz auch besser gebaut" Kommentar des MB-Meisters . (Der Wagen war ja auch schon 150000 Km gelaufen und ja schon im dritten Jahr gelaufen - schon alt?) kleinere Repaturen bzw. Inspektionen folgten.
Soweit so gut - der Zündschlüssel bot dann bei 160000 Km auch einen dezenten Hinweis, das er auch ein Technisches Produkt ist = versagte einfach den Dienst Folge Wechsel und codierung kosteten "nur" 120Euro! Es war ja was besonderes einen Benz zu fahren. Mein Schwager (Renaultfahrer) lachte mich schon aus und amüsierte sich über die angebliche Qualität der Mercedes T-Modelle! Im folgenden noch einige kleidere Ausfälle z.B. Vorglühautomatik , bzw. Zusatzheizung (Marke Webasto) reihten sich auch noch mal gerne ein, bei den Technischen Produkten. Reparaturkosten? Lassen wir das!
Bei 230 000 KM zeigte sich nun endlich der Zylinderkopf als hochtechnisches Produkt, nach Kühlwasserverlust wurde in die Werkstatt geschleppt. Verdacht: Zylinderkopfdichtung, ist ja auch technisches Produkt (bzw. Verschleissteil?) Die Motordiagnostik funktionierte leider nicht 100 Prozentig (Technisches Produkt) sonst wär irgend eine vielen sonst fleissigen Lämpchen angegangen, so fuhr ich dann lustig weiter (Landstrasse 100 KM /Tag mit durchschnittlichen 90 km/h 280 Tage im Jahr!) Der Meister rief dann freundlich an und sagte, die Kopfdichtung wäre in Ordnung - er vermute einen Riss im Zylinderkopf (könne man nicht sehen, weil Haarriss) aber man könne den Kopf ja mal zum abdrücken schicken - würde aber immerhin 150Euro kosten weil Fremdfirma!
Ich erkundigte mich mal nach bisherigen Kosten: 770 Euro! 8o für Auseinanderschrauben des Motors, der Wiedereinbau mit neuem Zylinderkopf würde dann Gesamtkosten von ca. 3780Euro verursachen. Kann ja mal vorkommen bei einem technischen Produkt, aber den Satz kennen wir ja schon! Anfragen bei der Qualitätssicherung von Mercedesbenz, wurden mit dem Hinweis auf das vorgeschrittene Alter des Kfz (schon fünf Jahre alt im sechsten Laufjahr), da müsse man ja mal mit solchen Ausfällen rechnen! Der 4 Zylinder war randvoll mit Wasser gefüllt, keine veränderung im Fahrverhalten, weder Startprobleme im Vorfeld, oder irgend einen Hinweis durch ein Lämpchen
Das Kühlwasserverlust durch einen Schlauch oder undichten Kühler auftritt, hätte ich ja verstanden, so füllte ich auch noch zweimal Kühlwasser nach! Sind ja auch Technische Produkte :D ! Der Wagen ist ja immerhin schon Baujahr 07/2000 und ausserdem 230000Km gelaufen, leider keine Rallys oder andere sportliche Veranstaltungen, macht man doch nicht mit einem Diesel - ist ja ausserdem ein Technisches Produkt! Ich schaue neidisch auf den 16 Jahre alten Ford Fiesta ca. 250000 Km - kann kein technisches Produkt sein ist heile! Oder auf 10Jahre alten Renault Twingo - läuft und läuft u ......
Aber auch keines dieser Empfindlichen Produkte! Ich werde so schnell nichts mehr von einem Benz sehen wollen ich steige so schnell wie möglich auf Qualitativhochwertige Fahrzeuge um (z.B. einen Japaner" Toyota!) Kann auch kein technisches Produkt sein, steht kaum in der Pannenstatistik drin!
Ich nur jedem raten,genau zu Überlegen, ob er sich ein Auto kaufen möchte, das von alten Qualitätsgedanken fernab gerückt ist. Mich hat dieses ewige Hinweisen auf die technische Produkte echt sauer gemacht. Für gute Qualität wird jeder gerne Geld anlegen und sich auch an Autos erfreuen die älter als 2 Jahre sind. Früher gings doch Strich achter mit Stern vorn dran, galt als unkaputtbar! Anmerkung, der eine Meister führ auch keinen Benz - warum wohl nicht? Ein anderer einen Uralten (Immerhin 10 Jahre alt)
Ich bin über Mitteilungen jeder Art auch an meine Emailadresse : [email protected]
dankbar vielleicht möchte ja jemand dieses "Qualitätsprodukt" kaufen? Ich wäre schon mit 9500 Euro einverstanden! Wenn jemand gleiche Erfahrungen seinem Liebling gemacht hat bin ich auch sehr dankbar für einen Bericht seinerseits. Ich überlege mir jedenfalls noch weitere Möglichkeiten mit Betroffenen in Verbindung zu kommen. Vielleicht schrumpft dann ja der Absatz dieser "Marke"!
Mit freundlichen Grüssen
Frank N.

PS: Dieser Artikel darf von anderen genutz werden, z.B. Verteiler in andere Foren! Zeitung etc. Ich würde mich gern auch als Alltagstauglichkeitstester für Automobile mit Stern zur Verfügung stellen :rolleyes:
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #2
C

C200KT

Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich will die Marke Mercedes zwar nicht in Schutz nehmen (hab ja nix davon), sondern nur sagen das es auch anders geht. Ich selbst fahre seid 10/03 einen damals neugekauften C200 Kompressor T-Modell mit nun 97000km ohne einmal ein Problem gehabt zu haben, darüber hinaus sind bei uns in der Firma nur C.- und E.- T-Modelle als Firmenwagen zugelassen und 5 Stück davon sind Benziner. Ein C 200 Kompressor T aus 01/03 hat seitdem nun mehr 330000km zurückgelegt und sich nur zur Inspektion in der Werkstatt aufgehalten.

Also ist mein Fazit: Mercedes jederzeit wieder, den Montage gibt es auf der ganzen Welt
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #3
121_blue_lagoon

121_blue_lagoon

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Besser Ohne Benz schrieb:
Leider gilt das nicht mehr für die Modelreihe W202 (BJ 1999 - 2003).

Sorry aber der W202 wurde von 1993-1997 und von 1997 als Mopf bis 2000 gebaut.
Du meinst warscheinlich Baureihe W203 ab 2000???
?(
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #4
E

E 270 CDI

Dabei seit
17.03.2006
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ärger mit E 270 CDI TDiesel

Habe ein E 270 CDI T Diesel Modell Bj.2000, und habe jetzt von der Werkstatt mitgeteilt bekommen, dass der Zylinderkopf einen Haarriss hat. ?( Man muß den ganzen Zylinderkopf auswechseln (4000.-€). ;( Ist das denn wirklich so, kann das denn nach 140.000 km schon kaputt sein, oder ist das etwa ein Materialfehler? Vielleicht kann mir da jemend helfen, das wär echt super. We lan kann man denn mit dem Haarriss noch fahren? ?(
Bei dem Modell ist glaub ich echt der Wurm drin. Dauern sind Lampen defekt, die Türen wurden schon neu lackiert, weil überall Rost war(Kulanz). Was macht man mit so nem Auto? wird das besser oder kommt noch mehr? X(
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #5
B

Besser Ohne Benz

Threadstarter
Dabei seit
06.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
re CDI 270

Ich darf ihnen Mitteilen, das sie nicht allein sind! Ich habe jetzt immmerhin schon mehrere Zuschriften oder Mails bekommen, die alles eines Gemeinsam hatten:
MB CDI "2oo - 27o" - Haarriss im Zylinderkopf (Baujahre 1999 - 2003)
Danach hatte Mercedes seine CDI Motoren komplett verändert. Ein Schelm der übles dabei denkt!

Mit einem Riss im Zylinderkopf dürfen sie auf keinen Fall all zu lange fahren - Folge könnte ein Kapitaler Motorschaden (zB. Kolbenfresser etc)sein, mit noch viel Höheren Kosten für einen Austauschmotor! Sie haben bei einer Laufleistung von 140 000 Km noch gute Chancen auf Kulanzleistungen - ach ne Wahrscheinlich nicht ist ja schon 6 Jahre alt das Auto ! Schon? Ich war auch mal so blauäugig an Benz direkt zu schreiben und bkam für meinen Wagen auch so ne nette Auskunft! Schade man kann also MB nur noch als Neuwagen kaufen und nach spätestens einem Jahr ohne Gewährleistung gleich wieder abstossen. Ich wäre sehr daran mit allen Geschädigten Kontakt zuhalten um Erfahrungswerte auszutauschen. Also wenn noch jemand weteres zu berichten hat nur zu: Entweder hier oder per Email an: [email protected]
oder [email protected] ich warte schon sehr! Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #6
W

w 202t cruiser

Dabei seit
28.03.2007
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
w 202Scheibenwischermotor

Servus liebe MB Fahrer bzw. Autoextrem teilnehmer!
Fahre schon mein Vierter Daimler c220 cdi T-modell.War bisher auch recht zufrieden bis letztlich meine Freundin mit den Auto unterwegs war und der Scheibenwischer ausgefallen ist, auf mittelstellung stehen geblieben war und brummte.
Bin durch google auf diese seite gekommen wo sich bereits einen beitrag zum tehma befindet. Habe mit mehrere fahrer eines solchen fahrzeuges gesprochen und es ist wohl bekannt dass die Scheibenwischer ausfallen. Bin gelernter Kfz und mache jetzt auch mein Techniker in diesen Bereich. Nachdem ich es komplett ausgebaut habe bin ich auch auf dem fehler gekommen(getrieberad). Diese war total zermahlt was wiederrum bedeutet dass durch fehlende schmierung am wischerarm durch weiterdrehen des Motorspindels verursacht wurde. Selbst mein Fachlehrer in der Technikerschule fährt das gleiche auto allerdings keine MOPF hat die gleiche erfahrung gemacht. Meinte wie in euren Beitrag auch dass es auf Kulanz ging. Bin aber skeptisch da auto Bj.2000 und 175000Km weiss nicht wie ich da vorgehen soll. Wäre recht dankbar wenn einer von euch mir mal sagt wie er vorgegangen ist. Nähmlich 550€ ist verdammt viel für einem Bafög empfänger(=hartz 4).
Ich bedanke mich und stehe den anderen teilnehmer für technische fragen gern zur verfügung.
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #7
B

Besser Ohne Benz

Threadstarter
Dabei seit
06.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Tja die Benzenz :-)

Hallo lieber Zeit- und Leidensgenosse,
Kaputte Planetengetriebe gehören beim Benz zum Geschäft!
Mir ist es Gott sei Dank im Rahmen der Garantieleistung auch passiert. Damals hatte mein Fahrzeug immerhin schon 163000 Km auf dem Tacho stehen, was mir nach zähen Verhandlungen mit der Fachwerkstatt einen PReisnachlass von 170 Euro einbrachte.
Der Techniker meinte dann auch noch nett das wäre ein Problem was die in Stuttgard angeblich gar nicht kennen. Nach deren Meinung war ich ja schon über 160000 Km mit dem Scheibenwischergetriebe gefahren, erst die Argumentation das Daß Auto damals gerade mal 2,5 Jahre alt war und andere Fahrzeuge im Stadtverkehr zwar weniger auf der Uhr stehen haben, aber wohl doch mit der gleichen Häufigkeit Regen oder Schnee ab bekomen hätten hat, wenigsten dieses "Entgegenkommen" bewirkt! s.o.
AM besten vom Schrott ein neues Planetengetriebe gekauft, da in ihrem FAll einen Kulanz ausgeschlossen erscheint!
MIt freundlichen Grüßen

Frank ([email protected])
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #8
W

w202 200cdi

Dabei seit
18.04.2007
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Immer Probleme mit Benz

Hallo, möchte auch meine Erfahrungen mit Mercedes loswerden. Ich fahre seit 2000 ein C-Klasse T-Modell C 200 CDI hat mittlerweile 386.000km auf der Uhr. Die einzigen unplanmäßigen Werkstattaufenthalte hatte ich wegen Rost an sämtlichen Türen sowie Motorhaube und Hecklappe, hat Benz aber auf Kulanz komplett übernommen, bei 156.000km hatte sich allerdings das Getriebe verabschiedet, war aber meine Schuld hab nicht gemerkt daß es Öl verloren hat, Benz hat allerdings 50% der Kosten übernommen. Bei 200000km zerlegte sich das Radlager vorn links bei circa 170km/h auf der Autobahn, muss aber wahrscheinlich so sein denn im Original Wartungsplan steht nix von wegen mal Fett erneuern. Steht nur Radlager auf Spiel kontrollieren. Ergab also 890€ weil Rad blockiert, Reifen Schrott, Achsschenkel Schrott, Radlager Schrott, naja hab dann die restlichen 3 radlager auch gleich noch getauscht. Das war's aber schon, sonst ist alles noch original die 500000 will ich noch knacken, dann fliegt er Raus. Werd aber bei Benz bleiben schätze mal danach kommt ein W204 T-Modell
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #9
Br41n

Br41n

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Besser ohne Benz??

Ganz Ehrlich, BESSER OHNE BENZ, wenn man keine ahnung hat sollte man einfach ma die f.... halten.. Natürlich gibt es bei jedem Automobilhersteller schwarze schafe, Aber das du hier Mercedes-Benz soo schlecht machst, kann ich nicht verstehen! Lies dir ma die ADAC MOTORWELT durch, da steht mercedes-benz laut statistik ganz oben...

also tu mir einen gefallen und rede erst wenn du was weist!
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #10
2

206 JBL Rider

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
8.884
Punkte Reaktionen
14
Ort
mitten im Saarland
Ganz Ehrlich, BESSER OHNE BENZ, wenn man keine ahnung hat sollte man einfach ma die f.... halten.. Natürlich gibt es bei jedem Automobilhersteller schwarze schafe, Aber das du hier Mercedes-Benz soo schlecht machst, kann ich nicht verstehen! Lies dir ma die ADAC MOTORWELT durch, da steht mercedes-benz laut statistik ganz oben...

also tu mir einen gefallen und rede erst wenn du was weist!

Du hast dir den ersten Post wohl nicht durchgelesen oder? Darin berichtet er nach eigenen Erfahrungen und sollte daher wissen wovon er redet.

Von daher finde ich deine Ausdrucksweise echt unter aller Kanone (milde gesagt), denn du bist hier klar im Fehler!

Ist zwar ganz normal, dass man sowas nicht gern über "seine" Marke hört aber solche verbalen Entgleisungen müssen net sein zumal er es nicht an den Haaren herbei gezogen hat. Schwarze Schafe gibts überall, bei VW, Peugeot, BMW, MB und auch bei Porsche etc von daher find ich auch seinen Nick bisle "übertrieben". Aber gut jedem seins.
 
  • Immer Ärger mit MB CDI W202 Beitrag #11
Br41n

Br41n

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
ya logo hasterecht, nur ich finde er stellt mercedes-benz jezt so hin als ob die nix auf die reie bekämen, das mit den schwarzen schafen, is echt überall... die technik wird immer wichtiger und "höher" aber man spart überall wo man nur kann... mein dad hat nen benz w203 c220 cdi und 100000 runter und nets is los mit dem ding läuft wie ne eins.. und kla kann man ma pech haben, aber ich finde man sollte das dann net so marken bezogen darstellen, is meine meinung....

sry nomma
 
Thema:

Immer Ärger mit MB CDI W202

Immer Ärger mit MB CDI W202 - Ähnliche Themen

Alfa Romeo Stelvio QV: SUV mit 510 PS im Langstrecken-Test: Seit Anfang 2017 bietet Alfa Romeo seinen Kunden erstmals auch ein SUV an. Das Top-Modell der Baureihe mit einem starken Motor von Ferrari konnten...
Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Langstrecken-Test des Tesla Model S durch Autoextrem - 4. Tag und Fazit: Sonnenschein und milde Temperaturen - ideales Wetter für ein Elektroauto. Doch leider konnte das auf der heutigen Etappe unseres ausführlichen...
Vom MK1 zum MK3 - vom Regen in die Traufe: Es ist lange her, dass ich etwas geschrieben habe, aber vielleicht kann ich ja mit diesem kleinen Roman einen Eindruck vermitteln was...
W203, C320 V6, bockt!: Hallo Ich fahre seit 2008 den C 320 V6 W203 mit LPG Autogas und bin echt super zufrieden. Ich habe ihn mit 38000 Km gekauft und nun hat er schon...
Sucheingaben

mercedes w202 cdi

,

w202 cdi

,

w202 starterrelais

,
mercedes c200 cdi oestand
, w202 zündschloss ausbauen anleitung, w202 cdi laufleistung, w202 cdi tuning, w202 diesel läuft nicht mehr , w202 radlager vorne wechseln, mercedes 270 cdi zylinderkopf riss, radlagerfett w203, c 200 cdi bj. 2006, 270 cdi im w202, w202 cdi startprobleme, mercedes w202 bj.2000, mercedes w202 zündschloss ausbauen anleitung, mercedes w202 cdi kaufen, w202 radlager vorne, wartungsplan mercedes w202, w202 glühkerzen prüfen, radlager vorne wechseln mercedes w202 kosten, w202 kühlwasserverlust, w202 diesel kaufberatung, mercedes w202 cdi probleme, renault tiwingo model1999 abs hydraulikblock
Oben